Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen, 

 

bin dabei meine Gabel, Schwinge und Bremstrommeln zu lackieren. Habe mir hierfür eine Dose alluminio 983 bestellt.

Die Frage ist nun ob da noch Klarlack drauf muss (evtl matt oder seidenmatt) oder eben nicht? Wie habt ihr das gemacht? 

 

Alle Teile werde ich noch Glasperlstrahlen. Die Gabel anschließend mit normaler Metall Grundierung und die Bremstrommel sowie Schwinge mit Alu Grundierung grundieren, richtig? 

 

Beste Grüße 

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo,

 

nee, bei den Teilen brauchts keinen Klarlack, kannst auch besser mal was ausbessern. War auch nie Ori so.

 

Grundierung wie von dir genannt ist prima, allerdings empfehle ich zum Strahlen Glasgranulat statt Perlen. Das gibt eine fantastisch gleichmäßig angerauhte Oberfläche zum Grundieren.

Geschrieben

Das 983-Rezept hat mein Misch-Fritze vor 3 Monaten in seinem Rechner als 1K und als 2K gefunden. Leider fehlte ihm für 1K eine Farbe :-/

Also kann man auch den 2K bedenkenlos ohne Klarlack nutzen?

Geschrieben

Eigentlich ja, wenn in der Farbe Härter drin ist.

 

Wir hatten in der Firma nämlich als die Farbe ohne Härter lackiert

und diesen nur in den Klarlack gemacht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, heute vor einer Woche habe ich nun alles wie oben beschrieben lackiert.

Jetzt hab ich nur das Problem dass der Lack (Alluminio 983), welchen ich in der Spraydose gekauft habe, nicht aushärtet. 

Auf der Gabel wo ich Filler als Haftgrund genommen habe noch viel schlechter als auf den Alu-Teilen mit Alu-Grundierung! Wenn ich die teile erwärme, Zb Schwinge um die neuen Lager einzusetzen, wird der Lackt super weich! 

Habe in der Gabel nun so viele Macken dass ich leider nochmal sandstrahlen und alles neu machen muss. Evtl auch alle anderen Teile die ich mit der Dose Lackiert habe... Könnte kotzen! War ja alles nicht billig...

 

Was hab ich falsch gemacht oder ist es einfach nur der Lack??

 

Hier noch n paar Bilder der Sachen

 

IMG_2994.JPG

IMG_2993.JPG

IMG_2976.JPG

IMG_2984.JPG

 

 

Bearbeitet von Steffl
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

mein grund ist für acryl & kunstharzlacke. beides verträgt sich nich immer. du hast offensichtlich nen problem in der richtung mit den lösungsmittel. nich mein gebiet. denke Kebra weiß es besser....

les ma dit kleingedruckte beim füller ob der für beides geeignet ist.

Bearbeitet von DiRoDi
Geschrieben

Ist die Grundlage solcher Fragen = Technisches Merkblatt als Vorab-Info geläufig? Wenn nicht, dann eben im Nachhinein lernen und vielleicht mal den Vertreiber befragen.

Könnte helfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
    • Ja, da ist das tatsächlich auch zu sehen.
    • Das mach ich auch noch. Ich mach es ganz gerne wie bei der PX mit der Platte, weil ich da schon mal die großen Baustellen erledigt hab. Und meist ist das auch einfacher in sich dicht zu bekommen.  Und die Platte hab ich mal vor Wochen ohne Bohrung vorbereitet, um beim Gehäuse strahlen abdecken zu können.   ASS bleibt original, das reduziert hoffentlich etwas das Risiko.    
    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung