Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

Ich neu hier, habe aber schon viele Berichte bei euch gelesen. Aus diesem Grund möchte ich euch meinen Weekendausflug nicht vorenthalten.

 

Fahrzeug:

LML Star Deluxe 125, Jahrgang 2005. 16'000km. Bis auf einen neuen Auspuff ohne Kat. alles Original.


Da mein Handschalter in den letzten Jahren keine längeren Strecken mehr zurücklegen durfte, habe ich mich an diesem Weekend zu einer längeren Tour entschieden.

 

Tour:

Tag 1: Luzern - Schallenberg - Saanenmöser, 140 km, 2,5h Fahrzeit

Am Freitag Abend nach Feierabend von Luzern durch das schöne Biosphärenreservat Entlebuch via Schallenbergpass (1'167 müM, max. Steigung von 12 %) nach Thun gefahren. Von dort weiter Richtung Simmenthal und dann nach Saanenmöser (1'279 müM).

 

Tag 2: Nur kurze Strecken vor Ort, Freunde besucht und das schöne Wetter genossen.

 

Tag 3: Saanenmöser - Sustenpass - Oberalppass - Balzers (Lichtenstein) - Luzern, 429 km. x-stunden Fahrzeit.

Am Sonntag Stand dann eine längere Etappe auf dem Programm. Weil die Idee so einen guten Anklang fand, setzte sich spontan eine Freundin von mir auch noch auf mein Gefährt. Nun heisst es also mit zwei Personen über die Alpen.

Vom Berner Oberland ging es vorbei am Thuner und Brienzersee los Richtung Alpen. Nach Meiringen ging es dann ab Innertkirch steil bergauf auf den Sustenpass (2'224müM, max. 9% Steigung) von dort runter nach Wassen um dann gleich wieder rauf über Andermatt auf den Oberalppass (2'044müM, max. 10% Steigung) zu fahren. Von dort ging es dann zum Grossteil Bergab mit einigen Steigungen durch das schöne Bündnerland durch einige bekannte Skiorte wie Laax und Flims bis Chur. Von dort ein kleines Stück auf der Autobahn bis nach Balzers (Lichtenstein).

Nach einem kurzen Aufenthalt in Baltzers und dem abliefern meiner Mitreisenden ging es für mich zurück in die Innerschweiz. Bis Walensee vorbei nahm ich die Autobahn, da ab dort starker Verkehr herrschte entschied ich mich auf eine kleine Überlandtour entlang des Zürichsees und dann via Hirzelpass (684 müM) Richtung Luzern.

 

 

Die ganze Fahrt lief ohne Zwischenfälle ab und bei schönstem Sommerwetter.

 

Ausflug in Zahlen:

569 km Strecke

+/- 12'800 Höhenmeter

21 l Benzin (3 Tankstops)

0,5l 2-takt Öl.

 

Wünsche allen eine schöne Woche.

DSC_7847.JPG

Abfahrt von Schallenberg nach Thun

 

DSC_7889.JPG  DSC_78911.jpg

Aufstieg Sustenpass

 

DSC_7892.JPG  DSC_7895.JPG

Sustenpass

 

DSC_7910.JPG

Blick auf Zug, im Hintergrund sieht man den Pilatus

 

DSC_7914.JPG

Blick Richtung Luzern mit dem Pilatus

Bearbeitet von str_dlx_125
ergänzung
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vergaser mal montieren? Wieso mit Bremsenreiniger?   Position LiMa passt halbwegs?
    • Warum wäre TPU zu weich? Es gibt doch auch verschiedene Shore-Härten und mit dem Infill kann man doch auch spielen. Ich fahre seit Jahren in meiner ACMA Fahrwerksbuchsen aus TPU die ich mir selbst gedruckt habe und die können einiges ab,
    • Sehr gerne.   Frank, fahr das Ding doch mal, wie schon geschrieben, denn du pustest die Kiste (und deinen Polini-Auspuff) damit mal durch.  Zu fett läuft das Ding sicher, aber wie auch @Hockl schrieb, hat die zu fette HD nichts mit dem Leerlauf und auch nichts mit dem schlechten Anspringverhalten zu tun.   Bitte arbeite mal alle die von mir in meinem Beitrag zuvor aufgeführten Punkte ab. Nicht nur die HD tauschen! Das ist eine, aber nicht die einzige Maßnahme.   Welche Falschluftquellen hast du denn geschlossen? War Falschluft vorhanden?   Oder hast du nur mögliche Falschluftquellen ausgeschlossen in dem du geprüft hast, ob an den möglichen Stellen Falschluft vorgelegen haben könnte? Also Tests mit z. B. Bremsenreiniger durchgeführt?    
    • TPU wäre viel zu weich. PETG oder PETG HF, sind für so ein Werkzeug die bessere Wahl. Schließlich haust Du ja mit dem Gummihammer oben drauf.  
    • Hallo liebe Admins,   mir fällt schon seit ein paar Wochen auf, dass euer Consent-Layer (Cookies akzeptieren) nicht richtig funktioniert bzw. sich merkwürdig verhält. Wenn ich vom GSF in meinem eMail-Postfach eine Nachricht zu einem Thema erhalte und dort dann drauf klicke, lande ich auch bei der Nachricht, soweit in Ordnung. Klicke ich dann aber den Consent-Layer (Cookies akzeptieren oder nicht), werde ich auf die Hauptseite geleitet: https://www.germanscooterforum.de/ und bleibe nicht in dem Thema, dass ich ggf. gerne lesen oder beantworten möchte. Ist das so gewollt oder liegt ein Fehler vor? Viele Grüße Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung