Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab eine kurze Frage. 

Ich habe eine PX (alte) (VNX1T) und da läuft der Blinker und die Hupe ja über die Batterie, aber die stator ladet nicht in die Batterie wo kann das problem liegen? siehe Fotos. 

 

Danke im voraus 

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von dule
Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du das selber verpfuscht?

 

So schaut es bei mir aus (und so sollte es aussehen wenn es funktionieren soll, P80X, 1982):

 

Bisschen selber was schaffen solltest schon auch noch (welche Farbe passt zu welchem Kabel und welches Kabel kann es sein, wenn ich die Farbe nicht an meiner Vespa habe:-D).

 

Viele Erfolg.

 

 

 

 

20160426_174222.jpg

20160426_174125.jpg

20160414_202620.jpg

Bearbeitet von Against All Odds
Bildgröße zu klein :)
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe gemest mir Gerät aus Spannungsregler kommt bei + 3.8V das ist zu wenig !

Bearbeitet von dule
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Against All Odds:

Hast Du das selber verpfuscht?

 

So schaut es bei mir aus (und so sollte es aussehen wenn es funktionieren soll, P80X, 1982):

 

Bisschen selber was schaffen solltest schon auch noch (welche Farbe passt zu welchem Kabel und welches Kabel kann es sein, wenn ich die Farbe nicht an meiner Vespa habe:-D).

 

Viele Erfolg.

 

 

 

 

20160426_174222.jpg

20160426_174125.jpg

20160414_202620.jpg

 

Wieso verpfuscht? Ist doch alles passend. Er hat eine kontaktzündung und du hast eine cdi zündung.

 

@dule du die sicherung überprüft? Alle kabel im lenker kontrolliert?

Geschrieben

ja habe ich alles kontrolliert Sicherung ist i.O alle Kabel richtig, so bald ich nachladen Batterie lauft alles tip top aber nicht so lang Batterie sind lehr und keine mehr Blinker und Hupe auch füss bremsen licht nicht funktioniert 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja dann bitte ich um Entschuldigung.

Dank Dules Problematik habe ich heute etwas dazugelernt :cheers:

Bisher dachte ich immer, das die PXen alt mit Batterie auch alle eine CDI haben.

Man lernt nie aus.

BG

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben (bearbeitet)

Dule, Du hast den falschen Spannungsregler verbaut

 

Rita

 

und am Blinkrelais evtl auch Kabel vertauscht....normalerweise gehört das rotweiße an den mittleren Anschluß

Bearbeitet von Rita
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung