Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich mache mir momentan Gedanken darüber meiner Acma mehr Leistung zu verpassen.

Ich fahre eine Acma V56  Bj. 56

Allerdings sagt ein jeder etwas komplett anderes...

Die einen sagen ich solle auf 10 Zoll umbauen und nen Px Motor verbauen...

Vor 2 wochen war ich in Holland bei Maskes Vespa Klassiekers und der werte Herr dort 

riet mir den originalen motor zu behalten und diesen umzubauen ( fragt mich nicht was er mir alles vorgeschlagen hat die Kommunikation war etwas najaaa schwierig :lookaround:)

er sagte allerdings kommt man da gut und gerne auch mit auf die ca 12 PS...

 

Ich selbst verstehe davon leider nur sehr wenig und würde deshalb die Umbauten von einem Fachmann erledigen lassen... 

Nun Frage ich euch um Rat. 

 

Ich habe ein paar Ansprüche an das Projekt :
 

- Der Motor sollte Tourentauglich sein (1000km+)

 

- Ich möchte im alpinen Gelände nicht mit 30-50km/h rumgurken...

 

- Die Ersatzteillage sollte einigermaßen entspannt sein ( was natürlich für Px spricht..)

 

Budget sollte 1500 Tacken nicht überschreiten...

 

Im nächsten Jahr um diese Zeit soll es auf die große Reise gehen...(Natürlich mit jemandem der sich technisch besser auskennt als ich...aber ich lerne noch:-))

Ich bin für alle Tipps und Setup Vorschläge dankbar !

Falls jemand eine gute Werkstatt kennt die das umsetzen würden wäre ich auch nicht böse :gsf_tumbleweed:

 

Grüße aus Oberfranken

Bearbeitet von Kecksbreaker
Geschrieben

Wenn Du das in einer Werkstatt machen lassen willst, kann ich den SESC bei Schwabach empfehlen.

 

Es gibt seit einiger Zeit etliche Leute, die die alten Wideframe-Motoren tunen (federführend wohl Olli & Zini, Ralph Bollag, Andreas Nagy), lies Dich mal in dieses Topic ein. Bei Ralph Bollag (bollagmotos.ch) gibt es alles, was das Herz begehrt, bei Andreas (jedenfalls momentan) noch keine eigene Zylinderentwicklung, bei Olli & Zini weiß ich nicht genau, was es alles an Entwicklungen gibt.

Die Kurbelwellen, die Du für den getunten Motor brauchst, gibt es von Tameni, Pinasco und Kingwelle.

Der Zylinder bei Ralph ist ursprünglich ein indischer Ape-Zylinder, den er bearbeitet und mit CNC-Zylinderkopf und besserem Kolben anbietet. Pinasco hat einen neuen Zylinder mit 160 ccm für die Wideframes angekündigt, das kann aber noch dauern, bis der rauskommt.

Ansonsten einen Big-Box-Auspuff (z.B. SIP Road), elektronische Zündung (Pinasco Flytech) und den Polini CP-Vergaser, der mit einer passenden Gaszug-Mechanik nachgerüstet werden muss. Die ist zumindest bei Ralphs Angebot dabei. Kupplung kannst Du eine von PX 150 nehmen (Spacer wird benötigt, glaube ich).

 

Mit dem vollen Programm wirst Du bei knapp 1000 € für die Teile landen, da bleibt dann bei Deinem Budget ein Tag Arbeit für die Werkstatt übrig - das sollte eigentlich reichen.

 

Aber ich quäle mich gerade selbst durch die Möglichkeiten und vielleicht kann jemand, der das schon umgesetzt hat, besseren Senf dazu geben :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Mit 1000€ kommste da doch nicht hin, oder? Neu lagern würde ich den Motor auch noch, ich denke da ist man alleine mit den Materialkosten (Tuning + neue Lager etc.)schon bei fast 1500€. 

Zusätzlich zum Motor würde ich dann aber auch für ne gescheite Bremsanlage sorgen. Beschleunigen ist ja schön, aber die Bremsen sollte man nicht vergessen.

Ansonsten kann ich dir auch nur das WF Tuning Topic ans Herz legen. Ich steh da auch noch am Anfang und will im Winter versuchen mir einen tourentauglichen Zweitmotor mit etwas mehr Bumms aufbauen.

Bearbeitet von demibreton
Geschrieben

Okeh, ich hab jetzt nur die Tuningteile gerechnet:

 

Kurbelwelle 260

Zylinder 480

Flytech 350

SIP Road 120

CP-Gaser 90 (wenn man jemanden hat, der einem die Gaszug-Mechanik baut, sonst 185)

 

... und das auch noch falsch, da kommt ja 1300 € raus :rotwerd::-D

Geschrieben

Du musst ja schon alleine 100+ für das Buchsen der Schaltraste und des Kickstartermechanismus einrechnen.

Dann nochmal 150 Euro für die Lager (wenn man das sauteure Nadelle nimmt) und Siris...

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Servus, ist zwar schon lange her, aber vielleicht kann man das hier weiterführen. Bin auch gerade dabei eine V55 flott zu machen. Da die originale Leistung eher schwach ist wäre es schön zu erfahren was ihr so alles an Modifizierungen gemacht habt. Grüße Rainer

Geschrieben
vor 3 Minuten hat ACMA V55 folgendes von sich gegeben:

Servus, ist zwar schon lange her, aber vielleicht kann man das hier weiterführen. Bin auch gerade dabei eine V55 flott zu machen. Da die originale Leistung eher schwach ist wäre es schön zu erfahren was ihr so alles an Modifizierungen gemacht habt. Grüße Rainer

 

Hallo Rainer,

hier dürfte alles stehen was dein Herz begehrt und was der Markt so hergibt (bis auf den Bollag Zylinder aktuell):

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung