Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab an meiner auch auf "ohne Batterie" umgebaut.

Keine meiner Vespas hat ne Batterie und ich kann da, sollte man nicht irgendwelche anspruchsvollen Verbraucher dranhängen haben, auch keine Nachteile erkennen.

Für mich wärs nur ein Teil mehr das kaputt gehen kann :-D 

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 14.7.2016 um 12:37 schrieb h_abi123:

Danke williwirsing,

Sehr nett, deine Rückmeldung :) 

Also du bevorzugst ohne Batterie. Kann wer noch sagen was da Vor u. Nachteil ist ?

besten dank

 

Ich halte es da mit der Devise: was nicht drin ist, geht auch nicht kaputt ;-) Vor allem muss man sich über den Ladezustand keine Gedanken machen, wenn die gute dann doch mal länger in der Ecke stand.

 

Wenn du eh einen neuen Vergaser benötigst würde ich persönlich mit 177er den 24er Vergaser nehmen. Dann hast du auch noch ein wenig Luft für Auspuff-Spielereinen.

Geschrieben

danke williwirsing

das stimmt :) aber dann wird einfach der Kabelbaum so angeschlossen wie in dem Plan ohne Batterie oder muss ich sonst was beachten?

 

Ja der 24er verbaut irgendwie jeder und ich fahre auch einen Sip road 2.0 dann, also wird der 24er schon sinnvoller sein.

Mir hat zwar einer empfohlen ich soll meinen 20/20 mit 130er Düse bestücken, dann würde der viel besser laufen.

Aber bekanntlich sagt jeder was anderes. :(

 

Ahja mein Motor ist derzeit bei einem Vespahändler/werkstatt die mir die Lager aus und einpressen :)

Hoff ich bekomm ihn heute wieder um ihn fertig zu machen :)

Geschrieben

Besten dank. 

 

Neuer zwischen Stand, Motorhälften sind vom Vespahändler zurück und mit neuen Lagern bestückt.

Man war das eine Katastrophe. Da schlagen die mir einfach so die Lagersitzflächen aus Messing aus dem Motor!!!

Dann fragten Sie mich warum keine neue Buchsen beiliegen. Hallo davon war nie die rede aber die machens einfach. nunja dann ab auf die Suche nach solchen Buchsen, aber dengste, gibts nicht zum kaufen. 

Die dann so ja sie wüssten jetzt auch nicht woher sie welche bekommen sollten und ab Mittwoch sind sie auch im Urlaub bis 01.08.. Da wurde ich aber Sauer!! 

Gott sei Dank hatte sein Kollege Zeit und drehte ihm neue und konnte es schließlich einbauen. 

Gestern dann Motorhälften abgeholt und was sehe ich, da haben sie meine Primär rep kit verwende und verbaut.

Wäre schön und nett gewesen aber war nicht vereinbart, da ich anders Übersetze!! Na toll, das neue Primär kit ist jetzt auch wieder für die Katz. 

Alles im Schnitt echt scheiße gelaufen aber gott sei dank alles wieder zurück! Arbeiten haben Sie auch zum glück gut gemacht, aber null Entschuldigung oder entgegenkommen (ah warte 2 Halbmonde für die Kurbelwelle habe ich geschenkt bekommen wow)!

Also wär evtl. ein Primär Rep Kit rumliegen hat oder nur die Nieten, dann lasst es mich bitte wissen :)

 

Ich hoff ich kann die Tage den Motor fertig machen. :(

 

Ich bin auch noch auf der Suche nach einen 24 si Vergaser, also wär da was hat, bitte melden.

 

 

Geschrieben

Primär wurde jetzt mit richtigem Zahnrad bestückt und neu vernietet. 

 

Kann mir hier einer kurz Helfen bezüglich Motor Überströme an 177 polini anpassen. 

Ich habe soweit die Überströme anhand der Dichtung angezeichnet und aufgefräst. natürlich ist es bei mir auch passiert, der Klassiker, auf der Limaseite bin ich durchgekommen :( NAJA gott sei dank nicht innerhab vom Motor, damit kann ich mit Kaltmetall flicken. 

Aber andere frage, schneidet ihr auch im Zylinder das L Fenster zu einem Viereck oder lasst ihr das so`? 

Hier mal ein Bild:

http://members.liwest.at/max-power/images/Zylinder/POLINI_177_4_kl.jpg

 

Besten Dank

Geschrieben

Danke Leute, 

die Kulu ist drin. hatte sie Tage lang im Gefrierfach und war so kalt das sie in die leicht erhitzte Kugellager reinflutschte ohne große Probleme. 

Beim erhitzen der Lager, habe ich die Simmerringe von der anderen Seite mit nassen Tuch überdeckt, somit waren sie der hitze nicht ganz so heftig ausgesetzt.

Bissl was müssen die auch aushalten, der Motor wird ja auch warum und durch die Reibung.

 

Motor ist bereits zusammengebaut und hängt auch schon im Rahmen. 

Jetzt gehts ans Abblitzen. Kann mann eig. so eine Blitzpistole selber bauen? Dacht mal ich hätte einen Threat hier im Forum gelesen, wo einer eine simpel mit alten Blitzer von nem Fotoapparat gebaut hat. 

 

Und weiß einer zufällig welche Steuerzeiten beim 177 Polini mit offenen ÜS so eingestellt werden`?

 

 Danke :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Krass, sehe ich zum ersten mal, das man nicht Hand anlegen muss bei einem neuen Zylinder um die Kanten zu entschärfen.
    • So sollte er halbwegs laufen für'n Anfang:   Nadel K57 clip mitte + - 1  DQ 266-270 ND b38 - 42 HD Polini 190 abwärts    
    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung