Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

brauch mal eure Meinung zu meiner PX200 Lusso mit Getrenntschmierung.

 

Nach ungefähr jeder 3. Fahrt verliert sie Öl wie auf Bild unten (länge ca. 30cm).

Mir ist jetzt aufgefallen, dass auch der Benzintank undicht sein muss. Er läuft bei langer Standzeit leer. Hatte vor dem Urlaub noch über halb voll, danach war der Tank leer obwohl der Sprithahn sicher zu war.

Neuer Sprithahn ist bestellt und kommt nächstes Wochenende rein.

 

 

Ich dachte ich habe 2 undichte Stellen und habe mit Bremsenreiniger alles am Motor sauber gemacht um zu sehen wo das Öl her sifft, kann aber nichts finden.

Es ist alles trocken.

Auffällig ist, dass der Ölfleck in der Mitte heller ist als am Rand.

Ich dachte daher, dass das Öl evtl. zusammen mit dem Benzin ausläuft hab aber aufgrund Getrenntschmeierung keine plausible Erklärung dafür. (Der Öltank hat ja keinen Hahn, oder?)

Jetzt bin ich mal auf eure Meinung gespannt...

 

Gruß,

Hank

 

IMG_20160615_205337a.jpg

Bearbeitet von Hank_McCoy
Geschrieben

Wo unterm Roller ist denn der Fleck? Wie sieht der Roller von unten (unterm Trittbrett / hinterer Bereich) und der Motor radseitig aus? 

 

Wie lange hattest du denn Urlaub? Ein halber Tank sind ca 3-4 Liter; das müsste man sehen UND riechen. Evtl. ist das auch nur der undichte Tank / Benzinhahn und das auslaufende Benzin wäscht den öligen Dreck von Chassis und Motor runter.

Geschrieben

Moin Hank, eine gewisse Inkontinenz unserer italienischen Damen ist leider normal. Mach' am besten den Block mal sauber und beobachte genau wo es herkommt. Wie sieht's denn im Rahmeninneren unter dem Tank aus? Unter der Sitzbankbefestigung kannst Du mit der Taschenlampe mal reinspähen ... Gruß!

Geschrieben
  Am 18.6.2016 um 08:47 schrieb Benvenuto:

Moin Hank, eine gewisse Inkontinenz unserer italienischen Damen ist leider normal. Mach' am besten den Block mal sauber und beobachte genau wo es herkommt. Wie sieht's denn im Rahmeninneren unter dem Tank aus? Unter der Sitzbankbefestigung kannst Du mit der Taschenlampe mal reinspähen ... Gruß!

Aufklappen  

 

 

Eine gewisse Inkontinenz ist DAS aber nicht mehr. 

 

 

Ich tippe auf gerissenen Öltank oder undichte Verschraubungen am Öltank, dann sifft dir das Öl in den Rahmen und von dort aus aus allen Öffnungen im und am Tunnel. Zusätzlich mit defekte meinem  Benzinhahn/Schwimmernadel, wo durch dir der Tank leer läuft...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.6.2016 um 09:08 schrieb freibier:

Ich tippe auf gerissenen Öltank oder undichte Verschraubungen am Öltank, dann sifft dir das Öl in den Rahmen und von dort aus aus allen Öffnungen im und am Tunnel. Zusätzlich mit defekte meinem  Benzinhahn/Schwimmernadel, wo durch dir der Tank leer läuft...

Aufklappen  

 

Der Öltank scheint dicht zu sein. Ich sehe zumindest keine Änderung am Schauglas vom Öltank.

 

An die Schimmernadel im Vergaser hatte ich noch gar nicht gedacht.

Das ist meine erste PX und ich kenne mich mit der Getrenntschmierung nicht aus. Ist in der Sprit in der Schwimmerkammer schon Gemisch oder noch ohne Öl.

Falls es schon Gemisch ist könnte ja durch eine undichte Schwimmernadel der Sprit aus dem Tank nachlaufen und das ganze zum überlaufen bringen.

Ich mach die auch mal neu.

 

Von unten sieht alles sehr gut aus, weder am Rad noch unterm Trittblech finde ich Ölsiff.

Die Vespa steht draussen, da können schon mal paar Liter Sprit unbemerkt auslaufen...

 

Bearbeitet von Hank_McCoy
Geschrieben

Hilfreich bei der Fehlersuche kann auch sein, ein gefärbtes 2-T Öl zu nehmen, dann sieht man zumindest mal, was genau da austritt.

 

War bei mir bis neulich ähnlich: nach jeder Fahrt kam da ein Gedenktropfen Getriebeöl raus (-> undichter O-Ring am Kulu-Arm) und gleichzeitig hatte ich in unregelmäßigen Abständen mal nen 2-T Ölfleck unterm Block (-> Vergaserschrauben hatten sich wegen falscher Sprengringe gelockert).

 

Wenn die Schwimmernadel nicht schließt, merkt man das eigentlich sofort, spätestens wenn der Benzinhahn geöffnet wird ohne den Motor zu starten, dann läuft das Benzin ziemlich offensichtlich den Block hinunter.

Geschrieben

Und wie wär es, einfach mal den Tank auszubauen und zu schauen, wo es tropft :withstupid:

Wäre jetzt mein persönliches Vorgehen, bei so einem Defekt.......

(muss ja aber nicht richtig sein :whistling: )

 

 

Al.

Geschrieben

Logo. Tank raus und begaffen.

Ist doch in längstens fünf Minuten ausgebaut, das Ding.

Ich habe so einen kleinen Ikeaklappstuhl.

Da kann man ihn schön reinstellen, wenn man den Stuhl mit

der Sitzfläche nach unten aufbaut.

Ahoi

Geschrieben
  Am 18.6.2016 um 11:20 schrieb holunderbaer:

Hilfreich bei der Fehlersuche kann auch sein, ein gefärbtes 2-T Öl zu nehmen, dann sieht man zumindest mal, was genau da austritt.

 

War bei mir bis neulich ähnlich: nach jeder Fahrt kam da ein Gedenktropfen Getriebeöl raus (-> undichter O-Ring am Kulu-Arm) und gleichzeitig hatte ich in unregelmäßigen Abständen mal nen 2-T Ölfleck unterm Block (-> Vergaserschrauben hatten sich wegen falscher Sprengringe gelockert).

 

Wenn die Schwimmernadel nicht schließt, merkt man das eigentlich sofort, spätestens wenn der Benzinhahn geöffnet wird ohne den Motor zu starten, dann läuft das Benzin ziemlich offensichtlich den Block hinunter.

Aufklappen  

 

 

Welches Öl ist denn farblos?

Geschrieben

Den Tank hatte ich natürlich schon mal ausgebaut, aber da war nichts zu erkennen.

Naja, werde jetzt mal einen neuen Benzinhahn verbauen und dann weiter sehen. 

Schon mal vielen Dank! 

Geschrieben (bearbeitet)

So, bin einen Schritt weiter in meiner Fehlersuche.

Habe gestern Abend 3 Liter getankt, bin eine größere Runde gefahren und habe eine Schüssel unter den Motor gestellt.

 

Heute morgen war die Schüssel dann voller Sprit.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass der Benzinhahn undicht ist, den Vergaser flutet und der Sprit dann am Motorgehäuse hinten runter läuft. s. Bilder

Müsste aber nicht die Schwimmernadel genau das verhindern oder kommt die irgendwann auch an ihre Grenzen?

 

Da ich Getrenntschmierung habe hatte mich der Ölfleck am Boden verwirrt, aber es scheint wirklich nur Öl zu sein, das der auslaufende Sprit vom Motorgehäuse runterwäscht.

 

Am Wochenende kommt der Tank raus und ein neuen Sprithahn rein. Ich werde berichten.

 

Dank & Gruß

Hank

 

IMG_20160620_071028.jpg

IMG_20160620_070947.jpg

Bearbeitet von Hank_McCoy
Geschrieben

Meine Cosa 200 FL hat auch immer ein wenig geleckt.

Wenn ich sie abgestellt hatte befand sich am nächsten Tag ein kleiner Fleck Öl vermischt mit Benzin unter dem Motor.

War nicht schlimm, hat aber trotzdem irgendwie genervt.

Nachdem mir ein Marder den Bremsschlauch angenagt hatte wurde bei der Reparatur festgestellt, dass der elektrische Benzinhahn undicht war.

Von den zwei Kabeln, die vorne rauskommen, war eines ab.

Neuer Benzinhahn rein, und jetzt ist die Cosa trocken und sifft nicht mehr.

Gruß  Hans

Geschrieben
  Am 18.6.2016 um 09:08 schrieb freibier:

 Zusätzlich mit defekte meinem  Benzinhahn/Schwimmernadel, wo durch dir der Tank leer läuft...

Aufklappen  

 

Achte beim Kauf der neuen Nadel darauf, dass es die richtige ist. Gibt ein paar verschiedene, glaube ich. Wie man rausfindet, welche man braucht, weiß ich allerdings nicht. Die aktuelle muss ja auch nicht richtig sein...

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 31.7.2016 um 12:49 schrieb Hank_McCoy:

Servus, 

kurze Rückmeldung. 

Mit neuem BGM faster flow Benzinhahn und neuer Schwinmerkammernadel ist jetzt alles wieder dicht. 

Danke für die Tipps. 

Aufklappen  

 

:sigh:

Manchmal kann es so einfach sein!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Spiderdust: Beratung vielleicht für den nächsten Kauf. Ich denke ich richte dann selber her, bin ehemaliger Kfz-Mechaniker und die Grundlagen bleiben ja gleich. Ansonsten, Chinoke heisst Teile aus dem bekanntem Werkstoff "Chinesium", will heißen minderwertige Ware aus eben China Aber gut das ich erfahren habe das ich nicht vollends überteuert gekauft habe, 5.200 Gulden habe ich hingelegt. Alle Spiele sind korrekt, Züge ordentlich gefettet, Lenker hat kein Spiel, Stoßdämpfer beide neu. Ich habe mich grad über Piaggo-Teile informiert, z.B Lenkergriffe gibts für kleines Geld, Kolben etc ebenso. Einen Kolben für 9,98€ wie ich gesehen habe, würde ich niemals kaufen, das kann einfach nichts sein was die veranlagte Lebensdauer erreicht. Der Motor läuft ordentlich, Bremsen greifen gut, vernünftig ist auch die Umrüstung auf 12V.
    • Kurzes Update    Bin auf ND 52 und 4 Umdrehungen LLG   Alles tip top kein mucken mehr. Einzigste ist das Ampel freirotzen aber damit kann ich gut leben 😁
    • Was ist eigentlich aus dem geplanten Ansaugstutzen für den PK-Rahmen geworden? Es gibt viele,, mich eingeschlossen, die ihrer PK zwar gerne einen neuen 220er Mozor spendieren würden, aber nicht unbedingt gewillt sind am Rahmen herumzuschnibbeln.
    • Geschmackssache  Mir gefällt der Klang, Verlauf und Bodenfreiheit sehr gut. Leistungsverlauf gefällt mir ebenfalls ganz gut. Anleitung kommt noch…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung