Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich könnte kotzen! Über den Winter habe ich meine Kiste zerlegt und in einer Selbsthilfewerkstatt lackieren lassen. Da ich das zum ersten Mal gemacht habe, alle Vorbereitungen streng nach Vorschrift des Inhabers:

 

  • Alle Anbauteile wie Tank, Lenker, Schaltrohr, Seitenbacke wurden sandgestrahlt, gefillert und mit 2000er Schleipapier geschliffen.
  • Der alte Lack des Rahmen wurde angeschliffen, gefillert und auch mit 2000er Papier geschliffen.
  • Als Lack kam ein spritzfertiger 1K Acryl Basislack zum Einsatz. Den Filler und Lack hat der Inhaber selber aufgesprüht.

 

Das Problem ist, der Lack ist weder abriebfest, noch benzinfest. Zum Teil lässt es sich echt mit dem Fingernagel abkratzen.

Wie kann ich das am Besten wieder ausbessern? Neue Anschleifen und teillackieren? Muss auch nicht perfekt aussehen.

 

Alternativ überlege ich ihn auch "used" aussehen zu lassen und ihn überall etwas anzuschleifen, dass Filler oder Blech rausblizzelt.

Wie mache ich das am Besten, dass es nicht künstlich aussieht?

 

Video: 

 

 

 

Bearbeitet von Fredirain
Geschrieben

Heute fahre ich bei Ihm vorbei. Ehrlich gesagt will ich die Karre nicht schon wieder zerlegen. Dann lieber im Winter. Boaaah! :repuke:

Was für braucht man denn für nen Lack, wenn man kein Klarlack darüber sprühen möchte? 2K Acryl-Lack?

Geschrieben

1K hat nichts am KFZ verloren und hätte sich unter 2K Klarlack aufgrund nicht vorhandener Resistenz gegen dessen Lösemittel aufgekräuselt und abgelöst.

 

Im KFZ Bereich daher abschließend immer 2K als "Acryl"- bzw. "PUR"-Lack verwenden.

Geschrieben

Das steht in der Produktbeschreibung :

 

Verarbeitung: 2 Schichten voll lackieren anschließend ausnebeln, zwischen den Schichten ca. 5 min ablüften lassen, Gesamttrocknung ca. 15 min, danach mit Klarlack versiegeln

 

Gruß Chris 

Geschrieben

1K Lacke sind nur bedingt für eine Vespa zu gebrauchen. Zum Einem sind sie nicht Benzinresistent zum Anderen sind sie nicht so Stoßfest wie 2K Lacke.

Mitunter vertragen sich die Lacke auch nicht mit der Grundierung. Am besten immer Komponenten vom gleichen Hersteller kaufen.

Das ist der Grund warum Lackierer ungern bereits grundierte Teile annehmen.

 

1K Lacke lassen sich übrigens immer über 2K Lacke sprühen aber umgekehrt nicht da das Lösungsmittel des 2K Lackes den 1K Lack anlöst.

 

Geschrieben

1k Lack kann man an ner Vespa echt vergessen. Selber die Erfahrung gemacht. Wenn man nur ein bisschen Benzin schlabbert oder irgendein Deckel undicht ist löst sich das direkt auf. Der Lack ist auch so sehr weich. 

Habe mal meine wunschfarbe in 2k anmischen lassen in einer Spraydose. Ging gut damit die Anbauteile eines Motorrades auf dem Balkon zu lackieren. Hält Bombe. Nur nicht ganz billig. 30 Euro pro Dose. Ich denke für einen ganzen Roller wird man 5 Dosen brauchen. 

Geschrieben (bearbeitet)

ich verwende gerne felgensilber aus der dose um 3.- pro stk.

bilde mir ein, dass ich ca 3 dosen gebraucht hab - also grad noch unterm ausgabenlimit von 10.- fürs lackieren.

du siehst, man muss schon was investieren um eine ordentliche lackierung zu erhalten!

 

 

lackieren4_800.jpg

 

fertig06_800.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 3
Geschrieben

1k basislack muß mit klarlack geschützt werden.

 

das anschleifen mit 2000 papier ist als lackvorbereitung aber auch eher nicht gut.

da sollte max. mit 800er geschliffen werden, um eine vernünftige haftung zu bekommen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Motorhead:

ich verwende gerne felgensilber aus der dose um 3.- pro stk.

bilde mir ein, dass ich ca 3 dosen gebraucht hab - also grad noch unterm ausgabenlimit von 10.- fürs lackieren.

du siehst, man muss schon was investieren um eine ordentliche lackierung zu erhalten!

 

 

vorher kann das aber eigentlich auch nicht schlimmer ausgesehen haben.

 

:-D

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb PK-HD:

Ich weiß, wieso der Beruf des Lackierers ein Ausbildungsberuf ist. :-D

 

 

Du willst mit mir schlafen.

Geile perfide Masche.:aaalder:

Aber okay - let's go.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb M210:

 

Du willst mit mir schlafen.

Geile perfide Masche.:aaalder:

Aber okay - let's go.

Ich kenne niemanden, der so gut zwischen den Zeilen liest als wie du. :inlove:

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

2000 is ja echt völlig überflüssig bzw viel zu fein .

Nehm ich meist um Staub oder Läufer auszuschleifen , nach  dem lackieren. 

K 600 bis 800 is völlig ausreichend um die Basis anzuschleifen. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
    • Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve. Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...
    • Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, da mal bei S&S anzufragen. Klar kostet das bestimmt ne Stange Geld - aber wenn du Legal unterwegs sein möchtest, dann wäre Möglichkeit A - Umbau auf die eingetragenen Komponenten (und die Lenksäule wäre immer noch nicht drin) - oder B die Eintragung der aktuell verbauten Sachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung