Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Vespagemeinde,

 

Nach erfolgslosen Stunden des Suchens und Googelns hoffe ich auf eure Hilfe :)

Habe mir ne Spezial im Ori. Zustand zugelegt, silbern mit 4er Blinkeranlage.

Das Teil hatte keinen Funken, nach Unterbrecher und Kontakttausch war ein Minifunke da, sie drehte allerdings nicht noch.

 

Von einem Freund bekam ich eine kontaktlose Zündung, mit Polrad für kleinen Konus. CDI hwb ich noch vom PX Sammelsorium.

Der Motor läuft jetzt top und ich bin froh.

 

Nun meine Frage was brauche ich noch und wie muss ich verkabeln damit die gesamte Elektrik läuft? 

Habe ja bereits 12V drinnen Regler, Birnen etc.

 

Hab gefundem das ich nen Lichtschalter umbauen und den Bremslichtschalter wechseln muss, stimmt das ?

 

Im Anhang sind paar Bildchen was da nun verbaut ist.

 

Ich hoffe jmd. Kann mir helfen, sodass ich mit geringem zeitlichen Aufwand damit zur Uni düsen kann.

 

Grüße aus köln

Bartosz

Screenshot_2016-07-22-20-05-37.png

WP_20160722_18_28_26_Pro.jpg

WP_20160722_19_06_37_Pro.jpg

Bearbeitet von lomeo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb lomeo:

Hallo liebe Vespagemeinde,

 

Nach erfolgslosen Stunden des Suchens und Googelns hoffe ich auf eure Hilfe :)

Habe mir ne Spezial im Ori. Zustand zugelegt, silbern mit 4er Blinkeranlage.

Das Teil hatte keinen Funken, nach Unterbrecher und Kontakttausch war ein Minifunke da, sie drehte allerdings nicht noch.

 

Von einem Freund bekam ich eine kontaktlose Zündung, mit Polrad für kleinen Konus. CDI hwb ich noch vom PX Sammelsorium.

Der Motor läuft jetzt top und ich bin froh.

 

Nun meine Frage was brauche ich noch und wie muss ich verkabeln damit die gesamte Elektrik läuft? 

Habe ja bereits 12V drinnen Regler, Birnen etc.

 

Hab gefundem das ich nen Lichtschalter umbauen und den Bremslichtschalter wechseln muss, stimmt das ?

 

Im Anhang sind paar Bildchen was da nun verbaut ist.

 

Ich hoffe jmd. Kann mir helfen, sodass ich mit geringem zeitlichen Aufwand damit zur Uni düsen kann.

 

Grüße aus köln

Bartosz

Der einfachste Weg wäre dir eine normale pk Grundplatte zu besorgen. Dann kannst du sogar das Originale Polrad weiter verwenden. Die V50 mit 4-Fach Blinker hat schon ein Polrad mit Pick up fläche.

 

Einfach Grundplatte einbauen. ZZP kontrollieren und das war es dann.

Da stimmen dann sogar die Farben der Kabel überein.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3330784

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben

danke für eure antworten.

 

@ wheelspin

danke auch die SC daten, bei der ZGP muss ich dann noch die Stecker ändern right? Der kombistecker ist ja nicht verwertbar.

 

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb lomeo:

danke für eure antworten.

 

@ wheelspin

danke auch die SC daten, bei der ZGP muss ich dann noch die Stecker ändern right? Der kombistecker ist ja nicht verwertbar.

 

 

 

Ganz genau.

 

Für Dein Kabelkästchen wären das einmal 4.8 (grüne Kabel)

http://www.scooter-center.com/de/product/3330394

 

und 6.3 (schwarz und blau)

http://www.scooter-center.com/de/product/3330392

 

  • Like 1
Geschrieben

Super danke für die hilfreichen antworten.

 

Versuchr die benötigten teile diese woche zu holen und gebe dann bescheid wie sie läuft :)

Geschrieben
guten abend zusammen,
 
 
 
nach der uni heizte ich schnell zum scooter center um mir ne passende zgp zu holen. Vor ladenschluss war ich drin. Zgp geholt und eingebaut. Abblitzen kommt noch die tage. Sie läuft und leuchtet.
 
 
 
die zgp hat mit 6 kabeln, neben dem blauen und schwarzen zum kabelbaum war auch der grüne der zum killer Verbindung hat, musste kein kabel neulegen. Stecker dran gemacht und fertig, es reichten drei 6,3er bei mir
 
 
 
das einzige was ich nun hab das die blinker nicht synchron blinken. Der  vordere und hintere blinken im wechsel nicht gleichzeit. Kennt ihr das oder hattet ihr das ?
 
 
 
gruß bartosz

WP_20160725_20_48_39_Pro.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb lomeo:
 
das einzige was ich nun hab das die blinker nicht synchron blinken. Der  vordere und hintere blinken im wechsel nicht gleichzeit. Kennt ihr das oder hattet ihr das ?

 

Ist ab Werk so angedacht, damit die Blinker auch im LL noch ausreichend Signal produzieren.

 

Alles ist gut.:satisfied:

  • Like 1
Geschrieben

Schönes Foto!

So ähnlich sah Tony vor vier Jahren auch aus. Blinker, dieses Grau und der Weg zum SCK : )

OT off

Geschrieben

super saubere und einfache lösung, hätte ich lieber vorher gefragt anstatt mich mit kondensatoren und unterbrechern rum zu schlagen.

 

dann mache ich am sonntag meine erste fuffi rundfahrt mit den köln Bonner jungs.

 

dankeeeee

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Stehe an einem ähnlichen Punkt, also auch 4 Blinker Special, mit gerade defekter ZGP und neige auch zum Umbau auf kontaktlose Zündung bevor ich fleißig Teile tausche. Die verlinkte ZGP ist momentan nicht verfügbar, aber in der Bucht gibts die Teile ja zu genüge. Nur was passiert jetzt genau mit diesem Kombistecker? Bei der alten Zündung kommen ja nur Zündung ,Masse und Lichtstrom aus der ZGP, was mache ich mit den restlichen Kabeln?

Bearbeitet von sdfghjjkkwqdpiowöhfkn
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sdfghjjkkwqdpiowöhfkn:

Stehe an einem ähnlichen Punkt, also auch 4 Blinker Special, mit gerade defekter ZGP und neige auch zum Umbau auf kontaktlose Zündung bevor ich fleißig Teile tausche. Die verlinkte ZGP ist momentan nicht verfügbar, aber in der Bucht gibts die Teile ja zu genüge. Nur was passiert jetzt genau mit diesem Kombistecker? Bei der alten Zündung kommen ja nur Zündung ,Masse und Lichtstrom aus der ZGP, was mache ich mit den restlichen Kabeln?

 

Du must schauen das du ein PK Platte mit 5 Kabeln bekommst. Dann sind die Kabelfarben deckungsgleich mit dem vorhandenen Kabelbaum.

Also schwarz, grün und blau gehen zum Rahmen. Weiß,  rot und grün zur CDI.

Ansonsten wie oben beschrieben. Kombistecker ab und die Kabel mit den passenden Flachsteckern versehen.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte die Möglichkeit erneut eine kontektlose Zündung einzubauen. 

Nun mit Bildern. 

Ihr braucht: PK Zgp mit 6 Kabeln, diesmal hab ich eine BGM genommen, eine CDI, da hat wieder eine alte PC CDI Verwendung gefunden und paar Kabelschuhe. 

 

 

IMG_20190210_150425.jpg

IMG_20190210_142735.jpg

IMG_20190210_105653.jpg

Bearbeitet von lomeo
Verschrieben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung