Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin mir dabei noch net sicher und hab leider null Erfahrung.

213er Pinasco, 30er PHBH (Drehschieber), Rennwelle, RZ RH, Cosa Kupplung

1.) Ab was für ner Leistung is ein verstärkter Kulukorb empfehlenswert? Und was is mit Kulubelägen und Federn? Im SCK find ich nur Beläge. Gibts da stärkere Feder? Brauch ich die?

2.) Weiß immernoch net was für ne Übersetzung am besten wär (auf 8"!!!). Reicht o. Übersetzung auf 4.00-8 Reifen? 23/64 doch besser?

Hab mit dem Typ von S & S geredet und der meinte 23/65. Kommt mir aber doch ein bischen kurz vor. Macht der Abrollumfang so viel aus?

mfg Lenki

Geschrieben

Ich würde auch 23/65 fahren, dann kann das Primärrad drinnen bleiben und Du mußt nur das Kupplungsritzel tauschen. Außerdem ist die Sache dann noch schrägverzahnt und Du hast nicht das nervige Primärgeräusch. Eine Cosa Kupplung mit Ring brauchts Du bei dieser Konfig. sicherlich noch nicht, es sei denn Du willst auch noch ein HP4 Lüfterrad fahren, dann macht das vielleicht Sinn. Aber der Pinasco ist eher ein Tourenzylinder und mag wenn lieber das 1800 Gramm schwere PK Lüfterrad. Ich bin mir nicht sicher, ob ein 30er Vergaser auf Drehschieber nicht ein wenig groß ist.

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

Die o. Übersetzung der 200er is ja schon recht lang übersetzt, hab ja halt 8".

Wenn ich ein anderes Lüra drauf mach dann sowieso nur PK oder Elestart.

Und wegem dem Setup vertrau ich jetzt ma voll und ganz auf den Wolle vom S & S... :-D

Geschrieben
Wäre eigentlich ne BoostBottle angesagt bei dem Setup? :-D

Auf Drehschieber ja, aber das wird das (entstehende) Problem nicht Lösen!!!

Denn was Torsten schon schrieb ist nen 30'er auf Drehschieber wirklich zu groß für nen Pinasco!

Da kann der Wolle sagen was er will!

Schau mal in der Suche nach und Du wirst sehen, dass ein 30'er DS nichtmal unbedingt Sinn auf nem Malossi macht. Da gabs schon Millionen von Diskussionen hier im Forum, die alle ziemlich eindeutig gegen große Gaser auf DS ausgingen...

Nicht immer darauf hören, was die Leute, die einem was verkaufen wollen (hihi - lustiges Wortspiel)....

Gruss,

Alex.

Geschrieben

Die Frage wird dir keiner wirklich beantworten können, da dies reine

Geschmacksache ist.

In meinem Malossimotor fahr ich mit 23*65 Zähnen.

Im Polinimotor mit 23*64 Zähnen.

Meine persönliche Meinung:

Bei Drehmomentstarken Motoren wie Pinasco und Polini würd ich die längere

Variante wählen.

Beim Malle macht sich sowas nicht bezahlt da man sonst Ganganschlußprobleme

bekommt.

mfg mrfreeze

Geschrieben

Danke erstma.

Ich lass das aber das mit der längeren Primär erstma und schau obs so funzt, weil

die Sache dann noch schrägverzahnt und Du hast nicht das nervige Primärgeräusch
Hab echt net soviel Geld. Wobei das auf 8" echt blöd is...
Nicht immer darauf hören, was die Leute, die einem was verkaufen wollen (hihi - lustiges Wortspiel)....

Ich glaub dem ja weil er mir ja nichts verkaufen will!!! Und ich denk schon das der Plan hat und vorallem sehr viel Erfahrung! Kann den Gaser ja immer dann noch tauschen...

Is jetzt ne BoostBottle unbedingt von nöten? Oder gayts auch erst ma ohne? Wie schließt man das Ding an? Steht aber bestimmt in der Suche... :-D

Geschrieben

Lenki, der 30er auf Drehschieber ist schlichtweg ne Spaßbremse, es hat sich über die Jahre einfach immer wieder gezeigt, das auf dem Setup einfach der 24er SI mit Ovaltuning das einzig vernünftige ist. (aud Drehschieber selbst am Malossi)

Alles andere gibt Abstimmungsprobleme, beschissenen Motorlauf, großen Spritdurst und andere Probleme.

Kurzum: IST VOLL FÜR'N ARSCH !!!

So, kannst drauf vertrauen was dazu noch viele andere schreiben werden, oder aber den Fehler selbst nochmal machen, um dann doch bei Membran oder 24er SI zu landen.

Im endeffekt sind diese dinge längst ausdiskutiert.

Geschrieben

So isses.

Man bekommt nur schwer größere Querschnitte (an der Verdichterfläche) als 24mm...

Lenki du machst mir Angst. :heul:

ein 24mm Vergaser bringt ne Querschnittsfläche von 450cmm.

Der Durchlass an der Verdichterfläche mus also für einen 24er Gaser mindestens 15mm auf 30mm betragen um den 24er voll auszureizen.

Selbst das ist gerade so machbar.

Größer geht einfach nicht.

Ein 30er Gaser ist selbst für eine 4 Klappen Malle Membrane groß dimensioniert.

Bei einem Drehschiebermotor kann man nur von größeren Gasern abraten, da man einfach die nötigen Durchlaßquerschitte nicht hinbringt und auch nicht hinbringen kann.

Kannst ja nachrechnen was das "Loch" für Maße haben muß um nen 27/28er fahren zu können.

Aber vielleicht täusch ich mich ja...

Geschrieben

Kann schon sein das ihr Recht habt, aber ich hör von jedem was anderes. Sorry, aber ich mach das jetzt einfach ma so. Wenn ich den Vergaser net eingestellt bekomm kann ich mir ja immernoch ein 28er oder 25er oder so holen.

Ich zieh das jetz einfach ma durch, so!... :-D:-( :grr:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @dorkisbored @Dudenhofenssohn vielen Dank für eure Einschätzungen! Der Plan gefällt mir eigentlich ganz gut. Vielleicht gehe ich das mit dem Fahrwerk mal an, falls es mir jemand ohne große Probleme eintragen kann. Ansonsten erstmal fahren und abwarten...   Danke + liebe Grüße!  
    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung