Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Leute,

Kurze frage: habe meiner originaler Welle 17 mm (!!) abgeflext (also 180 grad) und mochte dieser benutzen mit Mallossi. Welle ist immer noch Ungewuchtet... :haeh:

krukas%20frank%20-%202.jpg

17 mm: zu viel oder zu wenig (zo wenig => Einbauanleitung Malossi schreibt schon 20 mm vor......) ??? Sehe:

Malossi%20Exerpt.jpg

Vielleicht das einer mir das (20 mm) erklaren kann !

Tanx,

AL

Bearbeitet von RallyAL
Geschrieben

einfach zu schneiden ohne zu messen is aber ned sehr gscheid :plemplem:

du hast doch das originaltuning pdf file, da stehts eh drinnen

beinahe jeder block ist unterschiedlich durch diese schlampige bohrung nach vorne hin beim einlaß --> daher meß dir das aus richtwert 65° (maximal 70°) einlaßzeit

Geschrieben

@ Al: sieh dich im LF Topic etwas um und du findest mindestens ein Dutzend zugehörige & ausführliche Topics... :-D

Kurz zusammengefaßt:

fährst du DS, hast du wahrsch. Mist gebaut!

fährst du Membran, dann geht noch etwas mehr :-(

Geschrieben
Also wenn du ca. 17mm abgenommen hast bist du bei ca. 70 nOT gelandet.

Vorausgesetzt seine Block/Welle Kombination ergab vorher genau 50° nach OT.

Ich würde an deiner Stelle die Welle einbauen und messen wo du jetzt stehst. Dann siehst du ja, ob du noch mehr wegnehmen kannst. Aber: 70° nach OT sind genug! Sollte sich beim Messen herausstellen, daß du noch Luft hast bis 70° erreicht werden, solltest du den Rest aber nicht von der Welle, sondern vom Gehäuse abnehmen - dadurch gewinnst du mehr Einlaßquerschnitt.

Und: erweitere dein Gehäuse auch noch vor OT - das bringt noch mal einen stark spürbaren Effekt.

Bild:

einlass.jpg

Geschrieben

@ Joerg

Ich war daher ein bisschen zu enthousiast mit der Dremel.... :-D Also niemals mehr !

@PolifkaRudl

Bestes vorschlag was ich auch ins Kopf hatte zu machen! Aber kein millimeter von Motorgehause. Erstmals nachmessen.

Kein Millimeter geht noch vor der Welle ab !

Also nur die Sache von Malossi: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :

20 mm von Welle abflexxen und auch der Einlass erweitern wie die Zeichnung unten (104 zum 110 mm) :plemplem: :plemplem:

Malossi-Inlaat.jpg

@Joerg, also ohne messen, bekommt mann riesen Zeiten ???

Da konnte mann ein Bierkasten reinwerfen, oder....

AL

PS Tanx fur Hilfe !

Geschrieben (bearbeitet)
@PolifkaRudl

Bestes vorschlag was ich auch ins Kopf hatte zu machen! Aber kein millimeter von Motorgehause. Erstmals nachmessen.

Kein Millimeter geht noch vor der Welle ab !

Wie meinst du das? Verstehe ich nicht.
Also nur die Sache von Malossi:    :

20 mm von Welle abflexxen und auch der Einlass erweitern wie die Zeichnung unten (104 zum 110 mm)

Malossi Schlägt vor:

20mm von der Welle = +23° nach OT (1°=0,85mm am Umfang - 20/0,85=23)

6mm vom Gehäuse = +7° vor! OT

Vor OT kannst du aber fräsen was die Dichtfläche hergibt (siehe Bild)

mfg - Rudl

Bearbeitet von PolifkaRudl
Geschrieben

@PolifkaRudl

Ich würde an deiner Stelle die Welle einbauen und messen wo du jetzt stehst. Dann siehst du ja, ob du noch mehr wegnehmen kannst. Aber: 70° nach OT sind genug! Sollte sich beim Messen herausstellen, daß du noch Luft hast bis 70° erreicht werden, solltest du den Rest aber nicht von der Welle, sondern vom Gehäuse abnehmen - dadurch gewinnst du mehr Einlaßquerschnitt.

Das ist das bestes Vorschlag (proposal) ! Ich werde kein millimeter von Welle entfernen, erst mahl sehen wie es lauft. Jetzt habe ich auch die Sache von Malossi ein bisschen mehr verstanden.

AL

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab' ich bisher nur auf einem 75er Polini erlebt, also die SIP Banane. Fuhr sich gut. Die ETS Banane kenne ich dagegen nur in Verbindung mit einem 133er Polini, kann also keinen direkten Vergleich ziehen.
    • Hei Leute,   ich hab eine kurze Frage: Meine Kurbelwelle, welche aktuell verbaut ist, ist eig. für Drehschieber ausgelegt:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennwelle-mazzucchelli-race-fuer-vespa-pk50-s-ss-xl-xl2-fl-hp-n-rush_45061800   Funktioniert das auch für den Membran oder ist das eher nicht so vorteilhaft?   Ansonsten hätte ich darauf ein Auge geworfen:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/lippenwelle-serie-pro-by-w5-fuer-vespa-pk50-s-ss-xl-xl2-fl-hp-n-rush_46110000?usrc=Rennkurbelwelle - Membran   Muss da dann noch was am Gehäuse angepasst werden? Wo liegt da der Leistungsunterschied? Spürbar? Habt ihr noch alternative Vorschläge, welche preislich attraktiv sind? Eine Vollwangenwelle kommt eher nicht infrage, da ich das Gehäuse nicht nacharbeiten will....sollte also Plug and Play sein. Danke.   LG Stefan    
    • Wer noch eine Wellenwaschmaschine für die Cosa Kupplung braucht:   https://www.ebay.de/itm/165589045149?_skw=kupplung+cosa+vespa+mutter&itmmeta=01JKJS5E3H8D8EE9FT2A761FMN&hash=item268de04f9d:g:D9kAAOSwNktjIJLb&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKllDdFKbK6HIMYVvqviYvxNejDFyRleeyclYmWFtJwTNHoPCj%2Fa4IqlrcEdF5xUShdB8AmEcZUMboGyiXaF4PVOZa6tLR6vM4ddRoWCCqdUTHumlrtiECJMqiqHmnAyx3qlGEIOrH6hqAs36TW7I6%2FySe3SrDJNW0CRRb8GXnVXpyBRAUFTU6z7LPYhpOIaHXI9OepouN%2FVHGezFMhvqvxlFJzQnJ0cA897q3HimLlPmTk8US5Pxa2IEle5LADDVEE%2FOje3GIUlEv%2B%2BsYiRmZHh|tkp%3ABk9SR_zhldmcZQ   Die automatische Übersetzungsleistung von ebay ist schon ganz schön scheiße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung