Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

2016 dauert zwar fast noch ein halbes Jahr, aber trotzdem sollte man schon an den nächsten Kalender denken! Zum fünften mal gibt es jetzt schon meinen Jahreskalender vespa | 2017 mit 12 Motiven im Format A3 für die Wand! Und zum fünften mal gibt es den Kalender bei SIP zu kaufen oder per pn direkt bei mir. Hier werde ich nach und nach die einzelnen Motive zeigen. Wünsche euch viel Spaß - und vielleicht findet ja der eine oder andere seinen Roller wieder ;-)

 

 

vespa | 2017

 

27408969060_7b7d637e0b_b.jpg

00_vespakalender_2017_deckblatt by Stefan, auf Flickr

 

 

 

Bearbeitet von rollertilly
  • Like 2
Geschrieben

Den Anfang macht dieses "Glanzstück", das ich heuer beim Anrollern in Ingolstadt gesehen haben. Die Stadt heißt wohl nicht umsonst "Smallframe-City". Januarmotiv ist es geworden, weil es fast aussieht, als würde der rote Vorhang (für den Kalender) hochgehen.

 

 

januar 2017 | curly | ingolstadt

 

 

27638317850_1bf7810e04_b.jpg

01_vespakalender_2017_januar by Stefan, auf Flickr

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ein gelber Farbtupfer an dieser ansonsten eigentlich hellblauen VBA ist das Februarmotiv. Gesehen habe ich sie ebenfalls beim Anrollern 2016 in Ingolstadt.

 

 

februar 2017 | faro giallo | ingolstadt

 

 

27304445324_1cd6dc79f9_b.jpg

02_vespakalender_2017_februar by Stefan, auf Flickr

Bearbeitet von rollertilly
Geschrieben (bearbeitet)

Der Mai war saustark. Wir waren mit 14 Rollern für fünf Tage in Südtirol und den Dolomiten unterwegs. Ich hatte zum ersten mal eine (geliehene) GoPro dabei und war überrascht von der Qualität. Und so ist das Maimotiv auch eines aus der GoPro. Wir fahren gerade das Eggental entlang in Richtung Bozen.

 

 

mai 2017 | val d'ega | alto adige

 

 

27304444364_c2d362769c_b.jpg

05_vespakalender_2017_mai by Stefan, auf Flickr

Bearbeitet von rollertilly
Geschrieben

Im Juni ein Motiv aus dem Mai ;-) Beim 2016er Anrollern der Motorettas in Bad Mergentheim war auch Salvatores ACMA wieder vertreten. Mit Wasserschieber auf dem Beinschild  ist sie auch schon im 2016er Kalender. Da hatte sie aber noch kein Loch in der Backe ;-) Jetzt kann sie richtig durchatmen - gar nicht so unwichtig bei ca. 40 PS.

 

 

juni 2016 | ansaugbereich | bad mergentheim

 

 

27638319780_c47882d77b_b.jpg

06_vespakalender_2017_juni by Stefan, auf Flickr

Geschrieben

Ein weiteres Motiv, das auf unserer diesjährigen Südtirol-Tour entstand. Die alte Sprint und viele, viele andere trafen wir beim Vespa-Treffen in Kuens in der Nähe von Meran. Genau mein Geschmack ...

 

 

 

juli 2016 | vespa sprint | kuens

 

27304444124_4d64dd18dc_b.jpg

07_vespakalender_2017_juli by Stefan, auf Flickr

  • Like 1
Geschrieben

Und wie bei allen meinen vier vorherigen Kalendern gibt es ein dreizehntes Blatt mit ein bisschen Info zu den Monatsmotiven.

 

Gedruckt wird der Kalender im Digitaldruckverfahren mit einer leistungsstarken XEROX Maschine:

  • 250g Bilderdruckpapier, glänzend, 4/0 farbig
  • Format: DIN A3, quer
  • Umfang: 14 Blätter
  • 1 Rückblatt, 300g Graupappe, 0/0 farbig
  • Wire-O gebunden mit weißer Metallspirale

Und wer jetzt Lust hat einen an die eigene Wand zu hängen oder einen zu verschenken, ich hab noch welche ;-)

PN genügt.

 

 

27304446034_6d1bff3e6c_b.jpg

13_vespakalender_2017_uebersicht by Stefan, auf Flickr

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun macht das echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung