Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, 

 

leider habe ich auch nach längerer Suche nichts zu meinem eher ungewöhnlichen Problem gefunden: 

 

Mir ist vorgestern bei längerer Vollgasfahrt bei meiner `71er V50 der Motor ohne vorherige Probleme ausgegangen. Nach kurzer Suche hat sich rausgestellt, dass ich keinen Zündfunken mehr habe. Neue Zündkerze hat allerdings nichts geändert. Licht vorne und hinten funktionieren aber beim Kickstarten. 

 

Nun also Polrad ab, Unterbrecherkontakte überprüft, Kabel überprüft, hat alles gepasst. Habe dann das Polrad wieder montiert und habe bei nicht angezogenem Polrad den Zündfunken getestet: Zündfunke war da. Polrad dann ganz angezogen und Zündfunke wieder weg. Habe das ca. 3 mal wiederholt. Immer das selbe Ergebnis. Habe die Positionierung des Unterbrecherkontakts mehrmals überprüft. 

 

Hat einer von euch eine Idee? Ich habe fast das Gefühl, dass sobald das Polrad nicht angezogen ist und somit leicht auf den Motorgehäusehälften schleift ein Zündfunke vorhanden ist. Kann das ein Isolationsproblem sein?

 

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

Bei angezogenem Polrad Unterbrecherkontaktabstand einstellen könnte dein Problem eingrenzen. Und bei abgebautem LüRa mal nach dem Pertinaxschleifnocken schauen auch... irgendwelche Schleifspuren auf Kabeln/Spulen/Kondensator sind nicht zu sehen?

Geschrieben

ja das kann ein Isolationsproblem sein.

Nimm das Polrad ab, mal es innen im Bereich der Zündgrundplatte mit Farbe an (Lackstift oder besser Tuschierfarbe), montiere es fest angezogen drauf, dreh das Polrad ein paar mal, nimm es wieder ab und dann solltest du die Kontaktsellen sehen und kannst die Fehlerquelle einkreisen. Kurzschluß eines Kabels über das Polrad auf Masse könnte dein Problem sein, aber eventuell auch nicht dein einziges.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für eure Hilfe. Zur Vervollständigung: ich hatte vorher das Zündkabel falsch verlegt, so dass es leicht am Polrad gescheuert hat sobald das Polrad angezogen wurde. Die Isolierung des Zündkabels hatte sich daraufhin nach einiger Zeit aufgelöst. Sobald jetzt das Polrad komplett angezogen wurde kam es zum Kurzschluss. 

 

Hab jetzt ein neues Zündkabel und einen neuen Kerzenstecker und jetzt passt es!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung