Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok perfekt, dann werd ich mich mal nach Ersatz umsehen. Danke euch!

Gleich noch eine Frage: Der Hupenschalter hat bei mir keinen Druckpunkt und springt nicht in die Ausgangsposition zurück (ob die Hupe funktioniert kann ich nicht sagen, da noch nichts angeschlossen ist). Gehört in den Schalter eine Feder oder ähnliches rein? Oder wodurch wird die Federung des Schalters erreicht?

Gruß

c7

Schalter.jpg

Geschrieben

Erstmal vielen Dank an Euch für die Antworten nochmal!

 

Es folgt die nächste Frage: Hat jdn. die Abmessungen des Kabelastes im Lenkkopf der PX alt parat? Der Kabelast war so verbastelt, dass ich ihn entsorgt habe. Jetzt will ich einen neuen bauen und verbauen. Wie lang sind die Kabel ca? Wie lang die PVC-Ummantelung in die die Kabel gefädelt sind?

Es geht um dieses Ding: http://www.scooter-center.com/de/product/SC5005HB/Kabelast+Lenker+BGM+PRO+Vespa+PX+1984+Deutsch+elektronische+Zuendung?meta=SC5005HB*scd_ALL_de*s2191851956800*kabelast px*1*1*1*16

 

Danke für die Hilfe!

Geschrieben

Also, mal ehrlich: Kauf Dir den Kabelast doch einfach, für 9,90 € brauchste Dich nicht hinsetzen und das Ding mühsam zusammenzubasteln...

 

Wenn Du natürlich unbedingt selber basteln willst... Dann würd ich das Ding einfach am unteren Ende fertigmachen und anschließen und dann oben im Lenkkopf ablängen und "ver-Kabel-Schuh-en"...

Geschrieben

Ich hab sowieso Kabel bestellen müssen, um die 3 Verbastelten wieder zu verlängern (und ich wegen der 3 abgeschnittenen Kabel keinen kompletten Kabelbaum neu kaufen wollte). Deswegen der Gedanke mit selber zusammenstellen.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ich hätte noch einmal Fragen zur PX. 

Der Roller stand jetzt längere Zeit. Bevor er abgestellt wurde lief er. Jetzt wollte ich ihn wieder fit machen. Er springt aber einfach nicht mehr an. Folgende Sachen habe ich erledigt:

 

- Zündfunken geprüft -> Zündfunke ist da

- Kerze ist feucht

- Kompression ist vorhanden

- andere Zündkerze getestet -> kein Erfolg

- grünes Kabel von der CDI abgesteckt -> kein Erfolg

- andere CDI getestet -> kein Erfolg

- anderen Vergaser getestet -> kein Erfolg

- Starterspray sowohl in den Ansaugtrakt des Vergaser, als auch direkt in de Zylinder gesprüht -> kein Erfolg

 

Birnen sind keine durchgebrannt. Der Roller zündet auch kein einziges mal, selbst wenn man Starterspray benutzt (Zündfunke ist wie gesagt aber zu sehen).

 

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Weiß jdn. an was es noch liegen könnte? Es muss ja fast die Zündung sein.

Was könnte ich noch testen?

Zu erwähnen ist noch, dass das grüne Kabel das zum Ausschalten des Motors benötigt wird durchgegammelt war und deswegen ersetzt wurde. Das scheint aber wieder zu funktioieren, da wenn man den Zündschlüssel auf "An" dreht die Lichter brennen beim kicken und auf "Aus" dunkel bleiben.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal!

 

ciao

c7

 

Geschrieben

Zündfunke ist da heisst nicht unbedingt das das auch ordentlich zündet. Hatte ich mal bei meiner das ich fast wahnsinnig geworden bin. Die karre fuhr/fuhr nicht in misteriösen intervallen. sprit, zündfunke alles war da.... Am ende wars bei mir die zündbox (wo der kerzenstecker drann ist). Hatte irgendwo messwerte gefunden und das ding durchgemessen und mir dann ne neue gekauft. Px alt 200er.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb piaggio c7:

- Kerze ist feucht

Vielleicht ist er abgesoffen: Ich würde mal den Benzinhahn schließen, die Kerze 'rausschrauen, Gasgriff auf Vollgas und dann den Motor mehrmals ankicken, damit sich der Sprit verflüchtigen kann. Und dann auf ein Neues!

Geschrieben

Zündung mal abgeblitzt?
Und wenn die paßt eventuell mal das Polrad tauschen und schauen, ob sie dann läuft - eventuell sind die Magnete nicht mehr die besten?!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

Danke für die ganzen Antworten! Es war tatsächlich die CDI, so wie es doppelmonster beschrieben hat. Ich dachte eig. die könnte es nicht sein, da ich ja eine 2. probiert hat. Mit der 3. gings jetzt. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja wahnsinn, was ein geiles Teil    Ist die auch mal auf nem Treffen zu sehen? Ggf. Sommerfest Vespaclub Regensburg???? 
    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung