Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So weiter gehts.... Spachtelmasse mit einem Schraubenzieher abkratzen ist was für Leute die Vatter und Mudder umgebracht haben. IMG_1563.JPG

 

 

Ausserdem ist die die sauber umgearbeitete PK Gabel und das gekürzte YSS Federbein von @pv211 angekommen. Ebenso die umgearbeitete Crimeca Bremspumpe um diese unter dem Kotflügel zu verstecken. Gute Alternative zu custom0815, der auch super Gabeln baut. 

 

Die Prozedur der Anpassung der Kotflügelaufnahme werde ich hier dokumentieren, wenn es so weit ist.

Geschrieben

Ansich reicht Owatrol, aber ich hätte das nicht so vollflächig auch über den intakten Lack gemacht, sondern nur über die blanken Stellen, also den Rost.

Normalen Lack konserviert man anders.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Weiter Spachtel abgekratzt. Hier das Werkzeug der Wahl. Weiß nicht was das ist, lag in der Halle rum, klappt aber gut. Das Teil in der Faust gehalten, den Handballen auf das Blech gelegt und mit gleichmäßigem Druck die Spachtelmasse abgekratzt. 

 

image.jpeg

 

Zum Glück war unter der Spachtel noch Grundierung, so würde der Lack nicht beschädigt. Die Grundierung wurde dann mit Waschbenzin entfernt. Ich habe leider versäumt die Zwischenschritte zu fotografieren. 

 

image.jpeg

 

Die Innenseite des Beinschilds ist schon geschliffen (bis 2500er), aber noch nicht poliert. 

 

Hier er sieht man ein bisschen von der Backe vor der Prozedur. 

 

image.jpeg

 

 

 

 

Bearbeitet von hellsfuffi
  • Like 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Update.

 

Hier noch mal das Spachtelabkratzwerkzeug. Schön zu sehen auch der angeschliffene Lack.

 

IMG_2270.JPG

 

Hier nach 3 Schleifgängen mit 1200er, 2000er und 2500er.

 

IMG_2276.JPG

 

Und zu guter Letzt nach Rotweis Politur und Rotweis Lackreiniger (in der Reihenfolge). Geiler Scheiß das Zeug.

 

FullSizeRender 2.jpg

 

Jetzt noch Beinschild innen und dann weiter mit Aero 46. Ach ja und der Kotflügel fehlt noch. 

  • Like 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb keffaspezial:

Leck Fett.......die glänzt ja wie ein Affenarsch.......also Respekt für das Ergebnis.....aber wäre mir ja fast schon zu heftig.....

Trotzdem das Ergebnis ist Bombe:cheers:

 

Jau, ist mir auch zu viel. Auf Bild 1 sieht man aber wie heftig der Lack angeschliffen war. Das weg zu bekommen führt halt zu der Speckschwarte. Aber das wir vermutlich ja nicht ewig so glänzen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hellsfuffi:

 

Jau, ist mir auch zu viel. Auf Bild 1 sieht man aber wie heftig der Lack angeschliffen war. Das weg zu bekommen führt halt zu der Speckschwarte. Aber das wir vermutlich ja nicht ewig so glänzen.

 

genau.....einfach die nächsten Jahre nicht mehr waschen;-)

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

.... Rotweis Politur und Lackreiniger, Aero 46 .... , da hat sich jmd eingelesen ! alles richtig gemacht :sly:

bob_wolverine.jpg

Bearbeitet von shuvit
Geschrieben

Fuckyeah! Endlich fertig. 

 

Letzter Schritt Elaskon Aero 46. Das Zeug lässt sich super verarbeiten. Das ist eine Art Wachs, härtet komplett aus und lässt sich aufpolieren, oder auch nicht. Es gibt keine weißen Schlieren und es ist für blankes Metal geeignet. 

 

Hier einfach nur aufgetragen. Gibt einen schönen matten Look.

 

IMG_2467.JPG

 

 

Mit Baumwolllappen aufpoliert.

 

IMG_2470.JPG

 

 

Hier noch die gleiche Stelle wie weiter oben zum direkten Vergleich.

 

IMG_2473.JPG

 

IMG_2471.JPG

 

 

 

  • Like 6
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb vnb1t:

Hast du das aero46 aufgesprüht oder mit dem Lumpen aufgetragen?

 

Ich hab das Zeug im 1 Liter Gebinde - also mit einem Lappen aufgetragen. Selbst wenn man sich kaum Mühe gibt, bekommt man das schon ziemlich gleichmäßig und ohne fast Schlieren aufgetragen. Mit einem ordentlichem Mircofaserlappen bekommt man das bestimmt noch besser hin, für den Fall das man es nicht glänzend polieren will.

 

Alternativ könnte man die Sprühdose versuchen.

 

Ich werde mal einen Test auf Kunststoff und Gummiteilen machen. Wenn sich das Zeug unauffällig verhält, werde ich meine anderen Roller damit auch noch behandeln.

  • Like 3
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Heute stand Kotflügel auf pk Gabel anpssen auf dem Plan.

 

Erstmal Gabel checken. 

 

IMG_2925.JPG

 

 

Nach 3 Stunden flexen sieht das dann so aus. 

 

IMG_2928.JPG

 

IMG_2930.JPG

 

 

 

IMG_2932.JPG

 

IMG_2938.JPG

 

 

IMG_2934.JPG

 

Morgen dann Federbein drauf und hoffen, dass das Halteblech genug Luft hat. 

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb pv211:

Du hast das ohne Dämpfer gemacht???  Kann sein dS jetzt die ganze Anpasdungsarbeit v vorne losgeht.

 

Ich hab bis jetzt nur die Auflage zurecht geschliffen, so das der Kotflügel mittig zu Rad sitzt. Und auch noch keine Löcher gebohrt. Aber ja, Du hast recht, das war erst die halbe Miete. Mal sehen wie es mit Federbein aussieht. :whistling:

Geschrieben

ganz schön ueberraschend was da tolles unter dem grünen lack war !

 

ich habe auch eine special welche unterm hässlichen schwarz ein schönes rot verbergen könnte - mal sehen 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung