Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So weiter gehts.... Spachtelmasse mit einem Schraubenzieher abkratzen ist was für Leute die Vatter und Mudder umgebracht haben. IMG_1563.JPG

 

 

Ausserdem ist die die sauber umgearbeitete PK Gabel und das gekürzte YSS Federbein von @pv211 angekommen. Ebenso die umgearbeitete Crimeca Bremspumpe um diese unter dem Kotflügel zu verstecken. Gute Alternative zu custom0815, der auch super Gabeln baut. 

 

Die Prozedur der Anpassung der Kotflügelaufnahme werde ich hier dokumentieren, wenn es so weit ist.

Geschrieben

Ansich reicht Owatrol, aber ich hätte das nicht so vollflächig auch über den intakten Lack gemacht, sondern nur über die blanken Stellen, also den Rost.

Normalen Lack konserviert man anders.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Weiter Spachtel abgekratzt. Hier das Werkzeug der Wahl. Weiß nicht was das ist, lag in der Halle rum, klappt aber gut. Das Teil in der Faust gehalten, den Handballen auf das Blech gelegt und mit gleichmäßigem Druck die Spachtelmasse abgekratzt. 

 

image.jpeg

 

Zum Glück war unter der Spachtel noch Grundierung, so würde der Lack nicht beschädigt. Die Grundierung wurde dann mit Waschbenzin entfernt. Ich habe leider versäumt die Zwischenschritte zu fotografieren. 

 

image.jpeg

 

Die Innenseite des Beinschilds ist schon geschliffen (bis 2500er), aber noch nicht poliert. 

 

Hier er sieht man ein bisschen von der Backe vor der Prozedur. 

 

image.jpeg

 

 

 

 

Bearbeitet von hellsfuffi
  • Like 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Update.

 

Hier noch mal das Spachtelabkratzwerkzeug. Schön zu sehen auch der angeschliffene Lack.

 

IMG_2270.JPG

 

Hier nach 3 Schleifgängen mit 1200er, 2000er und 2500er.

 

IMG_2276.JPG

 

Und zu guter Letzt nach Rotweis Politur und Rotweis Lackreiniger (in der Reihenfolge). Geiler Scheiß das Zeug.

 

FullSizeRender 2.jpg

 

Jetzt noch Beinschild innen und dann weiter mit Aero 46. Ach ja und der Kotflügel fehlt noch. 

  • Like 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb keffaspezial:

Leck Fett.......die glänzt ja wie ein Affenarsch.......also Respekt für das Ergebnis.....aber wäre mir ja fast schon zu heftig.....

Trotzdem das Ergebnis ist Bombe:cheers:

 

Jau, ist mir auch zu viel. Auf Bild 1 sieht man aber wie heftig der Lack angeschliffen war. Das weg zu bekommen führt halt zu der Speckschwarte. Aber das wir vermutlich ja nicht ewig so glänzen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hellsfuffi:

 

Jau, ist mir auch zu viel. Auf Bild 1 sieht man aber wie heftig der Lack angeschliffen war. Das weg zu bekommen führt halt zu der Speckschwarte. Aber das wir vermutlich ja nicht ewig so glänzen.

 

genau.....einfach die nächsten Jahre nicht mehr waschen;-)

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

.... Rotweis Politur und Lackreiniger, Aero 46 .... , da hat sich jmd eingelesen ! alles richtig gemacht :sly:

bob_wolverine.jpg

Bearbeitet von shuvit
Geschrieben

Fuckyeah! Endlich fertig. 

 

Letzter Schritt Elaskon Aero 46. Das Zeug lässt sich super verarbeiten. Das ist eine Art Wachs, härtet komplett aus und lässt sich aufpolieren, oder auch nicht. Es gibt keine weißen Schlieren und es ist für blankes Metal geeignet. 

 

Hier einfach nur aufgetragen. Gibt einen schönen matten Look.

 

IMG_2467.JPG

 

 

Mit Baumwolllappen aufpoliert.

 

IMG_2470.JPG

 

 

Hier noch die gleiche Stelle wie weiter oben zum direkten Vergleich.

 

IMG_2473.JPG

 

IMG_2471.JPG

 

 

 

  • Like 6
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb vnb1t:

Hast du das aero46 aufgesprüht oder mit dem Lumpen aufgetragen?

 

Ich hab das Zeug im 1 Liter Gebinde - also mit einem Lappen aufgetragen. Selbst wenn man sich kaum Mühe gibt, bekommt man das schon ziemlich gleichmäßig und ohne fast Schlieren aufgetragen. Mit einem ordentlichem Mircofaserlappen bekommt man das bestimmt noch besser hin, für den Fall das man es nicht glänzend polieren will.

 

Alternativ könnte man die Sprühdose versuchen.

 

Ich werde mal einen Test auf Kunststoff und Gummiteilen machen. Wenn sich das Zeug unauffällig verhält, werde ich meine anderen Roller damit auch noch behandeln.

  • Like 3
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Heute stand Kotflügel auf pk Gabel anpssen auf dem Plan.

 

Erstmal Gabel checken. 

 

IMG_2925.JPG

 

 

Nach 3 Stunden flexen sieht das dann so aus. 

 

IMG_2928.JPG

 

IMG_2930.JPG

 

 

 

IMG_2932.JPG

 

IMG_2938.JPG

 

 

IMG_2934.JPG

 

Morgen dann Federbein drauf und hoffen, dass das Halteblech genug Luft hat. 

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb pv211:

Du hast das ohne Dämpfer gemacht???  Kann sein dS jetzt die ganze Anpasdungsarbeit v vorne losgeht.

 

Ich hab bis jetzt nur die Auflage zurecht geschliffen, so das der Kotflügel mittig zu Rad sitzt. Und auch noch keine Löcher gebohrt. Aber ja, Du hast recht, das war erst die halbe Miete. Mal sehen wie es mit Federbein aussieht. :whistling:

Geschrieben

ganz schön ueberraschend was da tolles unter dem grünen lack war !

 

ich habe auch eine special welche unterm hässlichen schwarz ein schönes rot verbergen könnte - mal sehen 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung