Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle.

 

Seit 2 Wochen habe ich bemerkt, dass der hintere Reifen bisschen Luft verliert.

Obwohl ich nirgendwo gefahren bin...

Weiss hier jemand, woran das liegen kann?

 

Geschrieben

Donnerstag ist erst morgen.

Alternativ dazu würde ich mal Ohren und Augen aufhalten und auf Ursachenforschung gehen...

lg konze

edith sagt, um wenigstens irgendwas sinnvolles Beigetragen zu haben:

Reifenalter?/rissig?

Ventil undicht?

Fremdkörper in Mantel/Schlauch?

Schlauch zwischen den Felgenhälften eingeklemmt?

etc pp

Geschrieben

Sommerloch, Sommerloch, Sommerloch, Sommerloch oder doch Generation Facebock.

 

Ach so: Etwas Luft hinzufügen, dann lüpt das wieder.;-)

 

P.S. meine Zahpastatube wird auch ständig leerer, woran mag das liegen? 

 

 

Geschrieben

Wieviel Luft verliert er denn in zwei Wochen? Mal auf 2 Bar aufpumpen und nach zwei Wochen messen. In so kurzer Zeit darf eigentlich fast gar nichts fehlen.

Wenn doch ist entweder das Ventil oder der Schlauch undicht -> Tauschen

Was für eine DOT hat der Reifen? Wenn der über 10 Jahre alt ist schmeiss ihn weg oder mach vorher noch ein paar Burnouts mit.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Saffive12:

Obwohl ich nirgendwo gefahren bin...

 

 

 

Da liegt der Fehler! Druckmoleküle setzen sich ab. Vermutlich wird der Reifen auch nur unten platt, oder?

 

  • Like 6
Geschrieben

Ein Hobby, egal welches, ist immer mit Kosten verbunden. Wegen den Paar Kröten sparen? An der Sicherheit?

Neuste Technik in der Hand, Haus mit was weiß ich was abgesichert, 23 Versicherungen, Autos die selbst fahren, aber an nem neuen Schlauch & Reifen sparen?!

Komme vom glauben ab...

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Innere Reifeninnendruck Sicherheit?

 

Ich halte Dirko HT im Ventil für völligen Schwachsinn! 

Deppenidee.

 

Die Luftmoleküle diffundieren ja durch den Schlauch/ Mantel.

D.H. es geht immer Luft verloren. Bei Autos haben sie angefangen, grüne Kappen zu verbauen.

Dadurch werden die Moleküle im Reifen größer und der Druck bleibt länger hoch.

Kostet aber auch etwas mehr.

 

Wem das zu doof ( Farbe passt nicht zum Jethelm/ Vollbart) oder zu teuer ist, der kann im Ventil auch ganz normales Dirko Schwarz nehmen.

Geht für den Alltagsbetrieb anstandslos, nur bei burnouts bisweilen heikel.

 

 

Gute Fahrt!

Und beim Reifenplatzes neben der Kindergartentruppe immer vorher Video drehen, so  als bekennender 

Laufhausgänger und Menschenfeind im allgemeinen.

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Wie wärs mit Bauschaum?

Der Bindet doch die freien, radikalen Lufmoleküle im Reifen, oder?

Frage mich nur, ob es Bauschaumflschen mit Anschuss für Autoventile gibt.

Wobei, wenn ich darüber nachdenke, warum nicht kleiner Venitle nehmen. Die von Rennrad. Da geht so schnell nix raus - aber auch nix rein.

Geschrieben

Die Lösung sind Vollgummireifen. Fahre ich seit vielen Jahren auf jedem Roller und damit ist auch meine Gummizelle ausgekleidet. Luft verliert da nur mein Pfleger, wenn er versucht mich einzufangen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Die Lösung sind Vollgummireifen. Fahre ich seit vielen Jahren auf jedem Roller und damit ist auch meine Gummizelle ausgekleidet. Luft verliert da nur mein Pfleger, wenn er versucht mich einzufangen.

 

Ist für 8" schon Gang und Gäbe! http://www.wiltec.de/pannensicheres-pu-schubkarren-komplett-rad-vollgummi-4-80-4-00-8.html?gclid=CJOG4saEq84CFaUW0wody40AoQ

 

Gibts in tollen Farben!!

Rad.jpg

Geschrieben

und?

Ventil im Arsch?

Ja. Geht auch mit Dirko rot. Riecht jetzt nur etwas nach Essig aus der Unterbüx [emoji12]

Geschrieben (bearbeitet)

Passen diese Felgen auf einen PAV ?

 

....Und wenn nicht......Was muss ich umbauen ?.........

 

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Am 7. August 2016 um 23:02 schrieb oehli:

Was muss ich umbauen ?.........

 

 

Den PAV vor den Roller bauen, die Reifen sind nur für den "Schiebebetrieb" ausgelegt. :wheeeha:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung