Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

folgendes Problem:

Nach zwei Kolbenfressern mit dem alten 136er Malossi habe ich nun umgerüstet auf den 136er MHR inkl. ASS

und 30er Mikuni TMX. Die SR hatte vorher ca. 19PS am Hinterrad, was die XL2 Kupplung mit starken Federn

ohne Probleme gepackt hat. Nur leider packt sie den MHR jetzt nicht mehr. Verbaut habe ich das Malossi MHR

Kupplungskit mit Belägen und Federn. Leider steht da bei SIP in der Beschreibung nicht dabei wie stark die Federn

genau sind. Sonst könnte ich es eventuell noch mit stärkeren versuchen.

 

Was meint ihr, die Kupplung ist wohl mit den 25PS (offizielle Angabe, aber die Kupplung bestätigt ja das es jetzt sicher

mehr als 19PS sind bzw zumindest mal mehr Drehmoment) überfordert oder? Gibt es eine Möglichkeit die XL2-Kulu

weiter zu verwenden oder muss da was neues her?

Viele Grüße,
Janis

Geschrieben

Malossi verwendet beim MHR Kit sicher die Papier-beläge. Also "Carbon" genannt.

Diese Beläge benötigen mehr Andruckkraft als herkömmliche Kork-Beläge um das gleiche Drehmoment zu übertragen. 

Also entweder Kork verwenden oder noch härtere Federn verbauen. Ich meine, nicht wissen, daß die Worb XXXL Federn härter als Malossi sind.

Geschrieben

Okay danke schon mal für den Tipp! Vielleicht weiß ja jemand sicher wie es sich jetzt mit den Federn verhält. Dann würde ich nämlich die Worb bestellen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei gebrauchten gasern hab ich auch schon zig mal erbebt, dass sobald der zerlegt wird um zu reinigen, unter der gemischschraube der gummi rausgeblasen wurde mit pressluft.    Danach werden dann diese grossen Nd verbaut um das einigermaßen zu kompensieren..  iss aber schrott.    Chek mal ob der gummi noch ok, oder die beilage da ist.    Luk
    • Bearbeite den Originalkopf. Habe ich beim 135er DR genauso gemacht. Bringt wirklich was. Der lief bei mir echt top! Die QK ist beim DR viel zu groß. Einfach reduzieren, indem du die Dichtfläche am Zylinderkopf abdrehen lässt, oder selber runterschleifen mit Schmirgelpapier auf einem Spiegel am besten mit kreisenden Bewegungen und gleichmäßigem Druck.
    • Mach mal bild von der nebenwelle mit 1 und 2 gang  Z12  Binn gespannt wie sowas aussieht.    
    • Garnix auf dem SI zu haben ist eher kontraproduktiv. Wenn du nix auf dem Vergaser drauf hast, mach wenigstens einen Venturi drauf. Der bringt wirklich was, weil die Luftsäule der HD und ND nicht vom Luftstrom abgerissen werden bei erhöhter Drehzahl.  
    • Ja. Habe beim zerlegen nichts augenscheinlich feststellen können. Alles zerlegt, Bremsenreiniger rein und zusammengesetzt. Schwimmer dichtet wenn man den Vergaser auf Kopf stellt.   War beim TÜV, solang hats bisher gehoben :) Samstag sind 100km anrollern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung