Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey 
Kann mir einer hier schnell Helfen.
Ich habe einen 150 Sprint Veloce Bj. 1974 motor in einer VBA1t verbaut. Jetzt wollt ich alles richtig verkabeln (Kabelbaum von VBA) und hab laut Schaltplan der VBA gesehen, dass bei der Zündgrundplatte 6 Kabeln (gelb, blaus, schwarz, rot, grün u. Schwarz/Gelb) und bei der Sprint Veloce nur 5 Kabeln (gelb, blaus, schwarz, rot, grün) rausgehen.
Kann mir einer sagen was das Kabel Schwarz/Gelb sein soll, kann ich die Zündplatte überhaupt verwenden? 
Was kann ich umlöten damit es klappt?

Wäre euch echt mega Dankbar!

hier mal zwei Schaltpläne, es geht um die Nummer 13 bei der VBA!!
VBA: ?id=82642X1534266&site=germanscooterforu

Sprint Veloce:  VespaVBB2_VLA1_VSB1oB(a).jpg

Geschrieben

danke Benji28.

da das kabel schwar gelb nicht aus der Zündgrundplatte kommt,kann ich das einfach vom motorgehäuse abgreifen und im kästchen auf schwarz, grau und schwarz gelb legen?

danke

Geschrieben

die VBA Platte hab ich nicht und die VBA Zündgrundplatte sehen online genau so aus wie die von der Sprint Veloce.

Hier nochmal genau von Scooterhelp.com :
http://scooterhelp.com/electrics/wiring/VBA.nobatt.pdf

So wäre alles angeschlossen nur eben das Orange (in wirklichkeit Schwarz/Gelb) Kabel nicht, weil aus der Zündgrundplatte kommt kein 6. Kabel aber im Kabelbaum ist es vorhanden :(.
Gibt es aber anscheinend bei der VBA Zündgrundplatte auch nicht !!

Wenn ich jetz denke ich könnte es an das Grüne Kabel mitanschließen, dann würde am Lichtschalter Nr. 8 strom vom Grünen Kabel anliegen.
Diese Nr. 8 ist mit einem Blech verbunden, dass beim drücken des Hupenknopfs auf die Nr. 3 am Lichtschalter drückt. und das wäre dann wiederrum das Gelbe Kabel das zur Hupe geht.
Aber zur Hupe geht auch schon ein Gelbes Kabel direkt von der Zündgrundplatte hin. WAs hat das für einen Sinn.
Nehmen wir an das Orange Kabel hat dank des Grünen Kabels von der Zündgrundplatte Strom, dann würde ja beim Hupen Knopf auf beiden Seiten (Nr. 8 u. 3) Strom anliegen, kann nicht sein.
Anders herum wäre, wenn Oranges Kabel einfach nur Masse wäre, dann würde Masse auf Nr. 3 Strom drücken, da gibts doch dann einen Kurzschluss!

Ich hoff ihr könnt mir nachvollziehen.

Echt schlimm nur wegen dem Kabel komm ich nicht weiter :(

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du mal gemessen, ob am schwarz-gelben Spannung kommt?

Bzw. lauft das Ding? Was funktioniert nicht? 

Bearbeitet von Benji28
Geschrieben

Es leuchtet eig nur das Rücklicht und Bremslicht nicht, sowie die Hupe knattert nicht. 

und das liegt nur an dem Blauen und Gelben kabel ;) 

wäre es vll sinnvoll einen Spannungsregler zu verwenden oder muss ich dann auf was aufpassen (andere Schalter usw.)?

 

Geschrieben

Ich würde vom Massepunkt am Rücklicht ein zusätzliches Massekabel zur Box legen, bzw. irgendwohin, wo es auch vernünftige Masse bekommt. Vermute, dass du beim Rücklicht ein Problem mit Masse hast.

Wenn du am Blauen bzw. Gelben eine Spannung hinten beim Bremslicht misst, weißt du eh Bescheid.

Schwarz-Gelb gehört definitiv an Nr. 8 und mit Masse verbunden.

Was geschieht wenn du den Hupenschalter umgehst? Also z.B. Weiß von der Hupe direkt an Masse hältst?

 

Geschrieben

Also Nr. 8 habe ich das GelbSchwarze Kabel und das ist hinten am Motorkästchen auf SChwarz u. Grau (also Masse) gehängt.

wenn ich zum Testen das Gelbe Kabel vom Kabelbaum (das zur hupe kommt) auf grün (von der Zündspule) lege funktioniert die hupe :)

 

Masse müsste ausreichend an der Karrosserie sein, da wenn ich Gelbes kabel wie gerade beschrieben auf Grün lege und hinten eine Birne dranstecke und auf masse halte, leuchtet sie.

 

Aber wie gesagt, ist das Gelbe Kabel oder Blaue kabel einzelnd und wird gemessen, zeigts null an. Halte ich vom Multimeter das rote prüfkabel an gelb und das Schwarze prüfkabel an Blau zeigts 22v ca. an (schwankend). Natürlich Wechselstrom gemessen!

Und das ist das verwirrende daran. 

 

Tachobeleuchtung habe ich nicht verbaut und einfach das kabel abisoliert.

Geschrieben

Wenn ich das richtig verstehe, willst du die Grundplatte der Sprint-Veloce an den vorhandenen Kabelbaum der VBA1 (Schaltplan 1) anschließen.

Ist der Motor und damit auch die Grundplatte aus einer Sprint mit Batterie?

Bei Bedarf kannst du bei mir eine VBA-Grundplatte entsprechend Schaltplan 1 haben, damit läuft deine Vespa dann auch.

Bei Interesse => PN

 

Geschrieben

richtig ich weiß aber nicht ob die vespa vom sprint mit batterie war.

ich will aber eh ohne batterie,da ist soweit auch der kabelbaum dementsprechen richtig angeschlossen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung