Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Coole Kiste, aber die Backen wären für MICH ein Grund, die Karre nicht zu kaufen. Wenns dich nicht stört, würde ich da massiv handeln. Zumal Klarlack hygroskopisch ist, der lässt Wasser durch. Das gibt Wurmfraß-Rostmuster.

 

Beinschild mit typischem Spannungsriss, eher schlecht geschweißt, Tacho neu.

 

 

Ich werfe mal 2900€ in den Raum.

 

 

Geschrieben

Mir gefällt sie mit den Planken backen. Für 2900EUR würde ich sie sofort kaufen.

Der Verkäufer möchte aber 3900EUR haben, er auch ein Wertgutachten machen lassen wo die VBA 4200EUR wert sein soll.

Ich habe im Netz mal nach so ein Model gesucht und habe keine unter 4000EUR gefunden die man gleich Anmelden kann.

Geschrieben

Wenn wirklich alles gemacht ist (das hatte ich überlesen), passen 2900 natürlich nicht. Ob sie dir allerdings 3900€ wert ist, musst du entscheiden:thumbsup:

Geschrieben

Zusätzlich zum schon erwähnten: Beinschildumrandung fehlt; Trittleisten sind geschraubt und das auch noch mit viel zu langen Schrauben; Rücklicht bei BJ 59 nicht das richtige; ebenso nicht der originale Lichtschalter; Hauptständer nicht original (das wäre der dünne mit Einloch-Befestigung) und vermutlich für 10 Zoll so hoch wie das Vorderrad steht; Gepäckbrücke fehlt. Ne Kleinigkeit sind noch die Kreuschlitzschrauben an der Hupe :-D

 

Insgesamt meiner Meinung nach ne ziemliche Bastelbude, wäre mir keine 2900€ wert...

 

  • Like 1
Geschrieben

Es gibt VBAs, da war nie eine Beinschildumrandung drauf... Die ist ja recht schnell draufgezimmert, sieht aber dann dementsprechend bescheiden aus in noi.

Geschrieben

Mir Persönlich ist es egal ob da eine Beinschildumrandung drauf ist oder nicht. Die schrauben bei den Trittleisten kann kürzen und eine mit einer Hutmutter dann befestigen oder durch Alu nieten ersetzen. da die VBA auf 12V umgebaut wurde, wurde auch der Lichschalter von einem Conversionsatz verbaut (stört mich auch nicht), der originale ist dabei. Sie hat Österreichische Papiere und das Tuning kann bei uns nicht eingetragen werden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Zusätzlich zum schon erwähnten: Beinschildumrandung fehlt; Trittleisten sind geschraubt und das auch noch mit viel zu langen Schrauben; Rücklicht bei BJ 59 nicht das richtige; ebenso nicht der originale Lichtschalter; Hauptständer nicht original (das wäre der dünne mit Einloch-Befestigung) und vermutlich für 10 Zoll so hoch wie das Vorderrad steht; Gepäckbrücke fehlt. Ne Kleinigkeit sind noch die Kreuschlitzschrauben an der Hupe :-D

 

Insgesamt meiner Meinung nach ne ziemliche Bastelbude, wäre mir keine 2900€ wert...

 

 

 

.. sehe ich eben so - :cheers:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Hola , 

 

typisierung und Motor rechtfertigen 

meiner Meinung nach 2900€ schon 

gerade in Ö . 

Insgesamt darf man aber sagen 

das die VBA ohne liebe zum Detail 

zusammen geschustert ist , Fakt . 

Aber es ist alles korrigierbar , ich finde 

wenn der Roller gut und zuverlässig läuft 

sind 3200-3400 auch vertretbar . 

Denke da ist technisch alles gemacht und ne Dose Lack und ein Gepäckträger kostet da auch nicht die Welt . 

 

Probefahren und mal reinführen . 

 

Schönen Sonntag

 

Bernd 

  • Like 1
Geschrieben

genau so sehe ich das auch, für mich sind das Kleinigkeiten die man nebenbei machen kann. Ich dachte auch so an einen Preis von 3500EUR.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Gati:

genau so sehe ich das auch, für mich sind das Kleinigkeiten die man nebenbei machen kann. Ich dachte auch so an einen Preis von 3500EUR.

Dass du das genau so siehst ist ja auch OK.

 

Die Frage nach der Werteischätzung ist aber immmer auch die Frage danach, ob die breite Masse der Leute hier ebenfalls bereit wäre das Geld auszugeben.

Das ist aber nunmal nicht der Fall.

 

Wenn dir das egal ist, nimm die Karre und sei glücklich.

 

Bearbeitet von BugHardcore
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung