Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Ich habe mir vor zwei Monaten eine LML 150 NV Bj. 1994 gekauft. Sie hat Blinker und keine Batterie und hat noch keinen Menbraneinlass. Auf dem Motor ist ein Typenschild, auf dem steht, dass dieser Motor gedrosselt ist. Kennt jemand diese Dosslungen?  Was ist gegenüber dem PX 150 Motor anders?

 

 

 

IMG_20160626_190723371.jpg

Bearbeitet von Autamecky
Geschrieben

Ich denke auf dem Typenschild dürfte sowas wie fuel save stehen. 

Soweit ich mich an die NV erinnere hat das Ding einen 20/17 Vergaser und einen Auspuff mit einem dünnen Krümmer 

  • Like 1
Geschrieben

Den Auspuff habe ich schon getauscht.

Kann mir das jemand mit dem Vergaser erklären, wo da der Unterschied liegt zwischen20.17 und 20.20. Ich habe einen 20.17 drin.

IMG_20160626_190751088.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Autamecky:

Hallo,

 

Ich habe mir vor zwei Monaten eine LML 150 NV Bj. 1994 gekauft. Sie hat Blinker und keine Batterie und hat noch keinen Menbraneinlass. Auf dem Motor ist ein Typenschild, auf dem steht, dass dieser Motor gedrosselt ist. Kennt jemand diese Dosslungen?  Was ist gegenüber dem PX 150 Motor anders?

 

 

 

IMG_20160626_190723371.jpg

 

Boah.

Falls Du jemals das Schild hergeben möchtest, denk bitte an mich!

  • Like 1
Geschrieben

Kleines Update.

 

Ich hab jetzt den Vergaser getauscht gegen einen SI 20/20. Zusammen mit dem Auspuff, den ich schon vor einem Monat getauscht habe merke ich einen deutlichen Leistungszuwachs.

 

Danke noch mal.

Geschrieben

Ich habe den Vergaser original bedüst wie Piaggio es vorgegeben hat. Die Grundeinstellung LLG 1 1/2 Umdrehungen raus und Standgas habe ich vorgenommen. Ich konnte bis jetzt aber nur eine Dorfrunde drehen. Da war ich aber schon sehr zufrieden.

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎01‎.‎07‎.‎2016 um 10:08 schrieb Autamecky:

Ich habe den Vergaser original bedüst wie Piaggio es vorgegeben hat. Die Grundeinstellung LLG 1 1/2 Umdrehungen raus und Standgas habe ich vorgenommen. Ich konnte bis jetzt aber nur eine Dorfrunde drehen. Da war ich aber schon sehr zufrieden.

 

Leerlaufschraube mit Feingewinde 2 Umdrehungen. Grobes Gewinde 1 1/2 Umdrehungen. Habe ich schon beides bei ner Lusso Original verbaut gesehen.

Bearbeitet von ard_2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information