Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gab es die XL in einem orange Farbton ähnlich dem der Special?...ich glaube 919 oder so was.

Ist eher etwas greller der Farbton, helle Grundierung und scheint original zu sein.

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb kobaltblau:

Gab es die XL in einem orange Farbton ähnlich dem der Special?...ich glaube 919 oder so was.

Ist eher etwas greller der Farbton, helle Grundierung und scheint original zu sein.

 

 

Ich behaupte jetzt einfach mal, das es die Farbe original nicht gab. Hab ich zumindest noch nirgendwo gesehen. 

Geschrieben

Kebra weiß nix....Rita war meine Hoffnung.

 

Anscheinend ist aber ordentlich abgeschliffen. Der Spraydosenlack geht jedenfalls mit Atze Toni sehr gut runter. Wenn das ein "extrem" seltener Olack ist würde ich für maximale Wertsteigerung da rangehen.

Geschrieben

Helle Grundierung gab es m. W. in den 80ern bei Piaggio nicht mehr. O-Lack Orange habe ich auch noch nie an einer PK XL gesehen. 

 

Nix ist unmöglich, halte O-Lack aber in diesem Fall für sehr unwahrscheinlich. 

 

Geschrieben

Vergaserinnenraum, Lenker und Abdeckung innen, Koti ....alles in dieser Farbe.

Also entweder ist das Olack oder das wurde sehr sehr gut gemacht. Das heißt komplett entlackt und einen neuen Lackaufbau gemacht der wie Olack ist.

Ich gehe da mal ran und mache das AFD Braun runter. Vielleicht sieht man dann die Wahrheit.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kobaltblau:

15453184402895942739286437164517.thumb.jpg.6d67370d10dad384280d83ba9c73a386.jpg15453186790084678713310341477273.thumb.jpg.29cbba62dbf20275a2e05fcfcc31808e.jpg

 

Das ist meiner Meinung nach der original Lack...aber deshalb frage ich ja.

Sieht nach V50 O-Lack aus. Die gab's in orange meiner Meinung nach. Vlt mit diesem Farbton neu lackiert worden? 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Reiti:

Sieht nach V50 O-Lack aus. Die gab's in orange meiner Meinung nach. Vlt mit diesem Farbton neu lackiert worden? 

 

vor 11 Stunden schrieb kobaltblau:

Gab es die XL in einem orange Farbton ähnlich dem der Special?...ich glaube 919 oder so was.

Ist eher etwas greller der Farbton, helle Grundierung und scheint original zu sein.

 

:whistling:

  • Haha 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wie alles begann... nun ja, der Zufall spielte mir günstig diese PK in die Hand und ich dachte das wäre ja das perfekte erste Fahrzeug für Sohnemann. Läuft, sauber lackiert, einfach ideal! Leider war Elias erst 13 und so blieb viel Zeit für "gute" Ideen! Denn eigentlich könnte ich ja mal zerlegen, wenn schon mal zerlegt könnte ich eigentlich neu lackieren, wenn schon lackiert könnten wir eigentlich ein wenig designen...
So, der alte Sitz passt jetzt nicht mehr ins Konzept, die Stossdämpfer sind durch, der Motor liegt auf der Werkbank und sollte sowieso neu gemacht werden, und und und...

Im Laufe der letzten Monate ist eigentlich bis auf die Blechteile fast jeder Teil irgendwie durch irgendwas neues ersetzt worden und letztendlich wurde das erste Fahrzeug vom Junior genau so ein Projekt wie jedes des Vaters, nur eben das Vater-und-Sohn-Projekt...

Gestern wurde er 15 Jahre alt, nächste Woche wird angemeldet. Das wäre dann mein bescheidener Beitrag zur "wir brauchen dringend Nachwuchs in der Schaltroller Szene" Problematik...

IMG_0488.JPG

IMG_0489.JPG

IMG_0491.JPG

IMG_0492.JPG

IMG_0493.JPG

IMG_0494.JPG

IMG_0495.JPG

IMG_0496.JPG

  • Like 19
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Spiderdust:

Gefällt sehr!

Ich hoffe, die "102" steht nicht für den Hubraum...:whistling:

Und wenn schon. Mein Hercules Mofa lief damals auch 85 kmh :-D

 

Das Design der Karre ist geil. Geld für Drogen wird er keines haben :thumbsup:

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

kurze Frage an die PK Spezialisten.

Ich bin zu einer roten PK XL Baujahr 90 gekommen. Die Kiste ist blinkerlos so wie ich das sehe wohl auch so original gewesen da olack Rosso. 

 

Waren das seltene Sparmodelle wie bei der PK S?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maxo:

Hallo,

 

kurze Frage an die PK Spezialisten.

Ich bin zu einer roten PK XL Baujahr 90 gekommen. Die Kiste ist blinkerlos so wie ich das sehe wohl auch so original gewesen da olack Rosso. 

 

Waren das seltene Sparmodelle wie bei der PK S?

Keine Blinker wissen wir ja schon.

Du hast wahrscheinlich kein Fernlicht, Bremslicht.

Du hast wahrscheinlich einen XL Tacho ohne Tankanzeige

und es fehlen ein paar Schalter am Lenker.

Wenn du das bestätigen kannst, hast du ein Sparmodell.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb frankfree:

Keine Blinker wissen wir ja schon.

Du hast wahrscheinlich kein Fernlicht, Bremslicht.

Du hast wahrscheinlich einen XL Tacho ohne Tankanzeige

und es fehlen ein paar Schalter am Lenker.

Wenn du das bestätigen kannst, hast du ein Sparmodell.

 

 

 

 

 

Top danke.

Genau so ist es.

War die Baureihe dann eher selten ?

Geschrieben

Ja.

 

Frage zum Topictitel: Wenn ich mich recht erinnere, gab es die 80er nur als S und Lusso und wäre somit in diesem Kontext sinnfrei . Täuscht mich mein Erinnerungsvermögen?

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb maxo:

 

Top danke.

Genau so ist es.

War die Baureihe dann eher selten ?

 

Kannst du dir als Vespa Fahrer leicht selbst beantworten.

Wie viele von den Dingern sieht man so auf der Straße, auf Treffen oder in der Bucht?

Eher weniger, oder?

 

Mit Zahlen kann ich leider nicht dienen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Schön mal wieder mit so ner Wanderdüne rumzueiern.

Soweit alles original. Nach ein bisschen polieren sogar ganz hübsch 

 

75925478-4C6E-4D9A-BFCE-5468ED5223E7.thumb.jpeg.535a52a7bbf1b9cabbb1d75ba8d191aa.jpeg

 

Bearbeitet von maxo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du meinst von der Vespa G.m.b.H. - Augsburg?   Hier im Wiki wirst Du fündig: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Fahrzeughersteller    
    • Benutze KMT, kenne die problematik bei denn Dellorto düsen.
    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung