Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin! 

Irgendwie bin ich mit dem Gedanken schwanger, ne V50 mit Turbinenantrieb zu bauen.. 

Ich schreib das erstmal bei Sinnfrei, weil ich eure Meinung hören will. 

Die für mich wichtigste Frage: Gibt es bei der Quatermile Bedingungen, die sowas ausschliessen? 

Mit Turbomaschinen kenne ich mich aus, ich hab u.a. das erste Miniaturtriebwerk mit 

Axialverdichter gebaut. Hat mich viel Zeit und Geld gekostet...Wurde bisher als nicht machbar dargestellt 

und daran sind schon größere Firmen gescheitert.

Das Triebwerk würde dann aber einen Radialverdichter bekommen aus dem LKW TurboladerBereich. 

Die Freilaufturbine müsste untersetzt über eine Fliehkraftkupplung den Kraftschluss bewirken. 

Beide Turbinenräder kann ich nach Vorgabe aus 718 fräsen. 

Jemand Bock, bei dem Projekt mitzuwirken? 

Hier mal nen Video, ein sau teurer Klumpen Metall eingespannt in einen rostigen Schraubstock auf meinem Balkon...

 

 

 

Bearbeitet von niffi
Geschrieben (bearbeitet)

Schicks mal her und ich baue es in ne Roise ein...besser wären 2 Stück

Gruß Chris 

Bearbeitet von kobaltblau
Mehr Power
Geschrieben

Jau! Musste als Strahlantrieb nur irgendwo dranbauen und ich bräuchte ne Kostenübernahme :-D Standschub sind 200N, also um die 20Kg. Die wirken allerdings auch noch 

bei 100, 200, 300.... 

Aber warum nicht nen Radialtriebwerk gebaut mit Freilaufturbine? Hier mal nen schönes Video, kompletter Selbstbau:

 

 

Geschrieben

Bei 150 kg Startgewicht, was schon äußerst optimistisch ist, brauchst du für 400 m mit 200 N Schub knapp 25 s. Um die 400 m in 10 s zu fahren wären es 1600 N Schub. Aber die zwei Zeilen wirst du ja schon mal durchgerechnet haben...

Geschrieben

Was macht so ein Teil mit ausreichend Leistung denn an Wellendrehzahl? Bzw. wie groß wäre so ein Apparat mit ca. 50 PS? Ich denke als reines Strahltriebwerk, ist die Nummer sinnlos. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Andre:

Ich hab ne Turbine in eine Kettensäge verpflanzt.

 

Hier das Video

 

Sinn-, aber nicht flamefrei....:-D

 

 

 

All-In-One Grillanzünder. Gefällt.

 

Edith fragt nach dem Flaschenöffner!

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben (bearbeitet)

Aus dem Bauch raus würd ich behaupten, es wird Probleme geben bei:

- Untersetzungsgetriebe

- Torque

- Egtlimit

40-80 WellenPS hat so ziemlich jede Hilfsturbine im Flugzeug. Die treibt dann z.B nen 40 kVA Generator an, der Rest ist Luftleistung für die Klima.

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben

 

vor 12 Stunden schrieb Andre:

Ich hab ne Turbine in eine Kettensäge verpflanzt.

 

Hier das Video

 

Geil! :-D:cheers: Wren? Was hat die eigentlich an Wellenleistung?

Also klar, wenn gehts nur mit einer Wellenleistungsturbine. Ich würd mal grob schätzen, bei 90mm Verdichter kommen so 

um die 50 PS Wellenleistung zusammen. Die müsste man untersetzten und über eine Fliehkraftkupplung an das Rad abgeben. 

Problem ist hierbei, daß die Arbeitsturbine unter keinen Umständen frei laufen darf. Ein Defekt im Antrieb würde das Triebwerk 

sehr wahrscheinlich schlagartig zerlegen. 

Zitat

Aus dem Bauch raus würd ich behaupten, es wird Probleme geben bei:

- Untersetzungsgetriebe

- Torque

- Egtlimit

 

Untersetzungsgetriebe müsste natürlich gekühlt werden, gerade die Lager. Die Welle steht bauartbedingt voll im Heißgas. 

Torque würde eben über die abgestimmte Kupplung laufen. 

Egt Limit lässt sich mit einer einfachen Soll/Ist Regelung über nen z.B. Arduino regeln. Das Axialtriebwerk wird in mehreren 

Punkten ebenfalls über einen Arduino überwacht - Drehzahl, EGT, Wellenresonanz inkl. Sensorkontrolle und Kraftstoffdruck. 

Ich bin fest davon überzeugt, daß man sowas auf die Beine stellen könnte! 

 

Geschrieben

Hier: http://www.flightfactory.ch/shop/antriebe/jakadofsky-turbines/helikopter-turbinen/jakadofsky-pro6000-helikopterturbine.html gibt's sowas mit 6kw Wellenleistung. Kostet auch nur schlappe 5500.- Fränklis. Dreht knappe 20000rpm. Allerdings befürchte ich, daß, wenn du das Dingen auf 150kg Gesamtgewicht  statt auf vielleicht 5 Kilo Rotor loslässt,  ist die Welle ein Korkenzieher, der Verdichter verliert die Schaufeln und die Turbine schmilzt in Windeseile zur Skulptur. Ich denke auch, daß die Skalierung 1Wellenps/1000.-Fr auch bei höheren Leistungen durchaus realistisch bleibt - okay, ab 500PS wirds dann langsam wieder günstiger...

Geschrieben
Am 15.7.2016 um 22:44 schrieb da Huber is:

 

Brauchst ja nur die Ansaugseite für das Getriebe nehmen

 

 Geht auch, klar. Ist halt nur weniger effizient. 

Die Turbine würde ich selber bauen, das wäre auch nicht das größte Problem. Als schwieriger stelle ich mir die Kraftübertragung vor, 

das müsste man relativ kompakt unterbringen. Ich werd mal nen geeignetes Verdichterrad besorgen. 

Geschrieben

Basierend auf meinen Erfahrungen mit der Wren Heli (unter $3000 gebraucht) ist ein Einsatz im Roller durchaus möglich. Wird kein Dauertourer, aber das Ding ist überraschend robust durch die gasgekoppelte 2. Turbinenstufe! Z.B. 3 solche Wrens mit einem Riemensystem aufs Rad und fertig ist der 21PS Turbinenroller. Dann noch nen simplen Riemenspannungsschalter, der bei Riemenriss die Turbinen abschaltet. Hätte ich die Asche übrig, hätte ich das schon längst gebaut...meine Frau lässt mich aber einfach nicht... :D

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Andre:

Basierend auf meinen Erfahrungen mit der Wren Heli (unter $3000 gebraucht) ist ein Einsatz im Roller durchaus möglich. Wird kein Dauertourer, aber das Ding ist überraschend robust durch die gasgekoppelte 2. Turbinenstufe! Z.B. 3 solche Wrens mit einem Riemensystem aufs Rad und fertig ist der 21PS Turbinenroller. Dann noch nen simplen Riemenspannungsschalter, der bei Riemenriss die Turbinen abschaltet. Hätte ich die Asche übrig, hätte ich das schon längst gebaut...meine Frau lässt mich aber einfach nicht... :D

 

Willst du nicht langsam mal nach Deutschland zurück und uns hier mit wahnsinnigen Vespa Projekten beglücken? :-)

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andre:

Wird kein Dauertourer, aber das Ding ist überraschend robust durch die gasgekoppelte 2. Turbinenstufe!

 

Jep, bei der richtigen Auslegung könnte man das Kerntriebwerk sogar auf Vollast hochfahren, ohne Bewegung der Arbeitsturbine. Dafür würde sich eine Gleichdruckturbine anbieten, 

die gleichzeitig auch noch wesentlich einfacher zu fertigen ist. Nachteil wäre der etwas schlechtere Wirkungsgrad, Vorteil allerdings wie schon geschrieben und mehr Drehmoment. 

Der Bau eines Radialtriebwerks ist wirklich kein Hexenwerk und relativ zügig gemacht, mit nem entsprechend großen V-Rad (um die 90mm) sollte auch mit einem Triebwerk 

eine Wellenleistung von 50PS möglich sein. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich halte gerade Ausschau nach einem geeigneten Verdichterrad, wird hin und wieder bei Ebay angeboten. Im Moment ist nix dabei. 

Durchmesser 90mm bis 100mm und rückwärts gekrümmte Schaufeln wäre gut. Falls jemand was entdeckt, bitte melden! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung