Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wie bekommt man den vorderen Gummi am Brückenstück (LI 3) sauber montiert.

 

den hinteren habe ich mit Kraftkleber geklebt, der vordere will einfach nicht sauber halten

 

:-(

 

 

Bearbeitet von Jürgen72
Geschrieben

Leg das Gummi hin, Tropf Sekunden Kleber in die Schlitze,  platziert der Brücke vorsichtig rein und packe ein paar Bücher oben drauf bis alles trocken ist. Pass auf das du nicht soviel Kleber benutzt,  es sollte nicht aus das Gummi herauss treten sonnst ist der Lack hin.

Geschrieben

Sekundenkleber hatte ich bisher zum Glück nicht nötig.

Zusätzliche Gummistückchen li. u. re. unter dem Brückenstück schonen den Lack der Floorboards. ;-)

Bridge.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Für diese Schrauben U-Scheiben Kombi müsst eigentliche eine Sperre fällig sein! Sonst Perfektionist und dann sowas! 

 

Die Kreuzschlitze in den Endstücken werden von der Stylepolizei auch mit 2 Stunden mpq geahndet

 

 

 

 

 

 

;-) :-D :cheers::cheers:

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 4
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb benji:

Diese Schlitz-/U-Scheibenkombi schaut mir stark nach dem "Bridge Piece Fixing Kit" aus.

So isses. :thumbsup:

Form follows function. Die Stylepolizei fährt eh hinterher und schnüffelt mein Abgas. :-P

Geschrieben

Die Stylepolizei fummelt noch an den Muttern der Brückenstückschrauben rum, während die coolen Jungs schon längst am Sprizz nippen.

  • Like 1
Geschrieben

Sogar die Stylpolizei verbaut dieses praktische Kit. Es gäbe Mittel und Wege die Schrauben durch etwas Schöneres zu ersetzen.

 

:cheers:

 

Ich geh jetzt Rainers Abgase schnüffeln.

 

 

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb benji:

Diese Schlitz-/U-Scheibenkombi schaut mir stark nach dem "Bridge Piece Fixing Kit" aus.

 

 

sollte verboten werden... :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Hersteller wird da schon passende Federn eingebaut haben. Der verbaute Parmakit ist jetzt kein Leistungswunder...   Deckel und Arm ist vollkommen frei
    • im twin habe ich sae40w-10 von der tanke, im bfa 80w-95, alles vom Baumarkt (beide mit derselben Kupplung), läuft identisch. den Hebel muss ich tatsächlich nicht ganz durch ziehen - dh ein längerer arm ginge wahrscheinlich und somit leichtere Betätigung. im twin halten 5 weiche federn, im BFA sind 10 weiche drin, weiss nicht ob das mit weniger auch geht.   vielleicht liegt's auch einfach daran dass wir hier das beste öl haben, Leute sagen, sie haben noch nie besseres öl gesehen? und auch die besten Strassen, und die besten Fahrer mit den schönsten Kupplungen. die welt ist neidisch darauf
    • Paßt schon, nur muß man etwas UMBAUEN! Bodenblech ausschneiden, damit der Gaser platz hat. Wir haben eine Deckel gebaut der unten dann dran geschraubt wurde. (mit Abstand wegen ZUSATZLUFT     Viel Spaß beim Umbauen!          
    • Das kann so nicht funktionieren, Du spielst mit dem Leben Deiner Motoren UND Deiner Gesundheit! Ganz zu schweigen von der Geruchsbelästigung für Björn und Silke...
    • Ich möchte in der Bremssattelaufnahme/Bremsankerplatte auch gerne ein Fettreservoir beibehalten und dem V Ring seinen Platz nicht nehmen. Deshalb die Frage ob nicht die Kombination aus 16mm und 12mm eine Alternative darstellt? Damit bleibt dann zwischen den Lagern etwas Platz. Hat das jemand so schon verbaut?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung