Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Zahlendes Interesse! Crowdfunding für Open-Source-Lösung falls Zeitmangel die Entwicklung killt? Glaubt da geht was zusammen und das Projekt stirbt nicht.

Geschrieben

EGT ist für mich weniger/garnicht Interessant,

aber wenns eine eine Chance auf einen Converter 0-5V zu 100-200° an der Anzeige gäbe wäre ich und sicher auch einige andere dabei...

Soll dann am LambdaController hängen und den AFR Wert anzeigen...

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wäre auch an dem Ergebnis interessiert. Wobei ich anmerken möchte, dass evtl. ein Typ N Element besser wäre.

Bei Typ K stellt sich bei "Niedrigtemperatur" der sogenannte Typ K Effekt ein.

Dieser Effekt würde genau in die zu messende Temperatur fallen. Richtig?

 

Cheers

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dufter typ:

Wäre auch an dem Ergebnis interessiert. Wobei ich anmerken möchte, dass evtl. ein Typ N Element besser wäre.

Bei Typ K stellt sich bei "Niedrigtemperatur" der sogenannte Typ K Effekt ein.

Dieser Effekt würde genau in die zu messende Temperatur fallen. Richtig?

 

Cheers

 

 

 

Willst du mit dem SIP Tacho ein Atomkraftwerk regeln oder die Abgastemperatur einer Vespa messen? Bei ersterem könnte ich mir die Gedanken um eine reproduzierbare Abweichung im Bereich von einer Hand voll Kelvin ja noch erklären...

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Interessante Lösung von SIP.

"... Gleichzeitiger Anschluss der Zylinderkopftemperatur und der Abgastemperatur ist nicht möglich."

Könnte mir aber vorstellen mit einem Umschalter mehrere Tempquellen anschliessen zu können.

Geschrieben
Am 7.5.2019 um 01:31 schrieb Nakkl:

Interessante Lösung von SIP.

"... Gleichzeitiger Anschluss der Zylinderkopftemperatur und der Abgastemperatur ist nicht möglich."

Könnte mir aber vorstellen mit einem Umschalter mehrere Tempquellen anschliessen zu können.

Gute Idee. Tippe aber dass dadurch ein Neustart des Tachos nötig wird. Werde heute Abend mal testen was passiert wenn man im laufenden Betrieb den Temp-Sensor ab und wieder ansteckt.

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb McGregor:

Gute Idee. Tippe aber dass dadurch ein Neustart des Tachos nötig wird. Werde heute Abend mal testen was passiert wenn man im laufenden Betrieb den Temp-Sensor ab und wieder ansteckt.

 

 

cool, bitte berichten :thumbsup:

Geschrieben

Wird sicher nur über Spannunngsdifferenz am TempEingang dargestellt, also los gehts 3poliger Umschalter für EGT/Zylinderkopf/Aussentemperatur :-D

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nakkl:

Wird sicher nur über Spannunngsdifferenz am TempEingang dargestellt, also los gehts 3poliger Umschalter für EGT/Zylinderkopf/Aussentemperatur :-D

Ich hätte gerne noch Körpertemperatur rektal :muah:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann fahr mal nen Kilometer Vollgas, dann gleichzeitig Kupplung ziehen und Zündung aus, ausrollen, Kerze raus, anschauen. Das wird dann sicher anders aussehen... 
    • bei Unterbrecher variiert man den Abstand, bei elektronisch kann man die Löcher etwas aufbohren
    • Huhu, ist super geworden, der blaue Otto!   Und ich wiederhole gerne meine Idee von 2021 (hier auf Seite 3 - Klick -),  den Roller bei der jährlichen Oldtimer-Markt-Auktion im Januar versuchen unterzubringen, wenn die für 2026 noch Fahrzeuge "brauchen".   - Eine Vespa hatten die in XX Jahren noch nie, glaub ich. - Man ist die rechtliche  los! - Vielleicht hat die Redaktion Interesse an einem 2-seitigen Bericht über die Entstehungsgeschichte.      
    • Hallo, ich habe eine PX Lusso ohne Batterie, der Hupengleichrichter ist kaputt. Möchte eine Schnarre verbauen. Meine Frage wäre, an welchen Kabeln stecke ich die Schnarre an? 1 x schwarz grün wäre logisch oder ? Vom Hupenknopf oder Kabeltunnel und 1 x ????? Evtl. hat ja auch einer eine Idee wie ich ohne den Gleichrichter die Hupe anschließe.  Bei meiner Elestart habe ich auch eine Schnarre, die ist an schwarz/grün vom Kabeltunnel und an einem grauen Kabel angeschlossen, das funzt.  Die nicht Elestart Lusso hat leider einen anderen Kabelbaum. Danke schon mal für >Tipps
    • Welcher Vergaser denn überhaupt genau , konnte ich nichts lesen. Welcher Luftfilter , Membran oder DS? Also ich wäre ja bei einem 130er mit einer ND kleiner als 45 vorsichtig.  Würde da schon eher höher gehen, grad mit einem nicht Original Auspuff.   Okay hab mal ein paar seiten weiter vorne gelesen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung