Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hardi Pumpe.

bei GSF sammelbestellung von 10 stück würde eine pumpe auf ca. 50 euros kommen statt ca. 79 euros.

habe da mal angefragt.

druck liegt bei ca. 0.15 bar bei 100l/h.

reicht, würde ich sagen.

ist eine robuste membranpumpe aus dem kfz bereich für vergaserfahrzeuge.

hört zu pumpen auf wenn der schwimmer geschlossen ist.

die pumpe kann auch noch durch kürzen einer feder auf geringeren druck eingestellt werden. das hat der huber is gemacht.

so kann auf eine rücklaufleitung verzichtet werden.

wobei ich mit vielleicht doch eine einbaue.

mal sehen.

habe die pumpe an den ehemaligen öleinfüllstutzen befestigt, so kann ich das ding inkl. tank ausbauen.

1331214412500.jpg

Bearbeitet von gravedigger
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

bisher:

chilli666 1x

vespasquire 1x

lucifer 1x

karoo 1x

anonym 1x

bitte bis ca. 09.02.2004 hier reinposten.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

chilli666 1x

vespasquire 1x

lucifer 1x

karoo 1x

anonym 1x

1x madmax

1x rabbanzla

1x bulldog

jetzt 8 stück.

so würde eine pumpe auf 53 euros kommen.

ist das o.k.?

kann ich in das packerl nach Ö alle 3 pumpen stecken?

bitte eine email mit dem unteren button an mich mit adresse an mich senden.

DANKE.

Bearbeitet von gravedigger
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

pumpen sind heute gekommen und gleich verpackt worden.

werde alle bezahlten pumpen morgen zur post bringen.

PS: eine pumpe ist übrig, weil einer abgesprungen ist.

wer braucht noch eine?

hardi.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

wenn du's richtig anstellst, gewinnst du bestimmt noch 0.2sec auf der QM, oder :-(

Hoppala, da hab ich doch glatt das Perpetuum Mobile gefunden - oder etwa doch nicht ? Schmarrn....., wieder nix! :-D

Geschrieben

die dinger sind jetzt alle bei der post.

vielleicht sind ja morgen die ersten in den postkästen.

ausser in Ö. da soll ja die post am SA nicht kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

... nunja, alles eingebaut, Pumpe angeschlossen und nun folgendes Problem:

Vergaser neigt bei niedriger Drehzahl zum Überlauf - zudem läuft der Motor in allen Gasbereichen arg fett (ohne elektrische Benzinpumpe nicht). Habt Ihr bei Eurem Vergaser noch Änderungen in der Bedüsung nach dem Einbau der Pumpe vorgenommen - z.B. die Schwimmernadeldüse geändert?

EDIT: Achja, ist bei mir ein 30er PHBH Vergaser - was fahrt Ihr?

Gruß, Claudio. :-D

Bearbeitet von vespasquire
Geschrieben (bearbeitet)

entweder rücklaufleitung mit drossel oder eine kleineres schwimmernadelventil einbauen.

ich fahre mikuni mit kleinestem erhältlichem schwimmernadelventil.

musste aber nach einbaue der pumpe auch magerer einstellen.

ohne pumpe war die einstellerei fürn arsch, weil sie von vollem zu leerem tank unterschiedlich war.

kleineres ventil = weniger fläche = weniger druck auf die schwimmernadel

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

2.5 ist im 30TMX serienmässig verbaut, obwohl auf der hompage 3.5 angegeben ist.

die grösse wird wohl der 250er beim PHBH entsprechen.

welche ist denn im 30 PHBH serienmässig verbaut?

vielleicht liegt hier auch offt dass problem beim mikuni, dass die kleinste erhältliche schwimmernadeldüse verbaut ist und für schwerkraftbetrieb die grösste besser wäre. die grösste ist die 3.5er.

geben tut es für den 30TMX eine 2.5er, 3er, 3.50er.

Geschrieben

Werd morgen mal ´meinen PHBH zerlegen, da ich KZH bin :-D

Kann dann mal die Schwimmernadel nachschaun.

Habe gerade mal in den Katalogen der Shops geschaut, aber keiner hat da verschiedene Schwimmernadel im Angebot. Muß man die erst bestellen?

Wäre man mit einer 250ger schon gut bedient? oder noch zu groß?

MFG Jesus

Geschrieben (bearbeitet)

So..., im 30er PHBH ist ein 225er Schwimmernadelventil serienmäßig verbaut - habe nun das 200er des 28er PHBH eingebaut - schon etwas besser! Komme dann wohl um das abmagern nicht drum herum.

ohne pumpe war die einstellerei fürn arsch, weil sie von vollem zu leerem tank unterschiedlich war.

... das kann ich auch bestätigen :-D .

EDIT: Rücklaufleitung ist meiner Ansicht nach bei der Pumpe überflüssig - die soll ja eigentlich das Pumpen einstellen sobald die Kammer voll ist (was ja prinzipiell auch klappt).

Hat jemand noch nen 27er oder 26er Vergaser liegen und könnte mal die Schwimmernadelventilgröße posten? DANKE!

Bearbeitet von vespasquire
Geschrieben (bearbeitet)

das 200er scheint das kleinste beim DO zu sein.

evtl. müsste da stein-dinse helfen können.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ICh war heute in der ROZE, und da weiß kein Mensch von Schwimmernadelventilen in verschienen größen :-D

Beim Stein-Dinse kann ich gar keine Schwimmernadelventile für PHBH finden.

Jesus

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben
ICh war heute in der ROZE, und da weiß kein Mensch von Schwimmernadelventilen in verschienen größen :-D

Beim Stein-Dinse kann ich gar keine Schwimmernadelventile für PHBH  finden.

Jesus

anrufen und frachen oder eine mail zu denen schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

auskunft von stein-dinse:

das 150er schwimmernadelventil hat die bestellnummer 9436-150, ist lieferbar und kostet 7.88 plus steuer.

telefon 0531-21021-0

von 9-18 uhr.

macht doch eine sammelbestellung :-D

PS: ein 170er gibt es auch, ist aber nicht ab lager lieferbar. best-nr 9436-170.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

reicht das noch aus wenn das Schwimmernadelventil genauso groß bzw evtl sogar kleiner ist als die Hauptdüse?

Geschrieben

Da ich ja ein Druck von 0,15 Bar in der Schwimmerkammer haben sollte,

verhält sich ja des Schwimmernadelventil jetzt anders zur Hauptdüse.

Kann man daraus einen "Faktor" zur Hauptdüse errechnen?

Und ist des 150 nicht ein bisschen arg klein?

Wenns mit nem 200derter Ventil noch bissi zu Fett ist, wie geschrieben,

dann wäre man doch mit dem 170 am besten bedient.

Ich hoffe nicht daß ich eine Hauptdüse größer als 150 brauche.

Haben 150 Hauptdüse und 150 Schwimmernadelventil die gleichen Durchlasswerte?

MFG Jesus

Geschrieben

Grad angerufen bei denen.

170ger Düsen kommen erst in 1,5 wochen.

mindestbestellwert ist 20?

Wer braucht noch eine 170ger Düse?

Sammelbestellung wäre da ganz praktisch.

JEsus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte das gerade auch mal zusammen fassen  Mit dem Diggler wären das in Summe sogar 9 Typen und Typinnennin.  Lass es 7 sein die dann erst mal starten. Vielleicht fühlt sich dann der einen oder andere auch motiviert die Hand für die Aufgabe zu heben.    Aktiv bewerben wollte ich mich jetzt nicht...  Wie gesagt den Technikpart sehe ich als nicht so schwierig an, aber deeskalierend einzugreifen muss man vielleicht auch lernen. Auf der anderen Seite sind wir hier auch keine 20 mehr und können uns einigermaßen artikulieren.    Die Idee von Humma Kaluva hier dann einen eigenen Mod-User zu erstellen, finde ich als Gedankenspiel wiederum interessant. Da kann man (ich zumindest) zwischen seinem User und der Mod Tätigkeit einfacher trennen -  so im eigenen Kopf erst mal.      Und der PK-HD kreiert dann für alle 7 ein nettes Bildchen, aber wer ist dann das Schneewittchen und wer der Flöten-Schlumpf.    
    • Rein für die technischen Dinge könnte ich mich auch anbieten... da ich berufsbedingt eh den ganzen Tag online bin   Aber ob ich nun als Moderator geeignet wäre, keine Ahnung. Müssten andere entscheiden. Allerdings bin ich eher von 8 - 17 Uhr online und in den anderen Zeiten eher sporadisch.
    • Hi Zusammen   Im letzten Jahr habe ich ein paar Kurven mit Tablet im Rucksack aufgenommen. War so lala.   Jetzt wollte ich mir eigentlich mal den Spannungsteiler bauen, komme aber irgendwie nicht mit den Schaltplänen klar. Ich würde ungern etwas bauen, was dann nicht funktioniert.   Nun stell ich mir die Fragen: 1. Welche Schaltung funktioniert mit dem Koso Drehzahl Signalfilter? Hat das schon mal einer gemacht?  2. Welches aktuelle Aufnahmegerät funktioniert? Die Links sind alle uralt und die Geräte werden nicht mehr angeboten.    Ziel ist es, das Ding autark mit Batterie/Akku zu betreiben, so dass man es schnell am Zündkabel eines x-beliebigen  Rollers anschließen kann. Spannungsteiler und Aufnahmegerät in die Tasche.... Und los geht's.   Freue mich über Euren Input!    Gruß Frank 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung