Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

naja die suche spuckt nicht gerade viel nützliches aus!

1.

Also ich hab einen motor mir V5X1M, war immer der überzeugung das das eine PKXL sein muss find jetz aber im internet nix drüber hab schon bei scooterhelp.com und vespa-archiv nach geschaut keine v5x1m hat irgendwer eine idee?

----------

2.

Also gut ich hab mir beim rollershopexpress ein KW-Lager bestellt; und wie ich das ausgepackt hab hab ich mir gedacht das kann auf keinen fall passen; ein zylinderrollenlager soll angeblich für PX, PK, XL, XL2 sein...

big2241.jpg

das Rechte Lager! (is zwar vom scootercenter aber egal)

----------

3.

Bei Sip und anderen Shops ist mir neulich aufgefallen das es jetzt für alles Tools zum ein und ausbauen gibt; Polradabzieher, Kupplungsabzieher, -Spanner ist schon klar das ich das brauch, hab ich auch!

Aber Welleneinzieher und andere sachen die sehr teuer sind... macht ihr das damit oder mit "normalem Werkzeug"

---------

4.

Zum Lager"Einklopfen" nehm ich immer Gummi hammer und ein stück Rundholz (Holz weicher wie Metall) trotzdem hab ich das gefühl als ob das nicht gesund für die lager wäre! benutzt ihr spezielle Dorne fürs lager einbaun? oder kann man sich so ein ding selber basteln?

---------

5.

Ich bin gerade dabei das erstemal ganze alleine einem motor zusammen zu bauen und ist auch nicht schwer... allerdings hab ich keine neuen lager gekauft, da die alten noch recht gut in schuss sind also lassen sich problemlos drehen bis auf das KW-Limaseite-Lager deshalb wollt ich dieses auch neu kaufen... aber immer mehr leute sagen dass ich die lager auswechseln soll egal wie gut die noch sind!

---------

so dass wärs fürs erste!

mfg

dominik

Geschrieben

Moin!

Zu 1. Bei den angegebenen Webseiten findest Du nur die Fahrgestellnummern, nicht die Motornummern. Einfach den letzten Buchstaben gegen ein T austauschen.

Zu 2. Das rechte Lager passt nur bei PX und PK 125 XL, XL2, ETS.

Zu 3. Das geht alles auch so, Spezialwerkzeug erleichtert die Sache aber.

Zu 4. Lager entweder einziehen oder über den Aussenring einklopfen.

Warmes Gehäuse, kaltes Lager.

Zu 5. Ich persönlich würde die Lager immer wechseln, kostet nicht viel und man ist auf der sicheren Seite.

Gruß,

Olli

Geschrieben

andererseits darf die frage natuerlich schon erlaubt sein, warum man teile, die 50.000 und mehr Kilometer aushalten, bei jedem Motor spalten wechseln sollte... Ist also eher ein philosophisches Problem denn eines, das man klar beantworten könnte...

Geschrieben

würde sagen das hängt wesentlich davon ab wie oft man seinen motor auf macht. wenn man was testet und da alle paar hundert kilometer ran geht ist das mit dem lagerwechsel schon albern, und die lagersitze werden davon auch nicht besser. wenn das ding aber schon 10-20 000 runter hat und man eigentlich nicht vorhat da in absehbarer zeit nochmal ran zu gehen ist wechseln schon sinnvoll

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information