Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GWA: BMW 730i Bj94 gebraucht - auf was achten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

ich hab nen ziemlich schönen 730i (E30) Bj 12/94 154000km erspechtet, marginal Rost, mit Automatik. Auf was sollte man bei diesem Modell noch besonders achten? Bremsen/Schläuche/Lenker/Gelenke und Stoßdämpfer sind neu...

Geschrieben

E32, nicht E30?! E30 war der 3er.

Hatte lange Jahre einen E34, hatte unter Wasserverlust gelitten, Fehler nie gefunden, hatte aber den M52-Motor, schätze, der E32 hatte noch den alten M30. Die sind recht robust und langlebig. Der 3 Liter war ein "Nischenmotor", weiter verbreitet war der 3,5L. Die halten bei guter Pflege ewig und meistens besiegelt erst ein gebrochener Kipphebel das Leben des Motors. Ansonsten auf Rost am Tankdeckel und Schweller achten. Querlenker Vorderachse und Tonnenlager Hinterachse sind so Baustellen.

Gibt sicher noch jemand, der sich da besser auskennt.

Automatik-Getriebeöl wechseln, auch wenn jeder sagt, es ist nicht nötig.

Geschrieben

Bei dem Baujahr könnte genauso gut ein 3L V8 (M60B30) verbaut worden sein.

 

Solider Motor der bei richtiger Wartung ewig läuft.

 

unbedingt die kleine Ölwanne abnehmen und die schrauben der Ölpumpe kontrollieren-da liegen in der Regel schon 2-4 Schrauben in der Ölwanne. 

Reinigen und mit Locktite sichern.

 

Ein Satz neue Ventildeckeldichtungen schadet auch nicht.

Die werden mit der Zeit spröde und undicht und in den Kerzenlöchern steht das Öl.

 

Die Kurbelgehäuseentlüftung sollte man ebenso auf jeden Fall erneuern.

 

Geschrieben

Dann is ja alles paletti!

 

ob die Ventildeckeldichtung noch intakt ist kannst du leicht überprüfen, nimm einfach mal die Plastikabdeckung vom ventildeckel ab und zieh eine Zündspule-wenn da alles trocken ist, dann is alles i. O.

 

die kurbelgehäuseentlüftung kannst du auch leicht auf funktion überprüfen-öffne bei laufenden Motor den Öleinfülldeckel. Bei intakter KGE sollte der motor nach kurzer Zeit das sägen anfangen.

 

und wie oben geschrieben, überprüfe unbedingt die Schrauben der Ölpumpe-hatte bis jetzt 3 Motoren der Baureihe offen, und bei allen fehlten schrauben und mehrere waren locker.

im fortgeschrittenen Stadion geht das auf den Öldruck, den Rest kannst dir selbst ausmalen.

 

je nach Laufleistung schadet es auch nicht mal nach den Pleuellagerschalen zu schauen. Vorsicht beim wiederzusammenbau, es handelt sich um Crack Pleuel.

Geschrieben

ich würde drauf achten dass der kaufpreis niedrigst ist und die km nachvollzierbar sind 

 

denn aus eigener erfahrung kann ich sagen dass die 7er quasi unverkäuflich sind 

 

das einzige auto bisher das von mir eingetauscht wurde, alles andere konnte ich noch privat weiterbringen :-)  

Geschrieben

Sehr sachdienlicher Hinweis, klasse.

 

BTT: E32 sind echt geile Autos, was schiefgeht ist die alles um die Vorderachse herum (Querlenker), Kanten an Türen und Deckeln rosten wie Sau und die Anzeigen geben gerne mal Pixelfehler aus. Meiner ist mit Motorblockriss bei 290.000 gestorben. Habe das Auto sehr sehr gerne gemocht. Viel Auto fürs Geld.

Geschrieben

Ein top Auto, schick, schnell, sicher und komfortabel. Bin bis letzten Sommer einen 730i mit M30 gefahren. 

Achsen etc wurden schon erwähnt. Was noch nerven kann sind Fehler bei der Lüftung und Klimaautomatik. Kann man zwar alles reparieren, ist aber ein extremer Scheiß. Innenraumlüfter ölen zB ist etwa so viel Arbeit wie den ganzen Motor ausbauen.. Reifen sind leider sehr teuer, weil ne aussterbende Dimension. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Champ:

Betreibst Du eine Döner-Bude, einen Sport-Wett-Salon oder eine Shisha-Bar?

 

 

 

 

Fast, ich bin qualifizierter Schiffschaukelbremser.

  • Like 4
Geschrieben

Ich hatte mal einen 735iA E32 und einen 740iA E32, beides super Autos. Wie bei allen BMWs würde ich einfach mal (falls das nicht belegbar schon gemacht wurde, bei 154000km wahrscheinlich noch nicht) alle Querlenker,- Zugestreben- und Tonnenlagergummis tauschen. Alles kein Hexenwerk. Lass ruhig die originalen BMW Querlenker drin, wenn die Traggelenke nicht ausgeschlagen sind, die Gelenke selbst halten sehr lannge, nur die Gummis geben auf und lassen beim Bremsen das Lenkrad zittern.Die Gummis kosten nicht viel und einpressen kannst die selber. Auf die Montagerichtung achten, die ist mit Pfeilen markiert, und ich glaub es gibt die Gummis auch in "Heavy Duty" für die Langversíonen und den 12 -Zylinder. Die halten dann auch noch länger. Ansonsten einsteigen und fahren. Ach ja,  das ATF-Getriebeöl sollte man auch alle 50tsd km mal wechseln. Ist zwar nicht vorgeschrieben, aber BMW wollte wahrschneinlich nicht, dass die ewig halten...

Geschrieben
Am 8/1/2016 um 19:59 schrieb Champ:

Betreibst Du eine Döner-Bude, einen Sport-Wett-Salon oder eine Shisha-Bar?

 

 

 

lächerlich - wir bmw fahrer sind doch alles menschenfresser

 

und die 7er fahrer essen auch den kopf mit !

 

kann sein dass der eine oder andere gammelfleisch am domplatz vertickt 

Geschrieben
Am 2.8.2016 um 01:39 schrieb skinglouie:
Am 1.8.2016 um 19:59 schrieb Champ:

Betreibst Du eine Döner-Bude, einen Sport-Wett-Salon oder eine Shisha-Bar?

 

 

 

 

Fast, ich bin qualifizierter Schiffschaukelbremser.

:-D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung