Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir vorletzte Woche eine 50s bj 79 gekauft die ich nun wieder herrichten möchte. Ich habe sie bereits zerlegt und angefangen den original verde paraggi lack freizulegen.

Das Bodenblech muss ich noch schweißen ansonnst ist die Blechsubstanz gut. 

Ich habe bereits etwas Erfahrung jedoch mehr im Auto Oldtimer bereich. Bei vespas habe ich noch nicht wirklich viel erfahrung.

Der Motor ist der originale 50s Motor jedoch möchte ich einen Kleinen 50er Motor einbauen, sodass ich die Vespa mit dem Autoführerschein legal fahren darf, hier die Frage ob jemand von euch vielleicht noch einen Motor liegen hat (einbaufertig bevorzugt)?

Bilder von der Vespa folgen morgen.

Danke im voraus für eure Anregungen und Antworten.

Geschrieben

Das mit dem Papierkrieg hab ich auch schon gehört.

Ich brauch den kleinen Motor da ich erst mit 24 den Motorradführerschein mache und die Vespa legal mit dem Autoführerschein fahren möchte und nicht extra noch einen Führerschein machen möchte.

Geschrieben

Vielleicht besser noch eine andere 50er kaufen, die bereits kompatibel zum PKW-Führerschein ist...

Die kann man dann ja auch wieder verticken, wenn man den Motorradführerschein hat.

Geschrieben

Interessant, wusste garnicht das die 50s bis 1993 gebaut wurde. Ist es denn in Deutschland unmöglich  die 60kmh bei zubehalten? Ich weiß das die ausnahme reglung nur für Schwalbe etc gilt aber es ist ja sogar, nagut mit mehr aufwand, 98ccm mofas zuzulassen. Da sollte es doch auch mit der 50s  klappen?

 

Kann man da nicht durch drosselund des gasanschlags oder so beim tüv was erreichen?

Geschrieben

Meines wissens läuft die 64 kmh habs aber nicht ausprobiert da der motor nicht läuft.

hab heute mal meinen fahrlehrer gefragt bezüglich zulassung und führerscheinklasse der konnte mir aber auch nicht viel sagen und meinte ich soll zum tüv gehen.

ne andere 50er kaufen ist nicht im budget, habe die hier auch nur gekauft weil sie billig war.

Geschrieben

eventuell war sie ja genau deswegen billig?

 

such dir einen verständigen tüv prüfer und lass 50kmh eintragen. sollte mit entsprechender drosselung möglich sein.

Geschrieben

mit autoführerschein eine 50S bei 60km/h legal zu bewegen, halte ich für ausgeschlossen. die seltsame übergangsregelung für die schwalbe greift da nicht ^^

 

was unterscheidet denn die 50S von der 50N?

 

meines wissens:

 - primär

 - getriebe (langgetriebe, 4 gang)

 - 16.16er vergaser (anstelle 16.10)

 - auspuff mit dickem krümmer (anstelle 40km/h "drosselkrümmer")

 - zylinder mit 3 ÜS (anstelle nur 2 ÜS... stimmt das?)

 

ich würde wahrscheinlich den motor revidieren und weitgehend lassen wie er ist. bloß keinen getriebeumbau. dann mit einem 16.10er gaser, zu großer hauptdüse und zu spätem zzp (wenn überhaupt nötig) das teil auf ca 50 km/h drosseln und auf 50 km/h tüven. so mit vollabnahme nach §21.

 

udn anschließend wird dir das eh zu lahm sein, so dass du wieder nen 16.16er gaser draufschnallst und recht bald wahrscheinlich auch nen 75ccm zylinder ;)

Geschrieben

is das eine von diesen Japan Importen? Die sollten mWn nur durch längere Übersetzung (4. Gang) auf die höhere Endgeschwindigkeit kommen. In diesem Fall einfach das Getriebe tauschen und ne 21er machen

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AK200:

is das eine von diesen Japan Importen? Die sollten mWn nur durch längere Übersetzung (4. Gang) auf die höhere Endgeschwindigkeit kommen. In diesem Fall einfach das Getriebe tauschen und ne 21er machen

 

öhm... wie? hast du genauere daten? würde mich interessieren, ob und wo ein unterschied zwischen japanischen udn andren 50S bestand. und gabs in japan auch verde paraggi?

Geschrieben

und nö, ich würde das getriebe nicht wechseln, das ist doch grad das tolle an der 50S. ausserdem müssen dann auch ein andres kickerritzel und ne andre kickerwelle rein..

Geschrieben

Die ist von ende 70er und aus Griechenland.

50s......km/h:

1°Serie = 60km/h

2°Serie = 64km/h

Ich habe beide....mit Papieren.

 

...und ja....hier greift NICHT der

Wiedervereinigungsvertrag (Schwalbe).

 

  • Like 1
Geschrieben

Mein Gedanke war einen normalen 50er Motor zu kaufen und den einzubauen, den 50s Motor mal zur Seite legen und mal einbauen wenn ich Laune dazu hab und den entsprechenden Führerschein.

Ich habe die Vespa an der Grenze zu Österreich gekauft und der Verkäufer hat mir gesagt, dass sie aus Griechenland kommt.

Geschrieben

Ich würde auch schauen dass das Teil nur für den Tüv 50 läuft und dann Original rumfahren.

müsste es nicht reichen an der "Auspuff-Schraube" zu drehen?

reicht ca 50 oder dürfte das ding dann sogar nur höchstens 45 laufen?

Geschrieben

Soweit ich weiß sind die Gänge bei der 50s länger und von der Übersetzung her anders übersetzt.

Dadurch, dass die Gänge länger sind ist eine Umrüstung schwierig, da das Gehäuse dementsprechend auch anders ist und die normalen 50er Gänge nicht passen, daher will ich mir auch einen normalen 50er Motor kaufen.

Geschrieben

Ich bleib dabei: Kauf dir eine billige legale 50iger. Die kannst du dann später auch wieder verkaufen.

Und die 50s lässt du wie sie ist bei 64 km/h und macht sie fertig, bis du den Führerschein dafür hast.

 

Das ganze rumgebastel mit anderem Motor für 50 km/h und Vollabnahme kostet dich auch locker 500 Euro. Und dann das ganze nochmal zurück, wenn du wieder 64 km/h fahren willst.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Joung Rodder:

Soweit ich weiß sind die Gänge bei der 50s länger und von der Übersetzung her anders übersetzt.

Dadurch, dass die Gänge länger sind ist eine Umrüstung schwierig, da das Gehäuse dementsprechend auch anders ist und die normalen 50er Gänge nicht passen, daher will ich mir auch einen normalen 50er Motor kaufen.

 

 

.....würde es so machen wie Pedalo es oben beschreibt.....das Umrüsten auf "normal Getriebe" deines Gehäuses ist nicht das Problem, Probleme gibt es eher bei normal Gehäuse mit langem 50s Getriebe. lg

Geschrieben

ich würde nicht mal das getriebe ändern...

 

 

vor 6 Stunden schrieb Berny1900:

Ich bleib dabei: Kauf dir eine billige legale 50iger. Die kannst du dann später auch wieder verkaufen.

Und die 50s lässt du wie sie ist bei 64 km/h und macht sie fertig, bis du den Führerschein dafür hast.

 

Das ganze rumgebastel mit anderem Motor für 50 km/h und Vollabnahme kostet dich auch locker 500 Euro. Und dann das ganze nochmal zurück, wenn du wieder 64 km/h fahren willst.

 

klar, kauf dir halt ma eben ne laufende fuffi für 1500 taler anstelle nen reudigen motor für 200 - 300 euro + die kohle für die einzelabnahme, die du eh abdrücken musst. oder nen automatikroller. oder ne mofa ^^

 

bevor die vorschläge so absurd werden wie mein letzterer, würde ich einfach unverbindlich den ein oder andren tüver aufsuchen und das vorhaben skizzieren. dann kann man sich immer noch gedanken machen und die einfachste / günstigste lösung erwägen.

 

  • Like 1
Geschrieben

Wenn du nen guter TÜV- Mensch hast der sich auskennt bekommst auch so deine 21er. 

zum Zeitpunkt der Prüfung war alles i.o.

woher kommst du?

bzw frag mal in ein paar Shops nach vielleicht hat da ja jemand nen Spezialisten 

 

 

Geschrieben

Ich hätte dir ja eine deutsche 50N.

Denk nochmal drüber nach...... ;-)

Finanziell würden wir sicher auch ne

Lösung finden.

Wir telefonieren da nochmal.....

Geschrieben

image.jpegHier noch ein paar bilder vom lack entfernen und noch ein bild von meiner neuen seitenklappe.

sind nich die besten bilder da meine frontkamera am handy kaputt ist und ich die mit der inneren gemacht habe, also nachsichtig sein=)

image.jpeg

image.png

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 17mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung