Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie ist Bitte das Spurverhalten denn so ?
Und: wieviel federt der Dämpfer ein, wenn man das Ding vom Ständer nimmt und nicht draufsitzt ?
 
Ich frage wegen Schwingenwinkel bzw. Nachlauf...
 
Gruß Bernt


Super ist die Spur würde ich sagen fährt sich sehr gut

Und das einfedern ist auch gut
Schön knackig und nicht zu weich.

Vor allem ist das bremsen der hammmer[emoji16]
Hatte vorher die v50 Trommel
Und jetzt drückt es mir die Augen aus dem Kopf [emoji23][emoji23]
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb kobaltblau:

So teuer finde ich es gar nicht wenn man selbst Hand anlegt....

 

Ich finds auch nicht teuer.

Aber mit Scheibe und so summiert sich das schon soweit, dass es nicht mehr unter Portokasse läuft.

BGM Dämpfer,

Adapter

Verkürzung

Grimeca

Gabel

Umbau

Nur mal so als Beispiel.

 

Nicht, dass ich da zögern würde. Abgeschlossene Ausbildung gehört da aber schon dazu. ;-)

Geschrieben

Schönes Teil,

Finde auch Super das du den Flügel selber Laminiert hast. Ist da jetzt noch der Blechkotflügel drinnen oder ist das nur Carbon?

Mir kommt vor das der Kotflügel vorne jedoch etwas hoch steht, woran liegt das ?

Geschrieben (bearbeitet)

Denke das der Kotflügel hinten eine zu hoch angebrachte Befestigung hat.

Ich selber war zu geizig um den S&S Kotflügel zu kaufen und habe mir daher selber einen passenden gebaut.

Die hintere Verschraubung habe ich tiefer angesetzt damit die Passform stimmt.

Auf dem Bild ist der Prototyp zusehen, den originalen Kotflügel habe ich dann genauso umgebaut.

2015-03-15_19_44_48.jpg

Bearbeitet von Moerc
Geschrieben
Schönes Teil,
Finde auch Super das du den Flügel selber Laminiert hast. Ist da jetzt noch der Blechkotflügel drinnen oder ist das nur Carbon?
Mir kommt vor das der Kotflügel vorne jedoch etwas hoch steht, woran liegt das ?


Ja der ist noch drin. Und ja der ist hoch weil die Verbreiterung vom Dämpfer sonst am Rahmen schleift kann leider auch nichts wegschneiden weil dann das Carbon kaputt geht. Mal schauen vieleicht mach ich den koti nochmal neu und dann aus voll Carbon. Und danke
Geschrieben
Denke das der Kotflügel hinten eine zu hoch angebrachte Befestigung hat.
Ich selber war zu geizig um den S&S Kotflügel zu kaufen und habe mir daher selber einen passenden gebaut.
Die hintere Verschraubung habe ich tiefer angesetzt damit die Passform stimmt.
Auf dem Bild ist der Prototyp zusehen, den originalen Kotflügel habe ich dann genauso umgebaut.
2015-03-15_19_44_48.jpg


Stimmt das kann gut sein dachte ech warum die Teile dran schweißen. Aber wenn ich die weg machen sollte dann hängt die ja noch höher vorne .
Geschrieben

Evt. die hintere Befestigung etwas unterfüttern...

Die Ausbuchtungen für Deinen Dämpfer sind natürlich ein Problem, ich habe hinten eine kleinere Hülse für den BGM Dämpfer,

da stößt zum Glück nix an.

Geschrieben

Geht leider nicht dann kommt die noch näher Richtung Rahmen geht nicht also hinten geht nichts mehr. Denke ich muss vom koti ein Stück sauber ab flexen. Und epoxidharz mit schwarzer Pigment Paste drauf machen damit das Harz nicht einreißt

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hey Leute brauch eure Hilfe mir rutscht zum 3 mal der sicherungsring runter von der vorderackse und die s&s radial bremsaufnahme rutscht dann vor habt ihr das schon mal erlebt.

Woran könnte es liegen.

Grüße speeedy

Geschrieben
Nein, bei keiner bisher passiert.

Ring vielleicht durch oder sitzt nicht richtig drin. 

 

 

Das war auch mein Gedanke

 

Vielleicht ist ja die Distanzscheibe einfach zu dick und der Simmering springt nicht richtig rein aber wenn ich ihn drauf mach sitzt er fest drinne.

 

Geschrieben

So hab gestern noch bis 12 Gabel zerlegt und die Pulver Beschichtung an der schwinge abgemacht wo die s&s Aufnahme ran kommt das ich etwas mehr Luft bekomme hoffe es geht jetzt.

Heute noch Bremse entlüften und dann mal schauen.

Lg

Geschrieben

So habs geschafft und scheiße der scheiß seegering bleibt drin Hammer hab's heute krachen lassen hab 113 km laut GPS geschafft .

Und ja das entlüften geht mir inzwischen voll auf die Nüsse muss ich sagen. Aber habs Gefühl das die Bremse immer besser greift und auch sich wieder löst.

Lg speeedy

Geschrieben

Übrigens hab jetzt auch den koti gesenkt musste halt etwas vom koti entfernen da wo die Verbreiterung vom Ausgleichs Behälter ist für den Dämpfer aber jetzt sieht es viel besser aus.

 

9925e6d5c154d1fc62ba4010e91cabac.jpg

Geschrieben

Irgendwie macht hier kein S6 Sattel Probleme beim Entlüften. 

Da bin ich immer verwundert wieso das solchen Ärger macht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung