Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich häng mich da mal dran:

 

gibts von diesem Kabelbaum einen Schalplan?

Ich will das Ding in eine PV mit Polini-Zündung einbauen, bin aber draufgekommen, dass die Farben nicht mit dem normalen Schaltplan übereinstimmen. Ich möchte jetzt aber nicht den Kabelbaum durchmessen, damit ich weiss, was wohin kommt...

 

Watn Scheiss....:wallbash:

Geschrieben (bearbeitet)

@ Lupo1.Also bei meinem war eine Einbauanleitung dabei, mit der ich ihn ohne Probleme einbauen konnte und ich bin kein Elektrotechniker...

Bearbeitet von gismo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lupo1:

ich häng mich da mal dran:

 

gibts von diesem Kabelbaum einen Schalplan?

Ich will das Ding in eine PV mit Polini-Zündung einbauen, bin aber draufgekommen, dass die Farben nicht mit dem normalen Schaltplan übereinstimmen. Ich möchte jetzt aber nicht den Kabelbaum durchmessen, damit ich weiss, was wohin kommt...

 

Watn Scheiss....:wallbash:

 

http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8910879293470/Einbauanleitung (9077011S).pdf.pdf

 

  • Like 1
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hi was hast du für eine Zündung in deiner Vespa drin ? Ich versteh nicht ganz wie ich den Spannungsregler mit dem CDI und der Zündung verbinden soll..

hast du da vielleicht Fotos wie düs gemacht hast ? 

lg yanek

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb pleul123:

Hi was hast du für eine Zündung in deiner Vespa drin ? Ich versteh nicht ganz wie ich den Spannungsregler mit dem CDI und der Zündung verbinden soll..

hast du da vielleicht Fotos wie düs gemacht hast ? 

lg yanek

 

Falls du mich meinst, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da das Ganze letztes Jahr bei der PV eines Bekannten eingebaut werden sollte. Der ist allerdings noch immer nicht soweit mit dem Zusammenbau :wallbash:  sodass mich das alles nix mehr angeht.....

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Lupo1:

 

Falls du mich meinst, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da das Ganze letztes Jahr bei der PV eines Bekannten eingebaut werden sollte. Der ist allerdings noch immer nicht soweit mit dem Zusammenbau :wallbash:  sodass mich das alles nix mehr angeht.....

Hi hab eigentlich den flo93 gemeint aber danke trotzdem !

LG

Geschrieben
Am 23.7.2016 um 15:15 schrieb Flo93:

Bremslichtschslter ist auch ein Schließer, hab ich vorher extra nochmal durchgemessen.

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Hi wohin gehen die schwarzen Kabel vom spannungsregler ? sind das Massekabel oder Was ?

Versteh nicht ganz wo die Kabel von der Zündung und dem CDI langgehen bei dir ? 

lg yanek

Geschrieben

Hi

Ja genau, die beiden Schwarzen vom Spannungsregler sind Masse.

 

Hab eine PK 12V Zündung eingebaut, die hat 2 Kabeläste, der eine geht zur CDI, der andere in den Kabelbaum.

 

Hier noch ein paar Fotos, damit du es dir besser Vorstellen kannst

IMG_8338.JPG

IMG_8333.JPG

IMG_8330.JPG

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Flo93:

Hi

Ja genau, die beiden Schwarzen vom Spannungsregler sind Masse.

 

Hab eine PK 12V Zündung eingebaut, die hat 2 Kabeläste, der eine geht zur CDI, der andere in den Kabelbaum.

 

Hier noch ein paar Fotos, damit du es dir besser Vorstellen kannst

IMG_8338.JPG

IMG_8333.JPG

IMG_8330.JPG

 

Ja aber wie läuft das dann ? was bringt sich dann der Spannungsregler ? der läuft ja dann der Spannungsregler nicht über den Strom der an die Vespa verteilt wird oder ? ich häng da irgendwie....

lg

Geschrieben

Vom Motor kommt Schwarz=Masse, Grün=Kill und Blau=12V ungeregelt. Blau geht im Kabelbaum weiter zum Spannungsregler.

Vom Spannungsregler kommt dann Rot=12V geregelt und verteilt sich an die Vespa. :-)

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Flo93:

Vom Motor kommt Schwarz=Masse, Grün=Kill und Blau=12V ungeregelt. Blau geht im Kabelbaum weiter zum Spannungsregler.

Vom Spannungsregler kommt dann Rot=12V geregelt und verteilt sich an die Vespa. :-)

Das ist glaube ich genau das was ich wissen wollte !!! Suppper danke man ! 

glg yanek

 

Geschrieben

Weil ich hab mich schon gewundert mit dieser Einbauanleitung vom scootercenter. Ich hab ja die Polini 12v Zündung drin da läuft nur ein Kabel aus dem motor und geht dann Direkt zum Spannungsregler und ist auch mit einem Kabel mit dem CDI verbunden. das hat mich erst mal ein bisschen zum nachdenken gebracht. Hab den kabelbaum nicht durchgemessen, bin da nicht so gut drin haha ;D danke dir nochmal

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Flo93:

Vom Motor kommt Schwarz=Masse, Grün=Kill und Blau=12V ungeregelt. Blau geht im Kabelbaum weiter zum Spannungsregler.

Vom Spannungsregler kommt dann Rot=12V geregelt und verteilt sich an die Vespa. :-)

Aja was für einen Spannungsregler verwendest du da ?

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Sag mal Flo, wäre es zuviel verlangt, wenn Du mal einen Schaltplan aufzeichnest (mit den Farben des SC Kabelbaums)? Ich komme bei mir nicht klar mit dem Kabelbau. Habe quasi die gleiche Zusammenstellung wie Du.

Danke Dir. Hoffe Du findest die Zeit.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

 

vor 34 Minuten hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

 

Wo ist da bitte ein Schaltplan?

 

Oder meinst Du diese Foto-Anleitung die zeigt wo man was anstecken soll? Das ist zwar ganz nett gedacht, hilft aber leider bei Problemen und der Suche danach gar nicht!

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Wo ist da bitte ein Schaltplan?

 

Oder meinst Du diese Foto-Anleitung die zeigt wo man was anstecken soll? Das ist zwar ganz nett gedacht, hilft aber leider bei Problemen und der Suche danach gar nicht!

 

Okay, welches Problem hast Du denn?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte das Problem das ich ein Roller in die Garage gestellt bekommen habe in der ein BGM-Kabelbaum verbaut wurde.

 

Die Kiste hatte das Problem das beim Umschalten von Abblend- auf Fernlicht der verbaute SIP-Tacho abgeschaltet wurde um sich danach direkt wieder einzuschalten.

 

Ich war leider nicht in der Lage , aufgrund von nicht vorhandenem Schaltplan, nachzuvollziehen wo der Bock liegen könnte.

Ende vom Lied war ein neuer BGM-Kabelbaum der exakt so angeschlossen wurde wie das nicht funktionierende Exemplar. Der Tacho funktionierte dann tadellos.

 

Hätte ich den alten Kabelbaum mal durchmessen können wäre mir vielleicht klar geworden wo der Bock liegt. Aber das geht ohne Schaltplan halt nicht wirklich gut.

Die Arbeit den Kabelbaum auszutauschen hätte ich mir gerne gespart.

 

Wie gesagt, für ein einfaches verbauen ist die Anleitung von euch echt ok. Zur Fehlersuche wäre ein Schaltplan aber hilfreich.

 

PS: Ich bin kein Elektriker, so wie wahrscheinlich die meisten Leute die den Kram verbauen. Deswegen fällt es mir ohne Plan schwer mir etwas herzuleiten.

Bearbeitet von Das O
Geschrieben
vor 4 Minuten hat Das O folgendes von sich gegeben:

Ich hatte das Problem das ich ein Roller in die Garage gestellt bekommen habe in der ein BGM-Kabelbaum verbaut wurde.

 

Die Kiste hatte das Problem das beim Umschalten von Abblend- auf Fernlicht der verbaute SIP-Tacho abgeschaltet wurde um sich danach direkt wieder einzuschalten.

 

Ich war leider nicht in der Lage , aufgrund von nicht vorhandenem Schaltplan, nachzuvollziehen wo der Bock liegen könnte.

Ende vom Lied war ein neuer BGM-Kabelbaum der exakt so angeschlossen wurde wie das nicht funktionierende Exemplar. Der Tacho funktionierte dann tadellos.

 

Hätte ich den alten Kabelbaum mal durchmessen können wäre mir vielleicht klar geworden wo der Bock liegt. Aber das geht ohne Schaltplan halt nicht wirklich gut.

Die Arbeit den Kabelbaum auszutauschen hätte ich mir gerne gespart.

 

Wie gesagt, für ein einfaches verbauen ist die Anleitung von euch echt ok. Zur Fehlersuche wäre ein Schaltplan aber hilfreich.

 

PS: Ich bin kein Elektriker, so wie wahrscheinlich die meisten Leute die den Kram verbauen. Deswegen fällt es mir ohne Plan schwer mir etwas herzuleiten.

 

Alles verständlich was du schreibst.

Der lose Kabelast der vom Schalter zum Scheinwerfer führt, birgt allerdings kein Hexenwerk. Also am Schalter führen lila und braun zum Scheinwerfer. Also die Umschaltung von Fern- auf Abblendlicht und werden in der Hülle nicht weiter verzweigt. Laufen also ohne Unterbrechung zum Scheinwerfer. Daher stellt sich die Frage ob nicht vielleicht ein unabsichtlich eingeklemmtes Kabel auf Masse den Aussetzer verursacht haben kann. Der Schalter ist ja reine Mechanik, also da geht ja nur 0 oder 1...

 

Schaltplan kommt.

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 23.2.2020 um 11:19 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

Schaltplan kommt.

 

Moinsen, gibts hier schon was neues. Ich bräuchte einen Schaltplan für den BGM Conversion Kabelbaum der V50 Spezial. Möchte den auf fully DC umstricken und ein Schaltplan wäre da sehr hilfreich.

 

Falls das schon mal jemand gemacht hat bin ich für jegliche Tipps dankbar. Zündung ist die SIP Vape.

 

Danke und Grüße

Zapper

Geschrieben

Gründsätzlich ist der Kabelbaum für DC-Umbau geeignet!  Was wichtig ist, daß das schwarze Kabel zwischen ZGP und Regler ersetzt oder "massefrei" gemacht wird.

Ist aber natürlich noch je nach Ausbaustufe Batterie,Zündschloß/Schalter,evtl Schaltrelais zusätzlich zu verdrahten!

Geschrieben
vor 9 Stunden hat kandyrandy folgendes von sich gegeben:

Gründsätzlich ist der Kabelbaum für DC-Umbau geeignet!  Was wichtig ist, daß das schwarze Kabel zwischen ZGP und Regler ersetzt oder "massefrei" gemacht wird.

Ist aber natürlich noch je nach Ausbaustufe Batterie,Zündschloß/Schalter,evtl Schaltrelais zusätzlich zu verdrahten!

 

Danke. Masse lege ich neu vom Regler zur ZGP. Zündschloss hab ich keines vorgesehen und als Puffer kommt ne kleine Batterie ins Seitenfach. Muss ich am Conversion Schalter der Special irgendwas beachten? 

 

Frohes neues und Grüße 

Zapper

Geschrieben

Nicht Masse neu! Eben gerade keine Masse! Es müssen 2 Kabel von der Vape-Zgp zum Vape-Regler gehen. Also das blaue aus dem Conversionkabelbaum und dann anstelle des schwarzen (aus dem Kabelbaum, welches Verbindung zu Masse hat) ein neues Kabel zum Regler (ohne Masse!) verwenden!

Am Regler sind die beiden Anschlüsse glaub ich schwarz, und dann kommt Gleichstrom aus dem Regler an Rot und Braun.

Lichtschalter musst nix ändern! Die Batterie solltest du aber mit einem Schalter/Zündschloß oder Relais vom System trennen können und ne Sicherung ist auch empfehlenswert! 

DC-Hupe nicht vergessen und evtl. brauchst du ein anderes Blinkrelais, falls überhaupt eins verbaut ist :-)

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich verbinde die ZGP ohne Verbindung zum Kabelbaum direkt mit dem Regler der Vape und von da aus schließe ich dann den Kabelbaum an. Blau vom Kabelbaum geht auf Rot vom Regler/Batterie+ und schwarz vom Kabelbaum geht an braun vom Regler/schwarz/Batterie-.

 

DC Hupe ist schon verbaut und Blinkrelais habe ich ein lastunabhängiges von Tante Louis. Bremslichtschalter ist ein Schließer und der Hydraulikbremsschalter ist parallel auf dem Bremslichschalter angeschlossen. Die Frage ist, ob ich hier was ändern muss für den Bremslichterschalter am Kabelbaum bei DC?

 

Das Masse Kabel vom Kabelbaum kann ich aber weiter verwenden, wenn ich das direkt an den Regler braun und schwarz anschließe oder muss ich hier noch was beachten? Einen Schalter baue ich ins Seitenfach, dann kann ich dort die Batterie trennen. Sicherung vor Batterie+ kommt auch.

 

Danke.

Zapper

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung