Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich häng mich da mal dran:

 

gibts von diesem Kabelbaum einen Schalplan?

Ich will das Ding in eine PV mit Polini-Zündung einbauen, bin aber draufgekommen, dass die Farben nicht mit dem normalen Schaltplan übereinstimmen. Ich möchte jetzt aber nicht den Kabelbaum durchmessen, damit ich weiss, was wohin kommt...

 

Watn Scheiss....:wallbash:

Geschrieben (bearbeitet)

@ Lupo1.Also bei meinem war eine Einbauanleitung dabei, mit der ich ihn ohne Probleme einbauen konnte und ich bin kein Elektrotechniker...

Bearbeitet von gismo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lupo1:

ich häng mich da mal dran:

 

gibts von diesem Kabelbaum einen Schalplan?

Ich will das Ding in eine PV mit Polini-Zündung einbauen, bin aber draufgekommen, dass die Farben nicht mit dem normalen Schaltplan übereinstimmen. Ich möchte jetzt aber nicht den Kabelbaum durchmessen, damit ich weiss, was wohin kommt...

 

Watn Scheiss....:wallbash:

 

http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8910879293470/Einbauanleitung (9077011S).pdf.pdf

 

  • Like 1
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hi was hast du für eine Zündung in deiner Vespa drin ? Ich versteh nicht ganz wie ich den Spannungsregler mit dem CDI und der Zündung verbinden soll..

hast du da vielleicht Fotos wie düs gemacht hast ? 

lg yanek

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb pleul123:

Hi was hast du für eine Zündung in deiner Vespa drin ? Ich versteh nicht ganz wie ich den Spannungsregler mit dem CDI und der Zündung verbinden soll..

hast du da vielleicht Fotos wie düs gemacht hast ? 

lg yanek

 

Falls du mich meinst, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da das Ganze letztes Jahr bei der PV eines Bekannten eingebaut werden sollte. Der ist allerdings noch immer nicht soweit mit dem Zusammenbau :wallbash:  sodass mich das alles nix mehr angeht.....

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Lupo1:

 

Falls du mich meinst, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da das Ganze letztes Jahr bei der PV eines Bekannten eingebaut werden sollte. Der ist allerdings noch immer nicht soweit mit dem Zusammenbau :wallbash:  sodass mich das alles nix mehr angeht.....

Hi hab eigentlich den flo93 gemeint aber danke trotzdem !

LG

Geschrieben
Am 23.7.2016 um 15:15 schrieb Flo93:

Bremslichtschslter ist auch ein Schließer, hab ich vorher extra nochmal durchgemessen.

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Hi wohin gehen die schwarzen Kabel vom spannungsregler ? sind das Massekabel oder Was ?

Versteh nicht ganz wo die Kabel von der Zündung und dem CDI langgehen bei dir ? 

lg yanek

Geschrieben

Hi

Ja genau, die beiden Schwarzen vom Spannungsregler sind Masse.

 

Hab eine PK 12V Zündung eingebaut, die hat 2 Kabeläste, der eine geht zur CDI, der andere in den Kabelbaum.

 

Hier noch ein paar Fotos, damit du es dir besser Vorstellen kannst

IMG_8338.JPG

IMG_8333.JPG

IMG_8330.JPG

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Flo93:

Hi

Ja genau, die beiden Schwarzen vom Spannungsregler sind Masse.

 

Hab eine PK 12V Zündung eingebaut, die hat 2 Kabeläste, der eine geht zur CDI, der andere in den Kabelbaum.

 

Hier noch ein paar Fotos, damit du es dir besser Vorstellen kannst

IMG_8338.JPG

IMG_8333.JPG

IMG_8330.JPG

 

Ja aber wie läuft das dann ? was bringt sich dann der Spannungsregler ? der läuft ja dann der Spannungsregler nicht über den Strom der an die Vespa verteilt wird oder ? ich häng da irgendwie....

lg

Geschrieben

Vom Motor kommt Schwarz=Masse, Grün=Kill und Blau=12V ungeregelt. Blau geht im Kabelbaum weiter zum Spannungsregler.

Vom Spannungsregler kommt dann Rot=12V geregelt und verteilt sich an die Vespa. :-)

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Flo93:

Vom Motor kommt Schwarz=Masse, Grün=Kill und Blau=12V ungeregelt. Blau geht im Kabelbaum weiter zum Spannungsregler.

Vom Spannungsregler kommt dann Rot=12V geregelt und verteilt sich an die Vespa. :-)

Das ist glaube ich genau das was ich wissen wollte !!! Suppper danke man ! 

glg yanek

 

Geschrieben

Weil ich hab mich schon gewundert mit dieser Einbauanleitung vom scootercenter. Ich hab ja die Polini 12v Zündung drin da läuft nur ein Kabel aus dem motor und geht dann Direkt zum Spannungsregler und ist auch mit einem Kabel mit dem CDI verbunden. das hat mich erst mal ein bisschen zum nachdenken gebracht. Hab den kabelbaum nicht durchgemessen, bin da nicht so gut drin haha ;D danke dir nochmal

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Flo93:

Vom Motor kommt Schwarz=Masse, Grün=Kill und Blau=12V ungeregelt. Blau geht im Kabelbaum weiter zum Spannungsregler.

Vom Spannungsregler kommt dann Rot=12V geregelt und verteilt sich an die Vespa. :-)

Aja was für einen Spannungsregler verwendest du da ?

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Sag mal Flo, wäre es zuviel verlangt, wenn Du mal einen Schaltplan aufzeichnest (mit den Farben des SC Kabelbaums)? Ich komme bei mir nicht klar mit dem Kabelbau. Habe quasi die gleiche Zusammenstellung wie Du.

Danke Dir. Hoffe Du findest die Zeit.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

 

vor 34 Minuten hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

 

Wo ist da bitte ein Schaltplan?

 

Oder meinst Du diese Foto-Anleitung die zeigt wo man was anstecken soll? Das ist zwar ganz nett gedacht, hilft aber leider bei Problemen und der Suche danach gar nicht!

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Wo ist da bitte ein Schaltplan?

 

Oder meinst Du diese Foto-Anleitung die zeigt wo man was anstecken soll? Das ist zwar ganz nett gedacht, hilft aber leider bei Problemen und der Suche danach gar nicht!

 

Okay, welches Problem hast Du denn?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte das Problem das ich ein Roller in die Garage gestellt bekommen habe in der ein BGM-Kabelbaum verbaut wurde.

 

Die Kiste hatte das Problem das beim Umschalten von Abblend- auf Fernlicht der verbaute SIP-Tacho abgeschaltet wurde um sich danach direkt wieder einzuschalten.

 

Ich war leider nicht in der Lage , aufgrund von nicht vorhandenem Schaltplan, nachzuvollziehen wo der Bock liegen könnte.

Ende vom Lied war ein neuer BGM-Kabelbaum der exakt so angeschlossen wurde wie das nicht funktionierende Exemplar. Der Tacho funktionierte dann tadellos.

 

Hätte ich den alten Kabelbaum mal durchmessen können wäre mir vielleicht klar geworden wo der Bock liegt. Aber das geht ohne Schaltplan halt nicht wirklich gut.

Die Arbeit den Kabelbaum auszutauschen hätte ich mir gerne gespart.

 

Wie gesagt, für ein einfaches verbauen ist die Anleitung von euch echt ok. Zur Fehlersuche wäre ein Schaltplan aber hilfreich.

 

PS: Ich bin kein Elektriker, so wie wahrscheinlich die meisten Leute die den Kram verbauen. Deswegen fällt es mir ohne Plan schwer mir etwas herzuleiten.

Bearbeitet von Das O
Geschrieben
vor 4 Minuten hat Das O folgendes von sich gegeben:

Ich hatte das Problem das ich ein Roller in die Garage gestellt bekommen habe in der ein BGM-Kabelbaum verbaut wurde.

 

Die Kiste hatte das Problem das beim Umschalten von Abblend- auf Fernlicht der verbaute SIP-Tacho abgeschaltet wurde um sich danach direkt wieder einzuschalten.

 

Ich war leider nicht in der Lage , aufgrund von nicht vorhandenem Schaltplan, nachzuvollziehen wo der Bock liegen könnte.

Ende vom Lied war ein neuer BGM-Kabelbaum der exakt so angeschlossen wurde wie das nicht funktionierende Exemplar. Der Tacho funktionierte dann tadellos.

 

Hätte ich den alten Kabelbaum mal durchmessen können wäre mir vielleicht klar geworden wo der Bock liegt. Aber das geht ohne Schaltplan halt nicht wirklich gut.

Die Arbeit den Kabelbaum auszutauschen hätte ich mir gerne gespart.

 

Wie gesagt, für ein einfaches verbauen ist die Anleitung von euch echt ok. Zur Fehlersuche wäre ein Schaltplan aber hilfreich.

 

PS: Ich bin kein Elektriker, so wie wahrscheinlich die meisten Leute die den Kram verbauen. Deswegen fällt es mir ohne Plan schwer mir etwas herzuleiten.

 

Alles verständlich was du schreibst.

Der lose Kabelast der vom Schalter zum Scheinwerfer führt, birgt allerdings kein Hexenwerk. Also am Schalter führen lila und braun zum Scheinwerfer. Also die Umschaltung von Fern- auf Abblendlicht und werden in der Hülle nicht weiter verzweigt. Laufen also ohne Unterbrechung zum Scheinwerfer. Daher stellt sich die Frage ob nicht vielleicht ein unabsichtlich eingeklemmtes Kabel auf Masse den Aussetzer verursacht haben kann. Der Schalter ist ja reine Mechanik, also da geht ja nur 0 oder 1...

 

Schaltplan kommt.

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 23.2.2020 um 11:19 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

Schaltplan kommt.

 

Moinsen, gibts hier schon was neues. Ich bräuchte einen Schaltplan für den BGM Conversion Kabelbaum der V50 Spezial. Möchte den auf fully DC umstricken und ein Schaltplan wäre da sehr hilfreich.

 

Falls das schon mal jemand gemacht hat bin ich für jegliche Tipps dankbar. Zündung ist die SIP Vape.

 

Danke und Grüße

Zapper

Geschrieben

Gründsätzlich ist der Kabelbaum für DC-Umbau geeignet!  Was wichtig ist, daß das schwarze Kabel zwischen ZGP und Regler ersetzt oder "massefrei" gemacht wird.

Ist aber natürlich noch je nach Ausbaustufe Batterie,Zündschloß/Schalter,evtl Schaltrelais zusätzlich zu verdrahten!

Geschrieben
vor 9 Stunden hat kandyrandy folgendes von sich gegeben:

Gründsätzlich ist der Kabelbaum für DC-Umbau geeignet!  Was wichtig ist, daß das schwarze Kabel zwischen ZGP und Regler ersetzt oder "massefrei" gemacht wird.

Ist aber natürlich noch je nach Ausbaustufe Batterie,Zündschloß/Schalter,evtl Schaltrelais zusätzlich zu verdrahten!

 

Danke. Masse lege ich neu vom Regler zur ZGP. Zündschloss hab ich keines vorgesehen und als Puffer kommt ne kleine Batterie ins Seitenfach. Muss ich am Conversion Schalter der Special irgendwas beachten? 

 

Frohes neues und Grüße 

Zapper

Geschrieben

Nicht Masse neu! Eben gerade keine Masse! Es müssen 2 Kabel von der Vape-Zgp zum Vape-Regler gehen. Also das blaue aus dem Conversionkabelbaum und dann anstelle des schwarzen (aus dem Kabelbaum, welches Verbindung zu Masse hat) ein neues Kabel zum Regler (ohne Masse!) verwenden!

Am Regler sind die beiden Anschlüsse glaub ich schwarz, und dann kommt Gleichstrom aus dem Regler an Rot und Braun.

Lichtschalter musst nix ändern! Die Batterie solltest du aber mit einem Schalter/Zündschloß oder Relais vom System trennen können und ne Sicherung ist auch empfehlenswert! 

DC-Hupe nicht vergessen und evtl. brauchst du ein anderes Blinkrelais, falls überhaupt eins verbaut ist :-)

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich verbinde die ZGP ohne Verbindung zum Kabelbaum direkt mit dem Regler der Vape und von da aus schließe ich dann den Kabelbaum an. Blau vom Kabelbaum geht auf Rot vom Regler/Batterie+ und schwarz vom Kabelbaum geht an braun vom Regler/schwarz/Batterie-.

 

DC Hupe ist schon verbaut und Blinkrelais habe ich ein lastunabhängiges von Tante Louis. Bremslichtschalter ist ein Schließer und der Hydraulikbremsschalter ist parallel auf dem Bremslichschalter angeschlossen. Die Frage ist, ob ich hier was ändern muss für den Bremslichterschalter am Kabelbaum bei DC?

 

Das Masse Kabel vom Kabelbaum kann ich aber weiter verwenden, wenn ich das direkt an den Regler braun und schwarz anschließe oder muss ich hier noch was beachten? Einen Schalter baue ich ins Seitenfach, dann kann ich dort die Batterie trennen. Sicherung vor Batterie+ kommt auch.

 

Danke.

Zapper

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
    • Tach zusammen habe gerade meinen motor zusammengesteckt und angeschmissen jetzt das verliert Unmengen an sprit aus dem Bolzen unter dem Zylinder Richtung reserve rad. anbei Versuch ich auch ein video zu hängen. In den ersten 20 min ist er super gelaufen jetzt dreht der Motor unendlich hoch ohne wieder von der Drehzahl runter zu kommen . (Falsch Luft durchs Loch??) Die Vespa ist eine PK 50 s Mit 50ccm DR Renn Zylinder  Bin Ratlos was ich machen soll danke für die Hilfe. Grüße Felix Hoffe auf dem bild erkennt man den sprit Strahl der da raus geschossen kommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung