Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem es sehr wenig über die Lambro bei uns zu finden gibt, hoffe ich hier ein paar Lambro-Fahrer zu finden. 

Es soll hier um Technikfragen, Ersatzteile usw. gehen. 

 

Ich selber fahre eine Lambro 600M 

 

Nun bin ich mal gespannt wieviele Lambrofahrer es hier gibt :-) 

Geschrieben

Mich würd ein 600V in grün noch absolut reizen! :)

 

Hab einen Lambro 175 im O-Lack sowie ursprünglich dementsprechendem Zustand, der seit ein paar Jahren bei mir in der Werkstatt steht. Dauert noch a bisserl bis der auf der Strasse ist. Fahrgestell ist schon komplett, Motor läuft. Fehlen noch Bremsen sowie einiges an Schweissarbeiten an der Kabine und Pritsche. Mein Ziel ist EL2017 (wobei das hab ich mir ja für 2015 auch vorgenommen und klassisch verfehlt).

 

Zusätzlich steht noch ein 550er von einem Freund bei mir rum. Vom FD150 ist leider nur noch der Motor vorhanden.

Geschrieben

Fahren? Da ist leider noch Zukunftsmusik. Der Motor läuft zwar seit Weihnachten 2015 schon, aber..... Immerhin hab ich die letzten Tage endlich mal ein paar weitere Schritte für die ersten Probemeter erledigt. Fehlt noch Benzin und ein Brett über dem Sitzrahmen, dann probiermas.

 

Mischungsverhältnis wird bei mir 3% sein. Zylinder und Welle sind nicht mehr original ;)

Geschrieben

So ein unbearbeiteter TS1 hat nie mehr als 16PS. Denke so ca 14 könnten über bleiben am Lambro. Aktuelles Auspuffsetup ist aber leider noch etwas undicht (genauso wie die Bremse) und laut.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Jetzt isses doch passiert: der 600V in grün parkt neben meinem 175er. Leider wurde er überlackiert. Aber zumindest läuft der Motor schon - als nächstes sind die Bremsen drann, sofern ich die Bremstrommeln hinten runter bekomme

  • 5 Monate später...
Geschrieben

moin,

suche n lambro.

falls ihr da was habt, oder wen kennt der wenn kennt der eine verkaufen möchte,... über hinweise würde ich mich freuen.

 

vg

heiner

Geschrieben

In Salzburg kenne ich auch eine :muah:

Aber England ist Lambro verrückt da hat er recht.

Könnte auch in Italien für dich schauen wenn du willst , kannst mich ja mal kontaktieren was du genau suchst, bin fast jedes Monat mal unten

Gruß Jürgen

Geschrieben

Jupp, die kenn ich auch. Aktuell wieder mehr Stiefkind, komm einfach nicht dazu. Aber mit einem der beiden Lambros möchte ich heuer unbedingt noch eine Runde fahren - soo viel fehlt ja eigentlich nicht mehr.

 

Italien weiß ich eine 550er. Spätes Modell mit kippender Ladefläche und Motor ausserhalb der Kabine. Muß einem halt gefallen das runde 2-Auge; mein Fall isses nicht. Steh da mehr auf 1 rundes oder 2 eckige Lichter :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 28.4.2017 um 09:43 schrieb KarlKnapp:

moin,

suche n lambro.

falls ihr da was habt, oder wen kennt der wenn kennt der eine verkaufen möchte,... über hinweise würde ich mich freuen.

 

vg

heiner

 

moin,

 

hat sich erledigt, bin fündig geworden.

eine schneidig schöne lambro 125 mit koffer ist nun mein und wartet auf restauration:

 

(dank und gruss nach dortmund)

vg

heiner

IMG_3419.JPG

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus Gemeinde.

Da ich neu hier bin möchte ich mein neustets Projekt vorstellen.

 

Es ist eine Lambro 600 V von Baujahr 69 mit 7500 km. Alles orginal.

Ich muss noch neue Bremsbeläge und Radbremszylinder hinten verbauen.

Das einzige was mir noch fehlt. sind die Orginalspiegel.

Vielleicht weiss ja jemand wo ich sowas herbekommen könnte.

 

 

WP_20170825_11_38_35_Pro_(3).jpg

Bearbeitet von Ape Frank
Geschrieben

Sehr fein, noch eine 600V! Komm bei meiner nur langsam weiter, stehen zu viele andere Projekte zwischen ihr und dem Werkstatteingang. Letzte Aktion war ein Bremsenupgrade: 2-Kreis HBZ sowie Stahlflex Bremsleitungen rundherum. Kämpfe aktuell damit die Stahlbus Entlüfterschrauben passend auf die RBZ zu bekommen. Dann noch den neuen 2-Kreis Ausgleichsbehälter montiert und Bremsen gefüllt/entlüftet. Eventuell wird das ja doch noch was mit den ersten selbstgefahrenen Metern heuer :rotwerd:

 

http://www.scooterrestorations.com/lambretta/innocenti-lambro-600m-600v-3-wheeler/?curPage=2

 

Hier gibt's noch die passenden Bremsbeläge, jedoch keine RBZ mehr. Die hab ich schon letztes Jahr aufgekauft. Könnte etwas schwer werden noch welche zu finden; sind Mangelware für jedes Lambro Modell. Für meinen 65er Lambro175 gibt's gar nichts mehr, die vom 66er Lambro550 sind auch nicht um die Burg aufzutreiben.

 

Ansonsten kann/muß und will ich folgende Seite empfehlen: http://www.thelambro.com/ "Hier werden Sie geholfen" Teile, Publikationen, Infos, Hilfestellung, Club,... betreiben auch eine öffentliche Gruppe in FB für Lambro Teile https://www.facebook.com/groups/lambroparts/?ref=br_rs sowie eine geschlossene für den Club.

 

 

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Moin,

werde mich von meiner Lambro wohl trennen.

Komme nicht dazu, die Restauration voranzutreiben.  

Koffer und Kotflügel sind bereits lackiert, 200er Ersatzmotor ist auch mittlerweile dabei. 

Bietet man sowas dem Lambro Club UK an oder hier im GSF oder muss sowas bei Mobile rein ?

VG 

Heiner

0160-4070106

 

Geschrieben
Am 2.1.2021 um 11:37 hat KarlKnapp folgendes von sich gegeben:

Moin,

werde mich von meiner Lambro wohl trennen.

Komme nicht dazu, die Restauration voranzutreiben.  

Koffer und Kotflügel sind bereits lackiert, 200er Ersatzmotor ist auch mittlerweile dabei. 

Bietet man sowas dem Lambro Club UK an oder hier im GSF oder muss sowas bei Mobile rein ?

VG 

Heiner

0160-4070106

 

schade das ich in sowas nicht rein passe :-(

Geschrieben

Dann brauchst einfach einen größeren Lambro :-D. 550V/600V waren nicht nur die letzte Evolutionsstufe sondern auch mit Abstand die größten.

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 2.1.2021 um 11:37 hat KarlKnapp folgendes von sich gegeben:

Moin,

werde mich von meiner Lambro wohl trennen.

Komme nicht dazu, die Restauration voranzutreiben.  

Koffer und Kotflügel sind bereits lackiert, 200er Ersatzmotor ist auch mittlerweile dabei. 

Bietet man sowas dem Lambro Club UK an oder hier im GSF oder muss sowas bei Mobile rein ?

VG 

Heiner

0160-4070106

 

behalte die (vergessen hier einzutragen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung