Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich weiss nicht ob das schon angesprochen wurde, kann ja aber nicht schaden:

 

Bin auch gerade dabei mir eine Boost Bottle zu bauen und hab mir im Supermarkt eine Trinkflasche für € 4,50 geholt. 600 ml.

 

War dann am überlegen, wie in in den komischen Deckel einen Anschluss für Schlauch kriege.

 

Bin dann in die Baumarktabteilung und siehe da, 3/4 " Blindstopfen aus dem Sanitärbereich passt in das Gewinde der Flasche. Habe das dann bei mehreren Trinkflaschen von verschiedenen Herstellern probiert und die hatten alle diese 3/4" Gewinde.

 

In den Stopfen kommt jetzt ein G1/4" Gewinde und ein Schlauch-Anschlussnippel aus dem Druckluftbereich.

 

Boost Bottle.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

nimm halb Zoll,Schlauch bei so ner Bootle muß schon dick sein. Guck mal die Polini Bottle hatte bestimmt schon nen 10 mm Innendurchmesser

Servus Sieger,

 

mein Problem im Moment ist hier lokal einen Schlauch zu finden der nicht knickt mit dem Durchmesser.

 

Ich versuche das jetzt mal mit trittfestem Druckluftschlauch (leider grüüün) mit 10mm ID.

 

Die Schlauchnippel konnte ich auf 8,5mm ID aufbohren.

 

Ausserdem habe ich mir gerade ien zweiteiliges Gewindebohrer Set für G 1/4 " gekauft um den Anschluss am MRP Stutzen zu verbauen.

 

Diese Bohrer für Sanitärgewindegrössen hat der Baumarkt nicht und im Fachgeschäft sind die ganz schön teuer, vor Allem weil man sie wahrscheinlich eh nur 1-2 mal benutzt..

 

Jetzt schau ich mal was tut oder nicht tut.

 

 

Geschrieben
Am 4/24/2017 um 12:01 schrieb Radulf:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schlauchdurchmesser kleiner sein sollte (Damit man die Schwingkammer weiter weg positionieren kann)

Wenn das Gemisch zurück strömt, dann hat es ja zwei Öffnungen zur Auswahl:

Die Öffnung am Schieber und die Öffnung zum Schlauch.

Ist die Öffnung zum Schlauch nur unbedeutend größer als die Schieberöffnung,

so wird nach meiner Überlegung die BB nur bei niedriegen Drehzahlen effektiv arbeiten.

Druck / Unterdruck breitet sich nach allen Richtungen gleichmässig aus, d.h. Du hast im gesamten, geschlossenen System überall den gleichen Druck. Ich denke der Schlauchdurchmesser beeinflusst höchstens, wie schnell der Druckausgleich im System stattfinden kann.

Ausserdem tut die Bottle nix, wenn der Vergaser längere Zeit geöffnet ist, die arbeitet nur im Übergangsbereich zwischen Schieber zu und Schieber auf, da wo die meisten ein Problem bei der Abstimmung haben.

Sprich, Vergaser geht zu, Überdruck ensteht im Ansaugtrakt und dieser kann in die Bottle entweichen. Vergaser wieder auf, Überdruck aus der Bottle wird wieder in den Ansaugtrakt abgegeben.

Geschrieben
Hallo zusammen,
 
ich weiss nicht ob das schon angesprochen wurde, kann ja aber nicht schaden:
 
Bin auch gerade dabei mir eine Boost Bottle zu bauen und hab mir im Supermarkt eine Trinkflasche für € 4,50 geholt. 600 ml.
 
War dann am überlegen, wie in in den komischen Deckel einen Anschluss für Schlauch kriege.
 
Bin dann in die Baumarktabteilung und siehe da, 3/4 " Blindstopfen aus dem Sanitärbereich passt in das Gewinde der Flasche. Habe das dann bei mehreren Trinkflaschen von verschiedenen Herstellern probiert und die hatten alle diese 3/4" Gewinde.
 
In den Stopfen kommt jetzt ein G1/4" Gewinde und ein Schlauch-Anschlussnippel aus dem Druckluftbereich.
 
592d3def8fe71_BoostBottle.thumb.jpg.b5e936a391e570f63d0e6a8644a078ee.jpg

Dann nimm doch gleich die passende Tülle und spar dir doe Arbeit.

http://www.schlauch-profi.de/schlauchtuelle-mit-aussengewinde-messing-86?number=445179&c=109#
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb hansen:


Dann nimm doch gleich die passende Tülle und spar dir doe Arbeit.

http://www.schlauch-profi.de/schlauchtuelle-mit-aussengewinde-messing-86?number=445179&c=109#

Hatte ich in der Hand, aber da muss ein Gartenschlauch drauf. Viel zu groß für den Schlauch den ich habe.

vor 5 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

Ich hab das mit Schlauch so gelöst! Motorrad Händler hatte Schlauch mit rechten Winkel von irgendwelchen Kiste 20170530_123049.thumb.jpg.6ee0c73e2929a895452c18902588f6e0.jpg

Gute Lösung das. :thumbsup:

 

Da werde ich wohl bei meinem Kumpel in der Autowerkstatt durchs Ersatzteilregal aus alten Zeiten stöbern müssen...

 

Geschrieben

Schlauchtülle 16 mm, 1/2 Zoll Gewinde, zylindrisch, NBR-O Ring, Messing vernickelt

Artikelnummer: ST-16-1/2-O

Schlauchtülle 16 mm, 1/2 Zoll Gewinde, zylindrisch, NBR-O Ring, Messing vernickelt

16 mm Schlauchtülle mit zylindrischem 1/2 Zoll Gewinde

Schlüsselweite 25 mm

Länger der Tülle 24 mm

Innendurchmesser 12,9 mm

mit O Ring NBR

Wir empfehlen die Tüllen mit unserem Hydraulikkleber einzusetzen.

Gewicht 48 g

Preis:  4,90 € inkl. gesetzl. USt., + Versand

In den Warenkorb

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nachbrenner:

Reicht das vom Durchmesser her?

Da gibt es eine 12mm Ringöse /Schlauchtülle für, das sollte wohl reichen, oder

 

https://www.pumpen-peters.de/products/139/

https://www.pumpen-peters.de/products/790/

 

Und dann den Schlauch dazu. : https://www.pumpen-peters.de/products/Benzinschlauch%2C-Kraftstoffschlauch%2C-12-mm%2C-Gummi/3/183/

 

@Sieger Bitburg, vielen Dank für den Link zu dem Laden :thumbsup:

Geschrieben

Schlauchtülle 13 mm, M 14x1,5 Gewinde, metrisch, 90 Grad Bogen, Winkel Gewindetülle, Messing

Artikelnummer: ST-13-90-14x1,5

Schlauchtülle 13 mm, M 14x1,5 Gewinde, metrisch, 90 Grad Bogen, Winkel Gewindetülle, Messing

13 mm 90 Grad Bogen, Schlauchtülle mit metrischem M 14x1,5 Gewinde
 
 
ich glaube noch besser wegen größerem Innendurchmesser
Geschrieben

Habe meine Bottle jetzt auch in Betrieb.

Es ist echt ein großer Mist, in den Rohrbogen des Stutzen ein Loch zu bohren und dann da ein M14 Gewinde zu schneiden

Ich habe auch die Schlauchtüllen in M14 gewählt, da ich 13mm Innendurchmesser im Schlauch umsetzen wollte.

 

Hinsichtlich der gesamten Auslegung habe ich festgestellt, dass es bei meinem Setup in der Tat auf die Bottlegröße ankommt, Ich habe aktuell 300ml verbaut, mit einer Schlauchlänge von 12cm. Auslegungsdrehzahl lag bei 4000rpm. Fährt sich auf jeden Fall erstmal besser als ohne. Schieberuckeln vollständig verschwunden,

Habe dann, da ich durch die Schraubgewinde der Flaschen sehr schnell wechseln kann, das Volumen auf 600ml verdoppelt. Hier läuft der Roller nochmals besser und wesentlich geschmeidiger in allen Bereichen. Leider geht dann die Backe nicht mehr zu:crybaby:

 

Muss da nochmal weiter testen, auch mit sauberer Bedüsung und am Prüfstand, um mal direkt einen Vergleich zu haben.

Werde berichten, wenn ich da weiterkomme.

IMG-20170513-WA0003.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb tronny:

 

Es ist echt ein großer Mist, in den Rohrbogen des Stutzen ein Loch zu bohren und dann da ein M14 Gewinde zu schneiden

 

 

Würde den Anschuß auch eher verschweißen/Hartlöten als in den 2mm Rohrbogen ein Gaywinde zu schneiden.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb nachbrenner:

 

Würde den Anschuß auch eher verschweißen/Hartlöten als in den 2mm Rohrbogen ein Gaywinde zu schneiden.

... und im unteren Teil des Ansaugers hats so schön viel Material und gerade Flächen in die man Gewinde schneiden kann....

 

Geschrieben

Ja stimmt. Habe aber mit der Bottle so nah wie möglich an den gaser gehen wollen.
Lässt sich in der tat mal drüber nachdenken wo denn die für den Gasstrom beste Position ist.

Die bottle soll ja die zurücklaufende Welle aufnehmen. Also lieber weiter zum DS hin Volumen schaffen oder aber näher am vergaser. Muss da nochmal meinen Denkapparat anwerfen...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb tronny:

Ja stimmt. Habe aber mit der Bottle so nah wie möglich an den gaser gehen wollen.
Lässt sich in der tat mal drüber nachdenken wo denn die für den Gasstrom beste Position ist.

Die bottle soll ja die zurücklaufende Welle aufnehmen. Also lieber weiter zum DS hin Volumen schaffen oder aber näher am vergaser. Muss da nochmal meinen Denkapparat anwerfen...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 

Ich habs weiter oben schon mal geschrieben, in einem geschlossenen System breitet sich der Druck gleichmäßig in alle Richtungen aus. Es ist also total Wursch, wo du den Boost Bottle Anschluss auf dem Weg vom Vergaser zum Einlass in den Block, abnimmst.

Bearbeitet von Gotcha
  • Like 1
Geschrieben

Ein drehschieber hat aber meistens keine membran;-) über den drehschiebermotor wird da gerade gesprochen

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung