Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Dr.Tyrell:

ETS Welle

Die Originale ETS Welle hat jedenfalls mehr einlasszeit als eine Mazzu Rennwelle mit 51mm Hub und 20er Konus. 

Bearbeitet von HELL
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mittlerweile noch diese beiden sehr informativen Topics gefunden, da ist man schnell durch und es sind ziemlich viele Infos drin:

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/226240-50srhp-zylinder-topic/

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/99778-vespa-50hp-modellrecherche/#comment-1370776

 

Unter anderem:

http://www.down-and-forward.de/zylinder50.html

https://www.vespaforever.net/anni90.htm

https://www.vespaforever.net/p61.htm

 

 

Die HP hatte demnach:

- Aluzylinder mit 3 Überströmer und breiterem Auslass

- ne längere KW Einlasszeit

- etwas längere Steuerzeiten (ca 157/105 statt 153/99) siehe hier

- einen 16:12er Vergaser (statt16:16) der vorn dieses Prallblech hatte (die einen sagen Drossel, die anderen sagen Blowback-Verhinderer und dass sie ohne schlechter loift)

- das bekannte leichte Lüfterrad

- Auspuffnummern: 80DGM47765-S / 210782 statt nur 210782

 

Das Bild der Kurbelwellen hab ich auch noch irgendwo im GSF gefunden, finde die Quelle nicht mehr:

image.thumb.png.c89808bf520367f43c68f127363d2b39.png

 

 

 

Bearbeitet von Pholgix
verwechslung
Geschrieben

dieses Fahrzeug habe ich vor Jahren mal für die Tochter eines Bekannten repariert. Die Tochter ist jetzt aus dem Haus und der Platz in der Garage wurde gebraucht…… ich hätte es nie für möglich gehalten, aber jetzt bin auch ich Besitzer eines Kackstuhls

IMG_7029.jpeg

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb pfupfu:

HP4

Die über deinem Beitrag ist aber keine HP4. Ich glaube die XL2 wurde überwiegend in der Farbe verkauft. Auf jedenfall sieht man sie oft. 

Geschrieben

ja da hast du wahrscheinlich recht, hab von der Monositzbank auf HP4 geschlossen. Das flache Rücklicht der HP4 würde der Möhre noch gut stehen

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb pfupfu:

Das flache Rücklicht der HP4

Ja das hätte ich an meiner auch gerne allerdings noch kein Heck in rot Metallic gefunden.

Geschrieben

Moin, die hab ich vor 2 Jahren auch gesucht als ich meineaufbereitet habe. Ich hatte 2 Dichtungen und 2 waren eingerissen. Gefunden hab ich die Dichtungen nirgends und mir schlussendlich nen 2 Satz gebrauchte Blinker mit Dichtungen gekauft und alles zusammengepuzzelt. Alternativ könnte man Dichtungen aus Moosgummi selbst schneiden 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Pholgix:

Dichtungen

Bei Motoricambi Soverio gibt es die Blinker komplett von SIEM da sind die Dichtungen mit dabei. Sind jetzt auch nicht all zu Teuer . Einzeln meine ich gab es die Dichtungen nicht. Ich hab bei meinen damals so klebe Dichtstreifen genommen die sich nicht voll Wasser saugen. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb HELL:

Ich hab bei meinen damals so klebe Dichtstreifen genommen die sich nicht voll Wasser saugen. 

Ja, da suche ich auch schon nach. Die müssen halt recht weich sein, damit die Gläser beim anschrauben nicht brechen. Sind die denn original selbstklebend oder kleben die nach 30J einfach so am Chassis?

 

Bevor ich da jetzt lange suche, kaufe ich evtl einfach die Blinker komplett. Gläser brauche ich ja auch...

Sind die neuen Blinker denn wie bei den PX Blinkern heutzutage hellgelb oder noch so orange wie früher?

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Pholgix:

hellgelb oder noch so orange wie früher

Du könntest die Gläser auch ja dann tauschen , von SIEM gibt es die XL1/2 Blinker jetzt auch in abgedunkelt mit E Prüfzeichen,  allerdings was ja nicht verkehrt ist nur als komplett Blinker mit Fassung. Gläser einzeln bisher nur für die S in weiß und dunkel. 

Aber bisher auch nur bei Motoricambi Soverio gesehen.

Geschrieben

Die neuen SIEM Gläser (rechts) haben übrigens fast das selbe Orange wie die TRIOM:

image.thumb.png.70773ab0fe13177f5d5c0847263f8ec8.png

 

Kennt jemand ne Bezugsquelle wo man die Griffe in Originalfarbe herbekommt? Die Ariete von SIP wirken qualitativ zwar gut aber sind viel zu hell:

image.thumb.png.4ddbcb0521f4d924f671b9238276c587.png

 

Und das Rücklicht der PKXL2 suche ich auch noch, scheint aber sehr rar zu sein:

image.thumb.png.f6906597679c35d7589aaca8a1f9d4bb.png

Das HP4 sowieso, wobei man dafür eh eine neue Heckverkleidung benötigt, soweit ich das verstanden habe.

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb vespathomas:

HP 4 Rücklicht passt in die Verkleidung

Bist Du sicher? Müssten die Plastikstehbolzen nicht kürzer sein, um das weniger tiefe Rücklicht aufzunehmen...?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb vespathomas:

Das HP 4 Rücklicht passt in die Verkleidung, Problem ist halt bloß:

das hat keine Kennzeichenbeleuchtung, 

da muss gebastelt werden 

Das stimmt, so weit ich weiß, nicht. Ich habe beide Heckkombos verglichen und verbaut. 
 

 

Bearbeitet von scooterlenni
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Pholgix:

Die neuen SIEM Gläser (rechts) haben übrigens fast das selbe Orange wie die TRIOM:

image.thumb.png.70773ab0fe13177f5d5c0847263f8ec8.png

 

Kennt jemand ne Bezugsquelle wo man die Griffe in Originalfarbe herbekommt? Die Ariete von SIP wirken qualitativ zwar gut aber sind viel zu hell:

image.thumb.png.4ddbcb0521f4d924f671b9238276c587.png

 

Und das Rücklicht der PKXL2 suche ich auch noch, scheint aber sehr rar zu sein:

image.thumb.png.f6906597679c35d7589aaca8a1f9d4bb.png

Das HP4 sowieso, wobei man dafür eh eine neue Heckverkleidung benötigt, soweit ich das verstanden habe.

 

Origriffe gibt es immer wieder für nen schmalen Taler bei Kleinanzeigen. 
 

Ein komplettes HP4 Heck inkl. Rüli habe ich noch im Angebot, bei Interesse. 

Geschrieben

Hier mal ein Bild von meiner. Ist Baujahr 91 und hat 3500 km gelaufen. Unfallfrei aus erster Hand mit 2700 km in 2022 gekauft. War nur verdreckt und lief nicht. Ist mit Dr 75 und Sito Plus noch immer lahm. 

20240602_203643.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb monkeylindy:

Hier mal ein Bild von meiner. Ist Baujahr 91 und hat 3500 km gelaufen. Unfallfrei aus erster Hand mit 2700 km in 2022 gekauft. War nur verdreckt und lief nicht. Ist mit Dr 75 und Sito Plus noch immer lahm. 

20240602_203643.jpg

Was heißt denn lahm?

Ich war mit meiner neulich auf dem Prüfstand. Auch 75er DR plus bisschen drum rum. Das kann man schon ganz gut fahren. 

b59eb88f-fc30-4ee3-a477-334b4bee08c4.jpeg

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb scooterlenni:

Was heißt denn lahm?

Ich war mit meiner neulich auf dem Prüfstand. Auch 75er DR plus bisschen drum rum. Das kann man schon ganz gut fahren. 

b59eb88f-fc30-4ee3-a477-334b4bee08c4.jpeg

 

... ich seh' da nix ...

Büschn klein für alte Augen ;-)

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb scooterlenni:

Was heißt denn lahm?

Ich war mit meiner neulich auf dem Prüfstand. Auch 75er DR plus bisschen drum rum. Das kann man schon ganz gut fahren. 

b59eb88f-fc30-4ee3-a477-334b4bee08c4.jpeg

Lahm heißt Tacho 73, GPS 68 kmh. Vergaser hat ne größere HD Übersetzung Serie. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung