Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb leimisprint177ccm:

9mm weniger kommt mir aber viel vor, die 35iger nadeln sind 66mm lang!

sorry, die von mir genannten 57mm waren falsch. :wallbash:

- Nadel 6EN11-5x aus 35TMX sind 66,5mm lang

- Nadel 6DL01-61 aus 32TMX sind 62,8mm lang

Auf das Maß 62,8mm solltest Du die Nadel kürzen.

 

 

 

Geschrieben

HD 250 und ND 20 erscheinen mir minimal zu niedrig. Ich würde beim Testen etwas höher beginnen.

FYI: Mein TS1 mit ähnl. Resonanzauspuff (PSP oder TSR-Evo) brauchte bei gleicher Nadel und gleichem Schieber eine ND 22,5 und eine HD 270.

Geschrieben
Gerade eben schrieb T5Rainer:

HD 250 und ND 20 erscheinen mir minimal zu niedrig. Ich würde beim Testen etwas höher beginnen.

FYI: Mein TS1 mit ähnl. Resonanzauspuff (PSP oder TSR-Evo) brauchte bei gleicher Nadel und gleichem Schieber eine ND 22,5 und eine HD 270.

Mit airbox?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb leimisprint177ccm:

Mit airbox?

Oohps, ne, bei mir großer Schaumstoff-LuFi.

Mit Eierbox könnte Deine ND und HD sogar tendenziell groß sein.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb T5Rainer:

Oohps, ne, bei mir großer Schaumstoff-LuFi.

Mit Eierbox könnte Deine ND und HD sogar tendenziell groß sein.

Ich habe eine ausm kartsport von prespo die is besser wie die aprilia (in meinen augen). Hat heute super gepasst. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat hier schon jemand (Rainer) mal den direkten vergleich 32 zum 35er gemacht ob die gleiche Nadel verwendet werden kann, bei einfachem Vergaser tausch.

Grund der Frage:

Es wurden unterschiedliche höhen beim "Mischrohr" festgestellt.

20160804_214017.jpg

 

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben (bearbeitet)

Was da im Bild eingekreist wurde, ist nicht das "Mischrohr" (bzw. der obere Teil der Nadeldüse), sondern nur das halbrunde "Schild" im Vergaser-body.

 

Die üblichen TM35-1-Nadeln (6EN11-6x) müssen zur Verwendung im TM32-61 um ca. 3mm an der Spitze gekürzt werden. Sonst steckt bei WOT noch "zu viel Nadelspitze" in der Nadeldüse.

 

Nachtrag:

Ich würde den (nach unten verbogenen) Frischölanschluß ausbauen und das seitl. Loch im body verschließen. Falschluftgefahr!

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Pferschy:

Also hat die höhe des Schild kein Einfluß

Oh doch. Je höher der Kragen, je mehr Unterdruck => fetter bei geringer Schieberöffnung

 

vor 4 Minuten schrieb Pferschy:

Der Ölanschluß ist auf der Aussenseite auch verlötet

Dann kannst Du den Strömungswiderstand innen ja problemlos rausschneiden. :whistling:

Geschrieben

Schön langsam kommen wir auf den Punkt

Wie groß ist der Einfluß?

Da es wegen dem höheren Schild im 1/4 Gas bereich fetter ist, bin ich dann im Bereich dickerer/magerer Nadeln des 6EN11- xx  Range, also  6EN11-58, -59, -60, (Falls es die letzten Beiden überhaupt gibt)

oder komm ich mit den für den 35er gängigen -56 -57er Nadeln durch.  

Jeder Motor ist anders aber es war wie gesagt die Frage ob du das eventuell direkt verglichen hast

Oder wurde beim 32er das Schild einfach gekürzt?

Geschrieben

Die 58er ist bei den 6EN11-en die dickste (= magerste) Nadel.

 

Der 32er  braucht`s da grundsätzlich etwas fetter. Möglw., weil die Venturi-Bohrung beim 32er etwas höher über dem Schwimmerkammer-Spritniveau liegt, als beim 35er.

 

Eine gekürzte 6EN11-57 Nadel paßte bei ehem. meinem TM32-61 (der ist jetzt beim Onkel) prima zum TS1 - auch ohne das Schild vor Spritzdüse zu kürzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • könntest Du bitte mal ein Bild einstellen? Evtl. sieht quadratisch 200 doch besser aus als mein 180mm breites und ich lasse vor der Umschreibung  noch ein neues Schild machen...   Habe gestern meinen Unisex gewickelt. 10m Band an den Auspuff (ohne Krümmer). Da kriegt man den Auspuff schon gut eingepackt, allerdings legt sich 50mm breites Band nicht so schön an.. was ich jetzt probiere ist, mit 25mm zusätzlich im Bereich des Resonanz-Raums eine schönere Wicklung hinzukriegen. Mehr Band sollte wegen Geräusch ja auch eher besser sein als weniger Band..   Wickelt Ihr den Krümmer auch, oder bringt der Stummel - abgesehen von weniger Wärme im Chassis - fürs Geräusch nichts mehr?
    • Ich habe 3 Sachen getestet mit einem gesteckten Malossi 172 und Megadella-Boxauspuff: 1. Mit Original Luftfilter, aufgebohrt wegen PX Düsen: Läuft mit recht magerer Bedüsung zuverlässig und schnell (17,6 PS), ist sehr gut abstimmbar, reagiert auf kleinste Änderungen am Setup.  2. Ohne Luftfilter, mit kurzem Venturi-Aufsatz und original Vergaserdeckel: Ich habe keine brauchbare Abstimmung hinbekommen, läuft eher schlechter als 1. 3. Wie 1., aber Luftfilter abmontiert: Ich habe eine Weile gebraucht, eine passende Bedüsung zu finden (deutlich fetter als 1.), dann fuhr sich das sehr gut. Aber gefühlt nicht entscheidend mehr Power als 1. (leider nicht gemessen) und das Geräusch war nervig.  Mein persönliches Fazit: Zumindest mit Box läuft der Motor mit Luftfilter am Angenehmsten und kann schön abgestimmt werden. 
    • Verkaufe meinen Quattrini M200 Motor mit knappen 34 PS und 34 NM.  Der Motor wurde letztes Jahr knappe 600 km be den Vespa Alp Days und knappe 200 km über die Dörfer bewegt. Der Zylinder ist unbearbeitet. Der Kopf wurde beim Powerracer umgearbeitet.   Verbaute Komponenten:   -Quattrini M200 Zylinder ( Powerracer Kopf - Quattrini M200 Kurbelwelle 56,5 - Quattrini M200 Motorgehäuse - Fabbri Zylinderhaube - Mikuni TMX 35 Vergaser - Falk R M200 Touring Auspuff  - Sip Vape Road - BGM PK Hauptwelle( Gangräder Serie) - Nebelwelle Polini kurz 3 extra kurz 4 - Crimaz Primär - Fabbri FB36 Kupplung - FRT Kupplungsdeckel Verkauft wird der Motor komplett.    Das Diagramm ist eines der ersten nach Neuaufbau.   Wird ohne Bremstrommel und ohne Felge verkauft.  Standort: 47533 Kleve   Preis: 3.950 Euro    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung