Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann will ich auch mal.

PK 50 XL 1, Italo-Import, jetzt auf 125ccm umgeschrieben, Fußmatten entsorgt und stattdessen Leisten dran, Höckersitzbank und Banane. Passt für den täglichen Einsatz in der Stadt und kleinere Touren wunderbar.

 

220531SK_Roller_Blau_001.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 31.5.2022 um 08:13 schrieb sk777:

Dann will ich auch mal.

PK 50 XL 1, Italo-Import, jetzt auf 125ccm umgeschrieben, Fußmatten entsorgt und stattdessen Leisten dran, Höckersitzbank und Banane. Passt für den täglichen Einsatz in der Stadt und kleinere Touren wunderbar.

 

220531SK_Roller_Blau_001.jpg

Aufklappen  

 

Hast du zufällig ein paar Bilder von den montierten Trittleisten?

Geschrieben

Hier meine Holländerin am Strand in Spananien! Also quasi in Ihrem natürlichen Habitat!

Nur die ausgestellten Blinker der holländischen Version sind echt abartig!

Vespa Sunset Spain.jpg

Geschrieben
  Am 1.6.2022 um 16:26 schrieb frankfree:

Wie habt ihr denn diese viereckigen Ausschnitte der Original Matten zugemacht?

In meiner Erinnerung, waren die Leisten zu schmal.

Aufklappen  

 

Ich habe PX-Leisten genommen und zugeschnitten. Die passen von der Breite fast exakt über die Löcher. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.6.2022 um 16:45 schrieb sk777:

 

Ich habe PX-Leisten genommen und zugeschnitten. Die passen von der Breite fast exakt über die Löcher. 

Aufklappen  

 

Ja, fast exakt.

Aber auch nur fast.

 

Das bedeutet also, dass der ganze Schmodder von unten nach oben kommt und dann rumoxidiert am Trittblech.

 

Tatsächlich finde ich da die original Matten deutlich passender.

 

Falls du die noch haben solltest, würde ich die gerne übernehmen. 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.6.2022 um 16:45 schrieb sk777:

PX-Leisten

Aufklappen  

Ich habe PK S Leisten genommen die auch zugeschnitten werden müssen. Sind übrigens genauso breit wie die der PX ( weiß nicht woher das Gerücht kommt diese wären unterschiedlich. Die überdecken die Löcher.  Zum befestigen kann man die 4 eckigen Löcher gut nehmen mit unterlegscheiben oder selbstgebauten Plättchen wie ich es gemacht habe . Dann kommt da von unten nichts drunter. Dazu die Leisten Pulverbeschichtet und von der Unterseite mit Karosserie Fett bestrichen. 

Allerdings läuft bei der PK S bei Regen auch Wasser unter die Leisten. Von daher braucht man sich da kein Stress machen. 

Geschrieben
  Am 2.6.2022 um 16:09 schrieb HELL:

Zum befestigen kann man die 4 eckigen Löcher gut nehmen mit unterlegscheiben oder selbstgebauten Plättchen wie ich es gemacht habe . Dann kommt da von unten nichts drunter.

Aufklappen  

 

Stimmt!

Die Idee mit den Scheiben von unten ist Klasse.

Das Problem was bleibt, ist das Wasser von oben.

 

Vielleicht wäre da Sikaflex auf der

U-Scheibe noch eine Lösung gegen das Wasser von oben.

 

Generell wären aber die original Matten deutlich schöner auf der XL.:sly:

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.6.2022 um 16:09 schrieb HELL:

Zum befestigen kann man die 4 eckigen Löcher gut nehmen mit unterlegscheiben oder selbstgebauten Plättchen wie ich es gemacht habe. Dann kommt da von unten nichts drunter.

Aufklappen  

 

Genau so habe ich es auch gemacht. Große Unterlegscheiben von unten drunter - das ist nicht mehr durchlässig als die Gummistopfen der Originalmatte. Funktioniert seit Jahren. Und Wasser von oben gibt es bei allen Fußleisten. Sehe keinen Unterschied zwischen von Werk verbauten zu den nachgerüsteten.

Bearbeitet von sk777
  • 5 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

War hier schon mal zitiert, als ich sie wieder aufgebaut habe. Alles original. War ne 50 xl und ich habe den Motor gegen einen originalen, von mir überholten 125er getauscht und eintragen lassen. 

35B28995-7FCB-4970-AA53-C4705CA105C4.jpeg

  • Like 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus 

 

Hier mal meine kleine PK125XL im "fake ETS" Look ;)

 

Wird angetrieben von

M1-60 Auslass bearbeitet

54 Hub 105er Pleul mazzu racing VWW

Polini Membran über Gehäuse

PHB30

DRT Runner

Übersetzung 2,46 (28/69)

ETS Banane mit 30mm Krümmer

 

Wird aber gerade auf Unisex umgebaut...

 

 

 

 

20220717_094150.jpg

20220717_093235.jpg

20220717_094344.jpg

  • Like 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine erste Vespa, da fing alles an.

 

PK50XL 1985 aus Italien.

Olack Grigio Titanio 8005M

DR75 3,72 SHB16.10 abgedreht auf 16mm -> DR75F1 3,72 SHB19.19 Sito+ -> DR102 3,00 SHB19.19 Proma

Derzeit ist der Motor demontiert, vielleicht werde ich Polini 102 setzen

PK50XL_2_PrawyBok.thumb.jpg.3bf8fb8a66075b0e16eb8fb958e58682.jpgPK50XL_1_Przod.thumb.jpg.a033e76c1296d8ebb649adda60ef22ab.jpgPK50XL_1_LewyBok.thumb.jpg.ad50dcc37644035d2116264777349c72.jpgPK50XL_7_Zapas.thumb.jpg.1c8f9c203e192174788e406959c38775.jpgPK50XL_6_Kiera.thumb.jpg.c2591bfe0373b5571df0a9f1068cb35d.jpgPK50XL_3_Tyl.thumb.jpg.42682f282c9b06dcf3a81523deaaa173.jpg

  • Like 2
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neuzugang. Motovespa PK75 XL mit noch ziemlich viel original. 5000km, 1989. 

Toller kleiner Motor, der 80km/h nach GPS fährt. 

IMG_3661.jpeg

IMG_3660.jpeg

Bearbeitet von Malte123
  • Like 2
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
    • Lass dran. Kannste super kombinieren mit Basecap mit Aufkleber und Sakko mit Label am Ärmel, geöffneten Taschen und vernähtem Rückenschlitz. 
    • Hallo! Ich wohne in Leipzig und könnte Hilfe/Unterstützung bei meinem Vespa Projekt gebrauchen. Ich habe mittlerweile feststellen müssen, dass es hier in der Ecke recht schwer bzw. fast unmöglich ist, eine Werksatt zu finden, welche sich gerne mit einer Vespa auseinandersetzen würde. Nun meine Frage;  Kennt jemand eine Adresse/Ort/Person in Leipzig? Ich freue mich über jeden Hinweis. Grüße, Fritz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung