Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Lese jetzt schon länger mit und ihr habt mir schon viele Fragen beantwortet!

 

Aber nun hab ich selbst mal ne Frage weil ich nicht mehr weiter weiß.

 

Hab mir den Conversion Kabelbaum vom Scooter Center für meine Special gekauft und nach Anleitung angeschlossen.

Aber es funktioniert nichts! Nur wenn der linke Schalter vom Lichtschalter links steht, funktionieren Hupe und Bremslicht!

 

Sonst geht garnichts!

 

Kann mir bitte vielleicht jemand weiterhelfen?

 

Fotos im Anhang.

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben

Kontrolle bitte über diese beiden Vorlagen:

Conversion-Schalter Rundlicht.jpg

Bajaj Conversionschalter Rundlichtlenker.jpg

 

Was die Kabelfarben betrifft: der BGM-Conversionkabelbaum hat z.T. andere Farbenzuordnung als sie hier zu erkennen sind.

Um die einzelnen Funktionen auch zu "bekommen", solltest du dich daher bei Abweichungen an die Verbaucherangaben halten.

 

bobcat

Geschrieben

Genau so hab ich den Kabenbaum angeschlossen. 

 

4: Rot, 12V

3: 2x Gelb, Rücklicht und Stadtlicht

6: Braun, Abblendlicht

7: Violett, Fernlicht

M: Grün, Kill

8: Weiß, Schnarre Masse

 

Und Irgendwo im Kabelbaum muss die Abzweigung von 12V für die Schnarre sein, da dort ein Rotes Kabel ankommt!

 

Es kommen aber wie gesagt nur die 12V vorne an wenn der linke Schalter links steht, wobei Stadtlicht, Rücklicht, Abblendlicht und Fernlicht nie funktionieren.

 

lg und danke

Geschrieben

der spannungsregler ist falsch beschaltet.

die kabel auf 1 und 3 gehören gebrückt.

 

ansonsten nochmal nach kurzschlüssen suchen.

Geschrieben

Wenn ich die Kabel 1 und 3 brücke ist doch die Funktion des Spannungsreglers nicht mehr gegeben oder?

 

Im Schaltplan ist nur die Masse gebrückt.

Geschrieben

Die Spannungsregler in unseren Vespen liegen immer parallel zu den Verbrauchern und haben daher weder Eingang noch Ausgang. Daher auch die Brückung.

Zur Funktionssicherheit dient auch die von dir genannte Brückung der Masse: > Erdungssicherheit!

 

:thumbsup:  bobcat

Geschrieben

Jetzt hab ichs verstanden, danke!

 

Was mir gerade noch aufgefallen ist, auf meinen beiden Gelben Kabeln liegt immer Masse an, egal welche Schalterposition.

 

Auch wenn ich den Schalter abklemme liegt am Stadtlicht noch Masse an.

 

Sollte doch nicht so sein oder?

 

Und die Tachobeleuchtung , am Bild das blaue Kabel geht ja von dem Stadtlicht, gelbes Kabel weg. Liegt auch immer Masse an.

 

Kann es sein das es der Kabelstrang von Schalter zu Scheinwerfer ist?

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Flo93:

Jetzt hab ichs verstanden, danke!

 

Was mir gerade noch aufgefallen ist, auf meinen beiden Gelben Kabeln liegt immer Masse an, egal welche Schalterposition.

 

Auch wenn ich den Schalter abklemme liegt am Stadtlicht noch Masse an.

 

Sollte doch nicht so sein oder?

 

Und die Tachobeleuchtung , am Bild das blaue Kabel geht ja von dem Stadtlicht, gelbes Kabel weg. Liegt auch immer Masse an.

 

Kann es sein das es der Kabelstrang von Schalter zu Scheinwerfer ist?

 

 

Solange die Kabel eingesteckt und Leuchtmittel montiert sind, wirst du auch immer Masse haben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb wheelspin:

 

Solange die Kabel eingesteckt und Leuchtmittel montiert sind, wirst du auch immer Masse haben.

Ne, den Scheinwerfer hab ich gar nicht montiert.

 

Mit Scheinwerfer und Leuchtmittel ist klar.

Bearbeitet von Flo93
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Flo93:

Ne, den Scheinwerfer hab ich gar nicht montiert.

 

Mit Scheinwerfer und Leuchtmittel ist klar.

 

Das zweite gelbe geht zum Rücklicht. Entweder ist dann dort eine Birne drin, das Kabel am falschen Steckplatz oder auf dem weg dorthin irgendwo eingeklemmt und liegt auf dem Rahmen.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb wheelspin:

 

Das zweite gelbe geht zum Rücklicht. Entweder ist dann dort eine Birne drin, das Kabel am falschen Steckplatz oder auf dem weg dorthin irgendwo eingeklemmt und liegt auf dem Rahmen.

Ja stimmt, war ein Denkfehler von mir, danke.

Geschrieben

Der Spannungsregler funktioniert jetzt durch das Brücken der Kabel, schon mal danke :-D

 

Wenn ich den Lichtschalter auf Licht "Aus" stelle und Anschluss 1 und 4 verbinde, funktionieren Abblendlicht und Fernlicht!

 

Sobald ich aber den Schalter auf Stadtlicht oder Abblendlicht-Fernlicht stelle ist die Spannung weg!

 

Also muss es doch am Stadtlicht liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

nebenbei dass der kurzschluss nur noch zu suchen ist:

 

ich finde diesen bgm kabelbaum so unendlich kacke und behindert. das bougierrohr ist zu dick und zu weich. die kabel sind eigentlich auch zu dick. ich hab dauernd probleme das ding reinzuziehen, irgendwo verkantet sich das bougierrohr immer. dannw irft es falten und bleibt an jeder kante hängen. boaaahh was mich das jahre meines lebens gekostet hat.

selberbauen und zack durchziehen in 5 minuten gemacht.

 

musste mich gerade mal ne runde aufregen. scheißding.

Bearbeitet von chup5
  • Like 1
Geschrieben

Hab jetzt auch noch beide Leuchtmittel rausgenommen, also Stadtlicht und Rücklicht.

 

Beim Kabel vom Rücklicht liegt keine Masse mehr an, beim Kabel vom Stadtlicht aber noch immer!

 

Eigentlich muss es der kurze Kabelstrang sein.

Geschrieben

dann klemm das standlichtkabel doch erstmal ab? das geht ja nur vom schalter zum scheinwerfer. vll haste das irgendwo eingezwickt?

Geschrieben

Hab heute mal kurz das Stadtlicht abgeklemmt, jetzt funktioniert alles!

 

Also Kabelbaum noch ausziehen und dann berichte ich nochmal davon. :-)

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21. Juli 2016 um 19:31 schrieb wheelspin:

 

Das zweite gelbe geht zum Rücklicht. Entweder ist dann dort eine Birne drin, das Kabel am falschen Steckplatz oder auf dem weg dorthin irgendwo eingeklemmt und liegt auf dem Rahmen.

 

weile grad passt zum Verständnis:

 

könnte man damit direkt die Vepatronic anschliessen?  

 

SC 500 9VT Kabelast -BGM PRO- Vespatronic für Conversionkabelbaum

Bearbeitet von bork
Geschrieben

Jetzt hat sich das ganze nochmal geändert.

 

Es funktioniert alles wenn ich dir Hupe abklemme. Was könnte da der Fehler sein?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Flo93:

Jetzt hat sich das ganze nochmal geändert.

 

Es funktioniert alles wenn ich dir Hupe abklemme. Was könnte da der Fehler sein?

 

hupe im eimer? ist es ein ac oder dc modell?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb wheelspin:

 

hupe im eimer? ist es ein ac oder dc modell?

ne habs schon mit verschiedenen probiert, sind ac.

Geschrieben

An der Hupe liegt rot und weiß. Weiß ist Masse, rot führt Saft wenn der Motor läuft.

Demnach kann nach deiner Beschreibung nur ein "Kurzschluss " entstehen wenn die Hupe angeschlossen ist. Macht aber eigentlich keinen Sinn. Es sei denn wenn die Hupe eingebaut ist, kommt der Stecker von rot rgendwo an Masse .

 

Rotes Kabel am Regler und an der Hupe abstecken, die Brücke zu blau entfernen und rot am Schalter abschrauben. Jetzt kannst du jedes Kabelende von rot gegen Masse messen. Dabei sollte der Widerstand immer unendlich sein.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb wheelspin:

An der Hupe liegt rot und weiß. Weiß ist Masse, rot führt Saft wenn der Motor läuft.

Demnach kann nach deiner Beschreibung nur ein "Kurzschluss " entstehen wenn die Hupe angeschlossen ist. Macht aber eigentlich keinen Sinn. Es sei denn wenn die Hupe eingebaut ist, kommt der Stecker von rot rgendwo an Masse .

 

Rotes Kabel am Regler und an der Hupe abstecken, die Brücke zu blau entfernen und rot am Schalter abschrauben. Jetzt kannst du jedes Kabelende von rot gegen Masse messen. Dabei sollte der Widerstand immer unendlich sein.

Danke für den Tipp. Hab schon den kompletten Kabelbaum durchgemessen. Alles in Ordnung. Drum versteh ich nicht warum nichts funktioniert.

 

Hab vorher den Scheinwerfer eingebaut, weil ja alles ohne Hupe funktionierte.

Vespa gestartet und funktioniert wieder nichts, werd noch verrückt!

 

Könnt ihr einen Kabelbaum empfehlen, hab jetzt keine Lust mehr mit dem Conversion?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Flo93:

Danke für den Tipp. Hab schon den kompletten Kabelbaum durchgemessen. Alles in Ordnung. Drum versteh ich nicht warum nichts funktioniert.

 

Hab vorher den Scheinwerfer eingebaut, weil ja alles ohne Hupe funktionierte.

Vespa gestartet und funktioniert wieder nichts, werd noch verrückt!

 

Könnt ihr einen Kabelbaum empfehlen, hab jetzt keine Lust mehr mit dem Conversion?

 

 

Ich selbst hab das Ding jetzt schon echt oft verbaut und hatte damit keine Probleme. Wenn du aber selbst sagst, dass der Kabelbaum mit einer Messung bestätigt, in Ordnung ist, dann muss der Fehler ja irgendwo in der Montage liegen. Irgendeine Steckverbindung sitzt nicht da wo sie soll oder eines der Bauteile die angeschlossen werden haben ein Problem.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Ich weiß selbst nicht warum, aber jetzt funktioniert alles einwandfrei, obwohl ich nichts geändert habe!

 

Danke für die Hilfe an alle!!!

 

Falls sich noch was ändert gibts ne Rückmeldung.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Flo93:

Ich weiß selbst nicht warum, aber jetzt funktioniert alles einwandfrei, obwohl ich nichts geändert habe!

 

Danke für die Hilfe an alle!!!

 

Falls sich noch was ändert gibts ne Rückmeldung.

 

Als vermutlich irgendein ungeplanter Kontakt beim einsetzen von Scheinwerfer oder Hupe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung