Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

kennt ne sich hier jemand mit den Lackmischungen für Vespa Olacke gut aus? Ich habe gerade eine Rally 200 beim Lackierer stehen, welche in Sonnengelb 908 lackiert werden soll. Leider kann der Lackierer weder was mit dieser Bezeichnung, noch mit Giallo Karakiri, noch mit Max Meyer 1.298.2908 anfangen.

 

Hat der Junge als Lackierer keine Ahnung, oder braucht er wirklich andere Angaben?

Habe zwischenzeitlich gelesen das der Farbton Generell Motors Lack 43-5456  laut Farbanalyse zu 98,2% passt. Aber was muss ich mir dann vorstellen? Kann man den nehmen, oder sieht es dann nachher aus wie "gewollt und nicht gekonnt"?

 

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Merci

Geschrieben

Passenden Lack gibts bei vespalacke.de....es ist beim normalen Lackierer schwierig mit Max Mayer Tabelle oder Vespa Farbnummern, meistens wissen die nix damit anzufangen. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb kobaltblau:

Passenden Lack gibts bei

 

vor 37 Minuten schrieb alemanniapower:

zu 98,2% passt

 

Wie gut passen denn die Lacke die es so als Vespalacke zu kaufen gibt ?

Ich habe letztes Jahr eine V50 in Neulack orange gesehen und das war eher 80 % und als toller Olack teuer gekauft.

Farbanalyse zu 98,2 % ist dann wohl auf den "verwitterten" Olack bezogen , wird aber wohl mehr glänzen ? 

Man kann Lack ja auch mattieren , also nen Zusatz in die Farbe kippen.

Muss man vorher halt probieren wieviel .

vor 44 Minuten schrieb alemanniapower:

gelesen das der Farbton Generell Motors Lack 43-5456

Im Internet steht viel ...

Die Frage ist dann obs das dann als Basislack wo Klarlack drüberkommt (dann evtl. matten Klarlack beimischen ?)oder als Unilack (heisst doch so ?) gibt.

Vielleicht willst Du ja aber auch was hochglänzendes ?

 

Manche Lacker haben Vespalacke im System - kommt halt drauf an mit welchem Farblieferanten die arbeiten.

 

Wenn der Farbton total daneben liegt würde ich persönlich mich täglich ärgern.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe da schon mehrmals Lacke bestellt zum beilackieren und neulacken.

Hat bisher immer gepasst, war ein paar mal für Vespa und einmal für ne Ape.....war auch das Karakiri dabei.

Gruß Chris 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb alemanniapower:

Hallo zusammen,

 

kennt ne sich hier jemand mit den Lackmischungen für Vespa Olacke gut aus? Ich habe gerade eine Rally 200 beim Lackierer stehen, welche in Sonnengelb 908 lackiert werden soll. Leider kann der Lackierer weder was mit dieser Bezeichnung, noch mit Giallo Karakiri, noch mit Max Meyer 1.298.2908 anfangen.

 

Hat der Junge als Lackierer keine Ahnung, oder braucht er wirklich andere Angaben?

Habe zwischenzeitlich gelesen das der Farbton Generell Motors Lack 43-5456  laut Farbanalyse zu 98,2% passt. Aber was muss ich mir dann vorstellen? Kann man den nehmen, oder sieht es dann nachher aus wie "gewollt und nicht gekonnt"?

 

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Merci

... Lass' den Lackierer doch mal in der Glasurit-Datenbank schauen, die haben teilweise die alten Piaggio-Farbnummern. Original-farbe hat wohl eh keiner mehr nurmehr den (annähernd) originalen Farbton. Gruß!

P.S.: Heisst color-online, da bekommst Du dann sowas:

Screenshot_2016-05-27-20-03-11.png

 

Bearbeitet von Benvenuto
link
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,    gibt es CAD- Daten oder Zeichnungen von einer Grimeca Scheibenbremse für 10` (Special oder PK) Mir würde es um den Bremssattelträger (Achsaufnahme) und um die Bremstrommel gehen.   Bin grad am Basteln an was und bräuchte die Maße der Teile.  Vielleicht hat ja jemand schonmal die Daten aufgenommen.   Gruß  
    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung