Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Stunden hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

Die Werkzeuge sind immer in einem Kapitel der Ersatzteilkataloge beschrieben, das T.0018119 ist ein "Gerät zum Einbau der Wellen und Achsen", hier ein Bild:

T0018119.thumb.jpg.1c1ee9c8e8c767ce7582e63bd7812c9d.jpg

 

Das andere hab ich nicht gefunden.

Hey,

 

vielen Dank fürs raussuchen. :cheers:

Gibt es die Ersatzteilkataloge irgendwo als PDF zum download?

 

Schöne Grüße 

Daniel

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 9.3.2020 um 12:09 hat HELL folgendes von sich gegeben:

Ich finde z.b den Kupplungshalter für die PX eine absolute Fehlkonstruktion nicht den aus dem Ersten Beitrag.  

 

Am 21.7.2016 um 18:45 hat T5Pien folgendes von sich gegeben:

Kupplungshalter Largeframe

hier: Niktoolz

 

Nik.jpg

 

Zum Blockieren sämtlicher Largeframe-Kulu´s, egal ob PX-alt oder COsa ( auch alle CNC-Versionen wie MMW, S & S,  LTH, K & E ... )  .

 

In einer Bewertung bei SC für den NIK-Tools Halter steht, dass der nicht passt bei verbauter Vergaserwanne.

Stimmt das oder ist das Quatsch?

 

Am 22.7.2016 um 06:39 hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

1. Kupplungshalte-Werkzeug für Small- und Largeframe:

 

a161b64a-1698-4034-9112-19e60171e831.jpg

 

Wird einfach mit einer Schraube des Kupplungsdeckels gehalten und in die Kupplung eingehakt.

Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos bei allen möglichen Kupplungen, Small- und Largeframe.

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/haltewerkzeug+sip+kupplung+_90991000

 

Also doch lieber den Klassiker?

Dabei habe ich (bei meinem Eigenbau) immer das Problem, dass mir das Ding aus der Kupplung rutscht und ich mir die Pfoten anhaue, wenn das dann durchgeht. Vielleicht habe ich das Ding auch nicht richtig geformt, keine Ahnung - habe aber eben auch keine Lust da noch großartig auszuprobieren.

Bei den einfachen Versionen steht auch was dabei "nicht für Cosa-Kupplung geeignet" - auch Bullshit?

  • 11 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information