Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend, 

 

gibt es irgend wo eine genaue Beschreibung, wie man die Schaltzüge der Lambretta richtig einstellt. 

 

Das Sticky habe ich im Moment nicht zur Hand. Meine mich zu erinnern, dass es da eine "besondere" Methode gibt...(Befestigung der Züge im ersten Gang oder sowas in der Richtung). 

 

Sorry, aber das ist meine erste Lambretta!

Gruß

 

 

 

Geschrieben

das ist ganz einfach. schaltgriff auf leerlauf stellen, getriebe auf leerlauf schalten, züge mittels schraubnippel befestigen (darauf achten das der schaltgriff sich nicht verdreht)

dann spiel der züge mittels der stellschrauben (die vorher ganz eindrehen) einstellen. auch hier darauf achten das der griff nach dem einstellen noch in der leerlaufposition bleibt.

wie stramm die züge sein sollen musst du testen. am besten ist kein spiel am griff und leichtgängiges schalten.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb clash1:

das ist ganz einfach. schaltgriff auf leerlauf stellen, getriebe auf leerlauf schalten, züge mittels schraubnippel befestigen (darauf achten das der schaltgriff sich nicht verdreht)

dann spiel der züge mittels der stellschrauben (die vorher ganz eindrehen) einstellen. auch hier darauf achten das der griff nach dem einstellen noch in der leerlaufposition bleibt.

wie stramm die züge sein sollen musst du testen. am besten ist kein spiel am griff und leichtgängiges schalten.

 

Ok, vielen Dank. 

 

Dachte da gäbe es eine gewisse Technik. Das Schalten gestaltet sich derweil noch etwas schwierig. 

 

Geschrieben
Am 11.8.2016 um 19:27 schrieb clash1:

das ist ganz einfach. schaltgriff auf leerlauf stellen, getriebe auf leerlauf schalten, z

Sehr hilfreich ist es, wenn man den Schaltgriff mittels Klebeband auf Leerauf am Lenker fixiert.

Geschrieben
Am 12. August 2016 um 13:46 schrieb swissscooter:

Etwas Spiel im Griff muss sein, sonst hast du permanent Druck auf der Schaltklaue....

 

 

 

Meinst du wirklich die Schaltklaue oder die Schaltwippe?

Geschrieben

Bestimmt die Klaue. Aber ganz ohne Spiel lässt sich die Schaltung mMn sowieso nicht einstellen. Selbst wenn man es versucht. Da sind so viele Teile dabei, die Spiel haben, das addiert sich schnell mal zu einem vergleichsweise langen Schaltweg.

Geschrieben

Bestimmt die Wippe. :whistling:

Die Stellung der Klaue in den 4 Gängen bzw. in Neutral-Stellung wird durch ihre Rastungen, und die gefederten Kugeln bestimmt.

Geschrieben

Nein, was soll das der Wippe schaden, wenn sie in der einen oder anderen Richtung unter Zug steht? Ich denke, daß es jedoch der Klaue durchaus schaden kann, wenn sie ständig ein wenig in die eine oder andere Richtung gezogen wird

  • Like 1
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb benji:

Ich denke, daß es jedoch der Klaue durchaus schaden kann, wenn sie ständig ein wenig in die eine oder andere Richtung gezogen wird

Das wird sie nicht - egal wie stramm die Züge gespannt sind.

  • Like 1
Geschrieben

Wie @T5Rainer schon schrieb, die Schaltklaue rastet nur über die Feder und Kugeln.

 

Wenn die Schaltzüge zu stramm sind geht das zwar auf die Lagerung der Schaltwippe weil diese dann auf zug beansprucht wird aber nicht auf die Schaltklaue denn die bestimmt die Stellung und alles Andere passt sich dem an.

 

Spielfrei geht bei der Einstellung problemlos ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du alles stramm machst hast du  auf den Schaltpins eine einseitige Belastung (in der Annahme das man es nicht schafft, beide Züge gleich stramm an zu ziehen). Mit etwas Spiel Ist das System im Ruhezustand spannungsfrei...

 

Steht auch irgendwo bei Innocenti, das der Schaltgriff wenn die Züge richtig eingestellt sind leichtes Spiel nach oben/unten haben sollte.....   

 

Aber jeder wie er will.

 

 

 

Bearbeitet von swissscooter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist das ne Bewerbung auf meinen Anwerbeversuch vom Sommer?     Hier wird dir alles geboten. Rum und Ähre, unbezahlter Urlaub und freie Drinks. Kommense ran!
    • Hallo liebes GSF, Ich bin aktuell am grübeln über folgendes Setup: vmc100 und Dexter modern Box      Ich weis das der Vmc 100 eigentlich zusammen mit nem richtigen Reso gefahren wird. Daher gerne mal ne Einschätzung ob die Dexter Box überhaupt ne Möglichkeit ist? Hier noch n link zur modern Box: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-modern-box-32-w1r-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2_24169600 Wie schätz ihr das ein ist der Auspuff überhaupt was? Fileicht eher für n anderen Zylinder.                
    • Vielen Dank für die Blumen   Bevor hier die Lichter ganz ausgehen, würde ich das neben dem Wiki mit angehen, wenn sich noch weitere Kandidaten finden.   Ein Punkt den ich nicht beurteilen kann ist der erforderliche Zeitaufwand.  Ich schaue zwar öfter mal vorbei kann aber während der Arbeitszeit nicht wirklich reagieren. Was mit Urlaub etc., muss man sich da abmelden?   Da kann man sich ja aufteilen, ich bin auch eher nur im Oldie und Technik-Bereich unterwegs. Bei den Lammy's wäre doch @Humma Kavula perfekt.   Mein Schwachpunkt, mit 200 Puls-Garantie, sind die unbelehrbaren Internet-Rollerfahrer   ... hoffentlich.   Sogar mit Probezeit, also los Leute Freiwillige vor.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung