Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Roller als Sitzgelegenheit für Hochzeitsfotos - Hauptständer fixieren/verstärken?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Männer,ich brauche mal Eure Hilfe….

Ne Freundin möchte für eine Hochzeit ne Vespa von mit ausleihen.

Da sollen ca.80 Personen nacheinander zum Photo draufsitzen……mach mir sorgen um den Ständer…..

Würdet Ihr den Ständer irgendwie fixieren?

 

Danke für die Hilfe!

Geschrieben

Der Ständer verdreht sich in sich, steht dann schräger nach vorne. Achte immer darauf nicht mit meinen kompletten 100kg drauf zu sitzen, aber letztens habe ich es doch getan, Vorderrad ist nun tiefer. 

Geschrieben

Hm bei ner Hochzeit wird es wohl nicht die rostige und ölende PX, sondern eher was feines.

 

Ich würde mir weniger Sorgen um den Ständer als viel mehr um das Trittbrett und den Lack machen.

Bei zu viel Gewicht oder rumeiern wenn die Vespa auf dem Ständer steht bildet sich an der Stelle wo der Ständer gegen das Trittbrett drückt gerne kleine Beulen bzw. Wölbungen. Im schlimmsten Fall reißt der Lack an der Pfalz zwischen Trittbrett und Tunnel.

was den Lack angeht, so stelle ich mir im übelsten Fall an Manschettenknöpfe, Ringe, oder Kinder mit Spielzeug vor.

Da kann schnell ein Kratzer rein kommen.

 

Lösung:

5mm Stahlblech zwischen Ständer und Trittbrett (gibt es oft für Seitenständer - selbes Problem) schrauben. Das sollte den größten Unfug stand halten.

Eine Person die den Auftrag hat beim Schooting auf den Roller zu achten. Oder wie beim Auto mieten. Zuvor Macken sichten und vertraglich festhalten, dass neue Macken repariert werden müssen.

Geschrieben

Ja genau so im Arsch wie jeder Hauptständer nach 10 Jahren oder jedem Run ausgetauscht werden muss...

  • Like 4
Geschrieben

Ich hab den Topictitel mal optimiert, da die Testfraktion schon wieder auf den Plan gerufen wurde.

 

Liebe Testfraktion: Wir sind hier nicht im Vietnam, das ist das GSF da gibts Regeln! Das nächste mal gibts Verwarnungen/Urlaub.

 

(frei nach Walter Sobchak aus The Big Lebowski)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub, er zitiert einfach etwas unbeholfen Big Lebowski...

 

Oh, Moderatoren können ihre Beiträge editieren, ohne dass dies kenntlich gemacht wird. Wusst ich nicht! :satisfied:

 

Und ontopic: Die Fotogäste sollen sich ohne Ständer auf den Roller setzen. Sieht cooler aus und ist sicherer.

Bearbeitet von pötpöt
  • Like 2
Geschrieben
Am ‎11‎.‎07‎.‎2016 um 22:11 schrieb peter-pan0815:

Hallo Männer,ich brauche mal Eure Hilfe….

Ne Freundin möchte für eine Hochzeit ne Vespa von mit ausleihen.

Da sollen ca.80 Personen nacheinander zum Photo draufsitzen……mach mir sorgen um den Ständer…..

Würdet Ihr den Ständer irgendwie fixieren?

 

Danke für die Hilfe!

Schon mal überlegt, die Karre natürlich nicht auf den Ständer zu stellen? Dann muss man halt den Horsten zu den jeweiligen Aufnahmen die Vespa, ohne dass diese auf dem Hauptständer steht, in die Hand drücken. Da würde ich an deiner Stelle allerdings daneben stehen und das Ganze überwachen.

 

Ansonsten ist auch ne tolle Lösung, der Freundin zu sagen, dass es von Dir für sie alles gibt, aber keine Vespa zum Ausleihen für 80 Gangbang-Foto-Affen!

  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich würde das nicht machen wollen. Mein Roller steht nur auf dem ständer damit er nicht umfällt. Da sitzt keiner drauf oder so und ich musste trotzdem den ständer erneuern weil die Anschläge gerissen sind. PX 200 alles Original...

Geschrieben
Am ‎11‎.‎07‎.‎2016 um 23:52 schrieb braunle:

 

Lösung:

5mm Stahlblech zwischen Ständer und Trittbrett (gibt es oft für Seitenständer...

Ja!

 

Wenn ein Seitenständer verbaut ist, dann schützt er das Bodenblech nahezu vollständig. Es ist dann nur noch diese kleine "Nase", die gefedert über einen Gumminoppen

direkt gegen das Bodenblech drückt, was aber keinen großen Schaden am Blech verursacht.

 

Die PX alt hat einen dünnwandigeren Hauptständer als die Lusso. Der ist wirklich recht stabil.

Mehr als 10 Jahre lang hat dieser Lusso-Ständer treu standgehalten -wurde immer voll beansprucht.

 

Vor 14 Tagen allerdings, während der Urlaubsfahrt, hat er sich dann verdreht.

 

Auch vollgepackt  fahre ich immer flott vom Ständer runter. Diesmal beim Aufbocken, noch dazu an einer Steigung, hat er die Banane gemacht.

Neben der Aufnahme links hat sich ein Riss im Rohr gebildet, sodaß das linke Bein verdreht war und tiefer runterhing als normal.

Letzte Woche habe ich ihn dann geschweißt und auch gleich zusätzlich drei 2mm-Winkel eingeschweißt. Zwei an den Biegungen und noch einen weiteren an einer Abstützung.

Ich hoffe, daß der Ständer jetzt für immer hält.

 

 

 

 

Geschrieben

Also mit dem Hauptständer hatte ich nie schwierigkeiten. (Aber auch noch nie 40 Pärchen in folge drauf sitzen) was ich fast noch schlimmer fände, sind die Stöckelschuhe der Damen. Die kratzen nämlich schön zwischen den Trittleisten das Bodenblech auf.....

Fussmatte, auch wenn's hässlich ist...

Geschrieben

Wenn man sowas hier drunter baut hat man nie wieder Probleme.

Ich sitze prinzipiell IMMER auf dem Bock aufm Seitenständer. Weil ich einfach ein geiler Typ bin und das mega lässig aussieht.

Seitdem ich meine Ständerversteifung habe komme ich auch bei den Frauen besser an.

Da ich nun allerdings für immer und bis zum Tode gebunden bin, gebe ich diesen wertvollen Tip gerne weiter, möge er noch vielen anderen männlichen Artgenossen spannungsgeladene Versteifung geben.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung