Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir kommts gerade kalt hoch!

 

V50, umgerüstet auf 20mm Konus (Mazzu), Zündungs-Set BGM Pro (PK XL). Alles nigelnagelneu (KuWe, LüRa, Mutter, Sternscheibe).

Zum Set gehört eine M12 Mutter fürs Lüfterrad, auf die ich mich natürlich verlassen habe.

 

Letzte Aktion vor der ersten Testfahrt: Lüfterrad montieren. Gerade Mutter angesetzt, im Wiki das Anzugsmoment nachgesehen (45-50Nm) und gedacht "fange ich mal mit 40Nm an". Alles schön vorsichtig angegangen und plötzlich "nanu, FUCK!". Welle ist völlig unbeschädigt, LüRa OK, Sternscheibe OK. Mutter fühlte sich an wie aus Alu und ist natürlich komplett gehimmelt. 

 

Scheint das Teil hier zu sein: http://www.scooter-center.com/de/product/9000008/Polradmutter+M12+x+125+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX+T5+125cc+Cosa+PK+XL+PK125+ETS?meta=9000008*scd_ALL_de*s19673527776336*m12*23*23*2*16

 

Jetzt mal im Ernst, wie oft kommt sowas vor!? Was ist das für ein mieser Billig-Scheiß den die verhökern!? 

 

Was für Muttern verwendet Ihr denn? 

 

Sorry, aber bin gerade mega angepisst!

IMG_0540.jpg

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb vespisti99:

Was ist das für ein mieser Billig-Scheiß den die verhökern!? 

 

Eine Mutter mit einer Festigkeit von 8.

Bei einem M12 Feingewinde liegt das maximale Anzugsdrehmoment bei ca. 100nm. 

Von daher sollten 40 kein Problem sein.

 

vor 34 Minuten schrieb vespisti99:

 

Was für Muttern verwendet Ihr denn? 

 

Genau so etwas. 

 

vor 3 Minuten schrieb vespisti99:

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass die Sternscheibe auf einer Seite mehr gestaucht ist als auf der anderen. 

 

Spricht ja dafür das die Mutter schief drauf war.also vielleicht mal mit einer neuen versuchen und gerade ansetzten. 

Geschrieben

Hab sie mit der Hand soweit angedreht wie auf dem Foto und dann erst den Drehmomentschlüssel angesetzt. Kann ich in dem Moment noch was falsch machen? *grübel*

IMG_0541.jpg

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb vespisti99:

Hab sie mit der Hand soweit angedreht wie auf dem Foto und dann erst den Drehmomentschlüssel angesetzt. Kann ich in dem Moment noch was falsch machen? *grübel*

 

 

Wohl nicht. Hast du einen Drehmomentschlüssel mit Steckvierkant?

Diese Schlüssel lösen nur in eine Richtung aus. ...

 

Geschrieben

Noch mehr Fotos :)

 

Den nehme ich auch für alles Andere wie Bremstrommeln, Motorbolzen, Kupplung, Primär usw. Bisher machte er alles ganz brav in beide Richtungen. Das am LüRa waren auch gefühlt schon keine 40Nm. 

 

Hier auch noch Fotos von der Sternscheibe. Kann das neue LüRa ne Macke haben?

IMG_0542.jpg

IMG_0543.jpg

IMG_0545.jpg

IMG_0546.jpg

IMG_0547.jpg

Geschrieben

Kann es sein das die Gewindesteigungen nicht zueinander passen?

Was ist denn da für eine Welle drin?

Gruß Chris 

  • Like 1
Geschrieben

Mmh. Dann einfach mit einer neuen Mutter versuchen und die Nummer hier unter shit happend abheften.

Ich hab zwar auch schon mal eine solche Mutter getötet, das waren dann aber in der Regel mehrfach gebrauchte Exemplare.

 

vor 1 Minute schrieb kobaltblau:

Kann es sein das die Gewindesteigungen nicht zueinander passen?

Was ist denn da für eine Welle drin?

Gruß Chris 

 

Dann könnte er die Mutter kaum bis zur vollen Höhe von Hand drauf schrauben.

Geschrieben

Hier die Welle:

Rennwelle MAZZUCCHELLI für

Vespa 100/PK80-125 S/PK125 
Drehschieber, Hub: 51,0mm, Pleuel: 97,0mm, 
KB Ø 15mm, Konus 20/20mm, M12

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennwelle+mazzucchelli+fur_45090000

 

 

Ich finde die Mutter war schon vor dem ersten Anziehen relativ leicht per Hand anzudrehen. Auch aufgeschraubt in voller Höhe konnte ich sie noch axial etwas bewegen (hoch und quer zur Längsachse). 

 

Also ich besorge einfach morgen beim lokalen Händler eine neue und probiers noch mal. Aber das Thema verunsichert natürlich etwas. Hoffentlich ist nicht ein anderes Teil der Grund und ich kann mich beim nächsten Mal von der neuen Welle verabschieden :-/

 

Vielen Dank schonmal!!!!

 

Geschrieben

Zum Abschluss: Montagsmutter gegen Version vom örtlichen Vespa-Händler getauscht und alles ist gut. 

 

Danke fürs Händchen halten und Köpfchen streicheln. Braucht man immer mal wieder, wenn man von den Italienerinnen geärgert wird.

Geschrieben

sei froh dass es so geklappt hat. ich hab bei meiner 19er konus mazzu welle mein gewinde mal richtig gef...t!  jetzt mit locktite u beten versucht das mit mistgewinde u neuer mutter festgemacht...

hätte nicht gedacht dass die welle so weich ist am gewinde stumpf...

 

:???:

Geschrieben

Naja,

genauso wie man schon mal ne Schraube oder Mutter OHNE Gewinde im Karton hat, weil die in der Produktion halt durchgeflutscht ist, kann es doch sein, daß diese Mutter schief gehalten wurde. Dann vielleicht nochmal ein zweites mal durch und schon taugt das Gewinde nix mehr.

Maschinelle Herstellung von Teilen ist halt rauher, grober Betrieb.

 

Geschrieben (bearbeitet)

bei dem was wir mit dem zeug machen, ist die frage eigentlich nicht "hält das?" sondern eher ganz simpel: "wann geht es kaputt?" oder "wie geht es kaputt und was reißt es mit in den abgrund?"

 

Die Mazzuwellen sind deutlich besser als ihr Ruf.

Bearbeitet von chup5
  • Like 2
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb chup5:

bei dem was wir mit dem zeug machen, ist die frage eigentlich nicht "hält das?" sondern eher ganz simpel: "wann geht es kaputt?"

 

Warum? Nur weil die Dimension der v50 Kurbelwelle mal auf 1,2 PS ausgelegt wurde? 

 

 

 

 

:-D

  • Like 1
Geschrieben

ich sehe hier bedarf für eine 144er Falc Retrochallenge:

 

Pleuel von ner VL mit Bronzebuchse umgepresst auf ne 51er ETS welle. Das ganze auf nem erstserien originalgetriebe mit 3,0 und besagtem Zylinder in nem erstseriengehäuse ;)

Jetzt muss ich nur noch nen  Dello SS Vergaser passend dazu finden.

 

zum Frühstück gibts dann Getriebebrösel mit Bronzeflakes.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung