Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebstes Forum,

 

Ich muss dir da mal eine Geschichte erzählen. Vor 20 Jahren habe ich mir meine erste Fuffi gekauft. 2. Hand, 4000km, original Lack, damals schon nicht günstig aber tip top in Schuss.

Erstmal ein paar Aufkleber drauf, Führerschein fertig machen, und los. :-D

 

IMG_0771.JPG

 

Ich wusste nicht viel von Vespas, aber dass ein 85DR notwendig ist, war schnell klar. Also nach ca 500km DR und Kupplung gemacht. Mit dem Setup bei Wind und Wetter ca 11000km abgeschrubt (in einem Jahr). Und das mit Kontaktzündung ohne einen einzigen Ausfall. 

 

1997 dachte ich dann: "Orange ist doch keine Farbe - Porsche RS grün ist geil!". 17 Jährige sollten Restaurationsverbot bekommen. :wallbash:

 

Ich wusste nicht viel vom Restaurieren, nur soviel:

 

- Guter Olack ist die beste Grundierung.

- eine professionelle Lackierung besteht aus 2k Füller und 2k Lack

- der Füller haftet nur, wenn ordentlich angeschliffen wird

 

FullSizeRender.jpg

 

Und genau das wird mir vermutlich jetzt zum Verhängnis werden. Aber warten wir mal ab....

 

Hier das Resultat, garnicht mal schlecht für eine Garagenlackierung:

 

IMG_0728.JPG

 

Der Motor wurde auf 19/19er, lange Primär, und 102er mit Banane upgedated. So für ich den Roller dann weitere 7000km bis 1998, als ich dann meine GT aus Italien holte. Seit dem Stand der Roller mehr oder weniger in der Garage meiner Eltern. Zum Glück kam ich nie auf die Idee die Fuffi zu verkaufen.

 

050503_172251.jpg

 

2014 würde sie dann nochmal wiederbelebt - Reifen (Partnerlink), Bremsen und Züge erneuert,Trittleisten und neue Sitzbank montiert. Schlussendlich aber nur 150km gefahren.

 

IMG_1991.jpg 

 

 

Soweit zur Geschichte. Was soll jetzt damit passieren? Lange Rede... ich will den Olack wieder freilegen! Ich weiß dass das ein ehrgeiziges Ziel ist, denn da ist sehr viel 2K Lack von Ende der 90er drauf - das ganz fiese Zeug. Ich habe natürlich das ganze Olack Topic gelesen. ;-)

 

Dennoch die Frage in die Runde:

- Schleiffen?

- Beizen?

- Graffitientfernen?

Ich werde wohl alles mal probieren....

 

Ausserdem gehören da 20+ PS rein und eine PK Gabel mit Scheibenbremse. Aber erstmal eins nach dem anderen. 

 

Stay Tuned... :cheers:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von hellsfuffi
  • Like 2
Geschrieben

Sehr schön , vor allem mit Geschichte für dich :thumbsup:

 

du du wirst beim duschen in aceton auch immer wieder an die furzidee von vor paar Jahren erinnert ...

  • Like 2
Geschrieben

die gibbet noch?

 

Ich würde an einer unauffälligen Stelle mal versuchen den Lack mit nem Wattepad und Aceton zu lösen! Hab gute Erfahrungen mit dem E-COLL Aceton gemacht!

 

mal gespannt wie se wird :thumbsup:

 

 

Geschrieben

Bzgl. Aceton:

Ich hab das ganze Gepansche noch um eine Rolle Frischhaltefolie erweitert.

- Aceton mit Pinsel drauf und da dran "klebe" ich die Unterkante eines ca. 30x30cm Stückes Frischhaltefolie.

- Dann geht es in "Zeilen" von unten nach oben -> Pinsel voll Aceton-> einmal über den Lack-> Frischhaltefolie dran-> Nächste Zeile

- Das Aceton bleibt somit länger auf dem Lack

- Wenn oben angekommen kurz warten, Folie komplett abziehen, mit Acetonlappen drüber- > Lack weg.
 

Viel Spaß.

Geschrieben

Frei nach diesem Kommentar hier:

Sage ich: der Olack Zug ist abgefahren (gut angeschliffen, spachtel, 2K-Lack). Mach doch lieber gescheit wieder in Porsche RS grün oder lass den O-Farbton nachmischen, haste doch irgendwie mehr davon...

  • Like 2
Geschrieben

... ganz klar sooo lassen.

Du kannst nicht alle deine Jugendsünden widerrufen, die geilen Erinnerungen und der grüne RS-Lack gehören zu Dir und dem Roller!

 

Grüße Molly

  • Like 1
Geschrieben

Ja Flo die gibts noch. Hab auch noch Fotos von deiner Spezial nach dem Crash gefunden und Fotos aus Aachen 97. Schick mal deine email Adresse.

 

Danke für den Tipp, Deedee.

 

So lassen fällt leider aus, da unter dem Lack teilweise schon der Rost blüht.

 

Pfupfu, das ist Plan B. Ob orange oder grün wird sich dann zeigen.

 

Ich kann deine These "Olack ist das neue beige." im Kern unterstützen. Wenn man einfach nur Kohle auf den Tisch legt um so eine Karre zu bekommen (was ich zugegebenerweise auch schon einmal gemacht habe - aber da ging es auch um ein wirklich seltenes Kettenfahrzeug). Wenn man sich den Scheiss mit dem Freilegen aber selbst antut, hat man eher einen an der Waffel, als hipstermäßig an der Eisdiele zu parken zu wollen.

 

Ein Beweggrund für das freilegen ist, dass ich keine Lust habe mich über jeden Kratzer zu ärgern. Die Roller werden bewegt und sollen auch so aussehen. 

 

Ich bin auch nicht sehr zuversichtlich, dass ich die 2K Orgie da nochmal runter bekomme, aber ein Versuch ist es wert.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

So. Erster Versuch mit Aceton und Graffiti Entferner am Seitendeckel. Beides funktioniert, wenn man eine Metallspachtel zur Hand nimmt. Auf dem Seitendeckel ist allerdings kein Olack, hatte damals einen neuen Repro verbaut.

 

Nächster Versuch. 2K Abbeize.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sooooo, erster Versuch mit 1K Beize vom Korrosionsschutzdepot. Danke für den Tip, NICHT die 2K Beize zu nehmen, @Kebra.

 

IMG_0030.jpg

 

Über Nacht einwirken lassen.

 

IMG_0031.jpg

 

Der ÜLack löste sich mit samt der Grundierung ab. Diese wirkte wohl wie ein Schutzfilm, denn der OLack wurde nicht angelöst. Mit 2K Beize wäre das wohl in die Hose gegangen. Der gelbliche Film ist ein Rest Grundierung und liess sich mit Verdünnung abwaschen.

 

Ich hatte wohl seinerzeit mit 800er angeschliffen. Hier das Ergebnis nach 1500er, 2000er und 2500er Schleifpapier.

 

IMG_0032.jpg

 

Ich hab damals schon ordentlich was weggeschliffen. Aber ich mach dennoch weiter. Wird´s halt ne Ratte.

 

 

Bearbeitet von hellsfuffi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich misch mich auch mal ein.....lieber ne schöne  Custom Lackierung anstelle verranztem Olack.

Das Porsche RS grün war geil und würde in Verbindung mit nem starken Motor sicherlich was hermachen.

Der Olack untendrunter is ja als Zeitzeuge vorhanden und die Roststellen müssten halt geschliffen werden.

Gab es eigentlich RS Elfer im Renntrimm in grün mit schicken Dekor?

Wäre doch auch ne Möglichkeit?

 

Ein gut gemachter Custom fällt auf jedem Treffen mehr auf als der 100erdste Olack Ranz Roller

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Es gab wohl mal einen mit golden Fuchs-Felgen und goldenem Carrera Schriftzug über die Seite. Der Plan war immer den Vespa Schriftzug im Carrera Stil auf die Backe zu kleben, Trommeln gold und und Felgen Chrom. Oder heutzutage SIP Schlauchlos in Poliert.

 

Damals war das ploten von Aufklebern aber nicht so einfach zu bekommen. 

 

Finde gerade zur dieses Bild.

 

porsche-911-30-carrera-rs-1974-grun-gold

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb hellsfuffi:

Beinschildinnenseite sieht auch gut aus. Trittblech mit Spachtel. Da muss ich noch ran.

 

IMG_1269.JPG

 

 

Und? Welches Auto steht auf der Bühne?

 

 

So schwer zu sagen.....zeig mal das ganz Heckabschlußblech;-)

 

Zumindest ist es keine Limo / Coupe aus Stuttgart, das passt nicht mit dem Ausschnitt im Heckblech. Die hatte so was nicht

Bearbeitet von vesponex
Geschrieben

Das RS-grün gefällt mir gut. Allerdings ist das, was du an originalem Lack zu Tage förderst auch eine echt gute Basis für nen O-Lack-Roller. Das hätte ich nach den Bildern am Anfang des Topics nicht unbedingt erwartet.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 26. Juni 2016 um 23:20 schrieb hellsfuffi:

OK, da war wirklich ein bisschen wenig auf dem Foto. Hier mal ein Bild mit komplettem Radkasten und Heckleuchtenauschnitt. 

 

 

 

Auch dieses Fahrzeug gehört nicht mir. 

 

Ist übrigens ein /8 Coupe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung