Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

bin absolut grün hinter den Ohren was Vespa angeht aber möchte unbedingt eine haben.

Nun meine Frage:

Habt ihr mir eine Idee welches Modell ihr mir empfehlen könntet.

Such so Baujahr 63-68

Ist es sinnvoll eine komplett restaurierte Maschine zu kaufen (wenn ja was darf die kosten)

Hab zum Beispiel eine im Netz gesehen restauriert  VBB2T Baujahr 63 für ca 3800 aber ohne Original Motor)

kostet aber auch locker 6000

oder eher nicht restaurier und mich selber an die Arbeit machen

 

Wäre Top wenn ihr mir den ein oder andere Tip hättet

vielleicht sogar Händler nennen könntet (komm aus Bayern)

 

 

 

Geschrieben

Händler gibts wie Sand am Meer. 

Originale Kisten sind ehrlich, da siehst du, was gemacht werden muss oder eben nicht. Am besten nach jemandem suchen, der sich auskennt. 

 

Bitte von Asia-Restaurationen die Finger lassen. Gerade auf Ebay werden oft solche Teile versteigert. Kommen dann aus Indien, Vietnam, etc... Augenscheinlich top restauriert. Das ist Kernschrott.

 

 

Geschrieben

Originale Kisten dieser Jahrgänge können in den 50 Jahren ihrer Existenz auch mega verbastelt sein, man darf nicht vergessen, dass das damals Gebrauchsgegenstände waren.

 

Warum will man sich sowas freiwillig antun. Gibt neue 'Vespas' von LML, da hat man Garantie und Umtauschrecht, wenn die Hormone wieder im Gleichgewicht sind.

 

Ansonsten muss man sich drauf einstellen, dass zum Vespa fahren auch im selben Maße technisches Interesse und Lernwilligkeit zum Schrauben gehört. Wenn man das will. 

Geschrieben

Das war nur ein Einwand und sollte bedeuten: originale sind ehrlicher, weil du siehst was du bekommst. Ob das besser/schlechter ist, gefällt oder nicht, bleibt jedem selber überlassen. Zum Anfangen sicher schwieriger, weil geschraubt werden muss. Falls das überhaupt erwünscht ist, wie du sagst @mantamanta

Geschrieben

Danke schon mal an alle aber....

 

neu kommt für mich nicht in frage, denn neu kann jeder;-)

 

wenn ich mir aber eine für 3800 kauf ( restauriert )  und es sollte noch etwas anfallen, bin ich ja noch weit von den 6000 die die anderen wollen entfernt.

Oder seh ich das falsch????

Handelt sich um ne VBB2T von 63

Geschrieben

Zeig doch mal bitte Bilder. Und frage den Verkäufer nach ein paar Infos: wann, wo, von wem, wie restauriert? Papiere? TÜV? Blinker dran oder ausgetragen? Nicht originaler Motor (was für einer?) überholt?

 

Alles Dinge, die nachgefragt werden sollten. Kommt dabei nur Dampf oder "der Onkel meines Schwagers Cousin hat die ausm T-Hailand-Urlaub mitgebracht", sollte man hellhörig werden. 

 

Ohne weitere Infos ist das nur Raterei...

Geschrieben

Ich würde eher nach einer Sprint suchen, vorzugsweise deutsche Erstauslieferung, bekommt man auch in dem von dir genannten Budget,  Finger weg von dem Asien Bastelschrott 

 

Ansonsten zum Einstieg erst Mal günstig ne gute PX kaufen und dann in Ruhe sich in die Materie einlesen und einen Klassiker suchen...

Geschrieben

Da bin ich wieder sorry

komm aus Augsburg

bin grad am überlegen ob ich mir ne Vespa holen soll an der ich selbst noch das ein oder andere machen muss, macht glaub bock und ich weiß wies gemacht ist/oder nicht

 

Vorzugsweise ein Modell aus Augsburg

Geschrieben

Sieht gut aus, ist aber auch bei den meisten Digitalfotos so....

Bei dem Preis sollte frischer TÜV und kein Wartungsstau selbstverständlich sein.

Da hilft wohl nur hin fahren und sich vor Ort ein Bild machen,  über 5t € liegen die immer...

Geschrieben

Preislich schon weit oben,aber macht anhand der Bilder einen vernünftigen Eindruck.Eine beliebte Frage bei Restos ist Die nach der Fotodokumentation.Aber muss es als Vespa-Neuling unbedingt ne GS/3 mit Batteriezündung sein? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung