Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe grade meinen ET3 Motor zerlegt und dabei festegestellt, daß der

limaseitig eine Walzenlager and der Kurbelwelle montiert hat (scheinbar original).

Die Welle ist mit dem Innenring und den "Walzen" herausgeflutscht.

Die krieg ich mit nem Lagerabzieher (3 Arm-Kralle) schon runter ABER:

Der Aussenring steckt in der Motorhälfte und ich hab keinen Plan wie ich

das Teil rauskriegen soll !

Bitte helft mir, DANKE markus

Geschrieben

Moin,

mit dem Schweissgerät innen in den Lagerring Schweisspunkte setzen.

Lagerring zieht sich zusammen.

Entweder fällts dann von alleine raus oder Motorgehäuse erhitzen und 1x dezent auf die Tischplatte klopfen.

Fertig.

Gruß,

Olli

Geschrieben (bearbeitet)

oder wenn du kein schweißgerät hast:

Nimm einen Dremel/Dremelersatz und schleif mit einem Schleifstein zwei Taschen gegenüberliegend in die innenseite des Lageraußenrings. Dann kannst du den Lagerring mit einem Durchschlag von außen ganz einfach herraus schlagen. Bitte aber die Taschen abwechselnd zum herraus schlagen benutzen damit das Lager sich nicht verkanntet.

Gruß Klaus :-D

Bearbeitet von PKlaus
Geschrieben (bearbeitet)

Dann bau ich es nicht aus! :-D

Spaß bei Seite, dann muß man für teures Geld einen passenden Abzieher kaufen.

So was in der Art brauchst dann:

00000948_003.jpg

Gruß Klaus :-(

Bearbeitet von PKlaus
Geschrieben
Dann bau ich es nicht aus! :-(

Spaß bei Seite, dann muß man für teures Geld einen passenden Abzieher kaufen.

Gruß Klaus :-(

gibs doch nicht dass das andres nicht geht. :-D

hat denn schonmal jemand so nen abzieher selbst gebaut?

Geschrieben
Dann bau ich es nicht aus! :-(

Spaß bei Seite, dann muß man für teures Geld einen passenden Abzieher kaufen.

Gruß Klaus :-(

gibs doch nicht dass das andres nicht geht. :-D

hat denn schonmal jemand so nen abzieher selbst gebaut?

Sorry hab das Bild zu spät gefunden.

Klaus

Geschrieben
Entweder fällts dann von alleine raus oder Motorgehäuse erhitzen und 1x dezent auf die Tischplatte klopfen.

Fertig.

Sorry, aber ich möchte mal wissen bei wem das wirklich so funktioniert hat?

Hatte bis jetzt noch keinen Motor bei dem´s ging. (Naja, waren im Vergleich zu dir sicherlich nicht viele :-D )

Geschrieben

Entweder fällts dann von alleine raus oder Motorgehäuse erhitzen und 1x dezent auf die Tischplatte klopfen.

Fertig.

Sorry, aber ich möchte mal wissen bei wem das wirklich so funktioniert hat?

Hatte bis jetzt noch keinen Motor bei dem´s ging. (Naja, waren im Vergleich zu dir sicherlich nicht viele :-D )

In dem Zusammenhang wie ich es geschrieben habe, funzt das schon. :-(

Mit dem Schweissgerät innen in den Lagerring Schweisspunkte setzen.

Lagerring zieht sich zusammen.

Entweder fällts dann von alleine raus oder Motorgehäuse erhitzen und 1x dezent auf die Tischplatte klopfen.

Fertig.

Ohne Scheisspunkt bei innenliegendem Lagerring wird das eher nichts. Dann ist ein Abzieher ala Klaus gefragt.

:-(

Gruß,

Olli

Geschrieben

Entweder fällts dann von alleine raus oder Motorgehäuse erhitzen und 1x dezent auf die Tischplatte klopfen.

Fertig.

Sorry, aber ich möchte mal wissen bei wem das wirklich so funktioniert hat?

Hatte bis jetzt noch keinen Motor bei dem´s ging. (Naja, waren im Vergleich zu dir sicherlich nicht viele :-D )

Ich auch nicht, bei mir waren es immerhin zwei Testkandidaten. Trotz der Vorgehensweise wie Olli es beschrieben hat, hat sich auch mit Lagersitz erhitzen überhaupt nichts bewegt.

Geschrieben
Ich auch nicht, bei mir waren es immerhin zwei Testkandidaten.

Booarr! :-D:-(

Trotz der Vorgehensweise wie Olli es beschrieben hat, hat sich auch mit Lagersitz erhitzen überhaupt nichts bewegt.

Wieviele Schweisspunkte gesetzt?

Ansonsten ein altes Schaltkreuz von der PX aufschweissen, sollte passen.

Dann wieder einen Abzieher.

:-(

Gruß,

Olli

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find's grad witzig, weil ich z.Z. genau das selbe Problem beim PV Motor habe.

Hab vor 2 Tagen angefangen Tachen in die Fläche zu flexen. Mit diesen Mini-Flexscheiben für den Dremel und Konsorten geht das "relativ" :-( gut. Zumindest hat man nach einiger Zeit flexerei Taschen mit einem sauberen Absatz. Dann halt nen Schraubendreher (oder watt anderes) ansetzten und gleichmässig mit'm Hammer rausprügeln. Aufheitzen der Lagerfassung ist aber zu empfehlen weil das olle Ding schon ziemlich stramm drin hockt.

So, muss wieder schaffen ! Danke für den Tip mit dem Schweissgerät (hab nur leider (noch) keins). :-D

Justin

Bearbeitet von Jetsons Anwärter
Geschrieben
Wieviele Schweisspunkte gesetzt?

Auch mit 12 hats nicht funktioniert. Und ich würde mal behaupten, dass es nicht am Schweisser gelegen hat. :-D

Geschrieben

'ne unterlegscheibe reinschweissen, mutter drunter, flacheisen mit bohrung in der mitte auf die Dichtflchen darüber auflegen (lappen dazwischen), schraube durch und amit rausziehn - aber trotzdem gehause zusatzlich erwaermen!

Das ging immer! geht auch bei den nadellagern in der kleinen haefte!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information