Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe mir eine Vespa PX 125 Bj. 79 gekauft und will hier mal fragen, was man so durch "preiswertes" Tuning rausholen könnte.

Folgende Dinge habe ich mir überlegt:

  • Leichteres Lüfterrad
  • Rennwelle, aber welche?
  • Zylinder, Kolben usw. von Worb5 bearbeiten lassen
  • Auspuff (SipRoad)

Ganz wichtig: Ich bin auf A1 Führerschein begrenzt, also 15 PS, 11 KW und 125 ccm.

Ich will zudem keines dieser Dinge überschreiten. Also fallen jegliche Tuningzylinder mit mehr ccm weg.

Mein Ziel sind so echte 90km/h Topspeed.

Meinungsäußerungen sind erwünscht!

Danke im Vorraus!

Bearbeitet von michemache
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb michemache:

Hallo,

ich habe mir eine Vespa PX 125 Bj. 79 gekauft und will hier mal fragen, was man so durch "preiswertes" O-Tuning rausholen könnte.

Folgende Dinge habe ich mir überlegt:

  • Leichteres Lüfterrad
  • Rennwelle, aber welche?
  • Zylinder, Kolben usw. von Worb5 bearbeiten lassen
  • Auspuff (SipRoad)

Ganz wichtig: Ich bin auf A1 Führerschein begrenzt, also 15 PS, 11 KW und 125 ccm.

Ich will zudem keines dieser Dinge überschreiten. Also fallen jegliche Tuningzylinder mit mehr ccm weg.

Mein Ziel sind so echte 90km/h Topspeed.

Meinungsäußerungen sind erwünscht!

Danke im Vorraus!

Sip Road und Rennwelle ist doch nicht mehr O-Tuning, oder hab ich den Begriff falsch verstanden?

Anders sähe es aus, wenn du dir den Puff selbst umschweißt und die Serien-Welle bearbeitest.

Geschrieben

Auf die Führerscheinbegrenzung würd ich mich jetzt nicht so versteifen.

Bedenke bitte, dass deine Vespa so wie sie original ist auch zugelassen ist. Jeder Umbau, jedes Tuning usw was nicht typisiert und eingetragen wird, ist illegal und führt zum Verlust der Betriebserlaubnis...

 

Kurz gesagt: Egal ob du 177 verbaust oder originale 125 fräst usw... es is immer illegales tuning...

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Chewbacca:

Auf die Führerscheinbegrenzung würd ich mich jetzt nicht so versteifen.

Bedenke bitte, dass deine Vespa so wie sie original ist auch zugelassen ist. Jeder Umbau, jedes Tuning usw was nicht typisiert und eingetragen wird, ist illegal und führt zum Verlust der Betriebserlaubnis...

 

Kurz gesagt: Egal ob du 177 verbaust oder originale 125 fräst usw... es is immer illegales tuning...

Ja aber fahren ohne Fahrerlaubnis ist wesentlich schlimmer als fahren mit erloschener Betriebserlaubnis. Solange er unter 125ccm und 15 ps bleibt ist alles halb so wild. Legal ist es dennoch nicht. 

 

Geschrieben

Solange man unter den 15PS bleibt, kann man es ja auch eintragen lassen, der Verweis auf die O-Tuning Anleitung hilft ja auch nur bedingt, da die Erfahrungen fast nur bei den 200'er liegen. Ich habe auch nach Bildern für 125'er gesucht aber nichts gefunden. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb michemache:

Hallo,

ich habe mir eine Vespa PX 125 Bj. 79 gekauft und will hier mal fragen, was man so durch "preiswertes" O-Tuning rausholen könnte.

Folgende Dinge habe ich mir überlegt:

  • Leichteres Lüfterrad - wofür?
  • Rennwelle, aber welche? - verlierst Drehmoment, was der sowieso nicht wirklich hat!
  • Zylinder, Kolben usw. von Worb5 bearbeiten lassen - wäre eine Möglichkeit, was kommt raus?
  • Auspuff (SipRoad) - könnte was bringen, Lautstärke?

 

Über Betriebserlaubnis wurde schon alles gemail.

Was heißt preiswertes Tuning?

Motorüberholung bei dem Baujahr (Dichtungen, Simmerringe, Lager?, Kulu?, O-Ringe) sollte überlegt werden.

Was etwas legal bringt, ist eine kleines Windschild.

Vergaser ovalisieren.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb 2Manni:

Was etwas legal bringt, ist eine kleines Windschild.

Vergaser ovalisieren.

Kennt man ja, dass ein Windschild im Schnitt so 2-3 PS bringt.

Fast so ein effizientes Tuning wie die blaue CDI, statt der schwarzen.

Lappen noch unter die Kaskade.

 

Vergaser ovalisieren ist dann aber genauso illegal wie Überströmer öffnen.

 

Die Farbe rot macht Mopeds übrigens grundsätzlich schneller, hat mir der Tankwart empfohlen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich denke, ovalisieren im Sinne von Kanten brechen und die (vermuteten) Zeichnungstoleranzen ausschöpfen finde ich nicht illegal, man verschiebt den roller nur an die obere Grenze des serienstreubandes...

 

Und nein, in dem verlinkten topic hat es noch meine beiträge meones 125er o-tunings... Läuft wie meine t5, also etwa 12 kuwe Pferde. Ist allerdings mit siproad.

Geschrieben (bearbeitet)

also 90 VMax sollte die eigentliche easy schaffen. Auch ohne jegliche Frisier-Aktionen ...

Vielleicht erstmal alles sauber einstellen, wären meine 2 Cents ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Bring keine PS, Pferdestärken? sondern ändert positiv die Aerodynamik.

Sonst hilf abnehmen, feinripp U-Hosen tragen wegen dem Rippeleffekt, siehe Wikip;-).

Geschrieben (bearbeitet)

Vmax ist ja nicht alles, meine originale CH-arcobaleno schaft auch 90 GPS nut dauert des solange, dass man schon fasst im nächsten Dorf innerorts ist. Man muss schneller schnell sein...

 

Im o-tuning Anleitung topic p. 10 mach da mal mein Pflichtprogramm und schau was geht, anschließend kannst du immer noch die Kür machen.

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

@tbs Das mit deinen Beiträgen hatte ich scheinbar übersehen, werde ich mir mal ansehen. Dennoch finde ich es schade, das die meisten Topics mittlerweile mit Verlinkungen und sinnlosen Kommentaren enden statt mit Diskussion zum Thema. 

Geschrieben

Muss man denn jedes Problem oder jede Frage 1000 fach durchkauen, wenn es komprimiert und gut zusammengefasst schon in einem anderen Topic steht?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb PK-HD:

Sip Road und Rennwelle ist doch nicht mehr O-Tuning, oder hab ich den Begriff falsch verstanden?

Anders sähe es aus, wenn du dir den Puff selbst umschweißt und die Serien-Welle bearbeitest.

 

So sehe ich das auch. Und preiswert ist das ebenfalls nicht mehr. Einmal Motor komplett machen inkl. Lager/Teile usw. dann evtl. noch Bearbeitung durch Worb....naja...wie schnell da immer die Hunderterscheinchen wegflattern.

90 Schafft man auch mit nem Sip road, ordentlich abblitzen und abdüsen.

 

Geschrieben

Also,

danke für die ganzen flotten Antworten!

Ja das mit O-Tuning und SipRoad und Rennwelle ist mir auch erst jetzt aufgefallen. ... :-P

Motor überholen ist sowieso geplant. Welche Rennwelle für Drehschieber könntet ihr denn empfehlen? Hat da jemand Erfahrungen?

 

vor 5 Stunden schrieb PK-HD:

Lappen noch unter die Kaskade.

 

Und das bringt etwas? Bzw. wie viel?

Geschrieben

Rennwelle + O-Zylinder bringt - 0, mehr nicht! Oder du möchtest Rennen fahren, dann Rennwelle!

Sprich: Durch die lägeren Steuerzeiten geht das Drehmoment runter, kein wirklicher Fahrspaß im normalen Fahrbetrieb.

Überlege wohin die Reise gehen soll?

Geschrieben

mein tipp wäre folgender:

rennwelle, oder originalwelle bearbeiten

ori zylinder bearbeiten so das auf 125/180 steuerzeit kommt, auslass etwas breiter, oben abdrehen so das eine quetsche von 1.4mm rauskommt

dann einlass schön ovalisieren, vergaser auch.

polrad abdrehen

zündung und vergaser gut einstellen und die kiste läuft gute 90.eventuell auch 100.mit adäquater beschleunigung.

auspuff je nach wunsch, original, t5 oder sip road.

 

jaja jetzt werden wieder alle losschreien, aber das bringt so wirklich einiges...und nein dadurch geht kein drehmoment untenraus flöten und das ding wird auch sicher nicht zur drehzahlsau... :sly:und vollgasfest bleibts natürlich auch

  • Like 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht neu beschichtet und der Preis vom Helmut schreckt mich gar nicht. Zur Problematik mit den zwei unterschiedlichen Materialien kann ich nichts sagen. Der Helmut sieht das scheinbar entstpannt.  Der Nitro muss übrigens auch teilweise am Fuß abgedreht werden, damit er ins Gehäuse passt, hatte ich vergessen. Klar sind diese Anpassungsarbeiten dem Martin sicher egal, das macht der ja für Kunden auch... Für mich wäre der Knackpunkt, ob die Beschichtungsqualität letztlich dauerhaft ausreicht.   Edit ergänzt: Helmut war schneller
    • Solche Zylis mit GG- Ring oben am Abschluss des Zylis liefen in zig Varianten völlig problemlos Ende der 80iger-bis in die 90iger Jahre sogar in verschiedensten Moto GP Klassen.    Auch heute noch repariere ich stark detonierte Zylis wo normal "schweissen und neu schichten" fällig wär mit dieser GG- Ring Geschichte. Bei evtl. späterem beschichten bereitet der GG- Ring null Probs, der GG- Ring verbleibt während dem beschichten im Zyli, hab das schon zig mal so gehandhabt.   Bei der Zyliverlängerung steht halt dann der GG- Ring um das gewünschte Mass oben raus. Ob die Koris, bzw. der obere Kori über den Stoss des GG- Ringes fährt ist absolut kein Problem. Evtl. find ich ein Bild.   Preis siehe in meinem Dienstleistungstopic, sehr, sehr human
    • Welcher Spannungsregler ist da verbaut?
    • Mit ner Buchse?? Das haben wir vor 15 Jahren schon bei Lambretta gehabt, das ist wegen den zwei Materialien sehr ungeil.. Buchse, verlängern, neu beschichten und das bei Helmuts derzeitigen Preisen .. ALLDEN das wird richtig teuer      Die Deko Bohrung ist Hammer - der hat damit eine Kompression wie ein Original T5 Motor. Aber wirklich! Ist fast eine Idee zu wenig .. ich denke beim Ankicken immer kurz ob alles ok ist  (Was soll die Bohrung ausmachen, ein Plus von 0.3PS bis 5.000?!)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung