Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Coole Kiste, aber die Backen wären für MICH ein Grund, die Karre nicht zu kaufen. Wenns dich nicht stört, würde ich da massiv handeln. Zumal Klarlack hygroskopisch ist, der lässt Wasser durch. Das gibt Wurmfraß-Rostmuster.

 

Beinschild mit typischem Spannungsriss, eher schlecht geschweißt, Tacho neu.

 

 

Ich werfe mal 2900€ in den Raum.

 

 

Geschrieben

Mir gefällt sie mit den Planken backen. Für 2900EUR würde ich sie sofort kaufen.

Der Verkäufer möchte aber 3900EUR haben, er auch ein Wertgutachten machen lassen wo die VBA 4200EUR wert sein soll.

Ich habe im Netz mal nach so ein Model gesucht und habe keine unter 4000EUR gefunden die man gleich Anmelden kann.

Geschrieben

Wenn wirklich alles gemacht ist (das hatte ich überlesen), passen 2900 natürlich nicht. Ob sie dir allerdings 3900€ wert ist, musst du entscheiden:thumbsup:

Geschrieben

Zusätzlich zum schon erwähnten: Beinschildumrandung fehlt; Trittleisten sind geschraubt und das auch noch mit viel zu langen Schrauben; Rücklicht bei BJ 59 nicht das richtige; ebenso nicht der originale Lichtschalter; Hauptständer nicht original (das wäre der dünne mit Einloch-Befestigung) und vermutlich für 10 Zoll so hoch wie das Vorderrad steht; Gepäckbrücke fehlt. Ne Kleinigkeit sind noch die Kreuschlitzschrauben an der Hupe :-D

 

Insgesamt meiner Meinung nach ne ziemliche Bastelbude, wäre mir keine 2900€ wert...

 

  • Like 1
Geschrieben

Es gibt VBAs, da war nie eine Beinschildumrandung drauf... Die ist ja recht schnell draufgezimmert, sieht aber dann dementsprechend bescheiden aus in noi.

Geschrieben

Mir Persönlich ist es egal ob da eine Beinschildumrandung drauf ist oder nicht. Die schrauben bei den Trittleisten kann kürzen und eine mit einer Hutmutter dann befestigen oder durch Alu nieten ersetzen. da die VBA auf 12V umgebaut wurde, wurde auch der Lichschalter von einem Conversionsatz verbaut (stört mich auch nicht), der originale ist dabei. Sie hat Österreichische Papiere und das Tuning kann bei uns nicht eingetragen werden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Zusätzlich zum schon erwähnten: Beinschildumrandung fehlt; Trittleisten sind geschraubt und das auch noch mit viel zu langen Schrauben; Rücklicht bei BJ 59 nicht das richtige; ebenso nicht der originale Lichtschalter; Hauptständer nicht original (das wäre der dünne mit Einloch-Befestigung) und vermutlich für 10 Zoll so hoch wie das Vorderrad steht; Gepäckbrücke fehlt. Ne Kleinigkeit sind noch die Kreuschlitzschrauben an der Hupe :-D

 

Insgesamt meiner Meinung nach ne ziemliche Bastelbude, wäre mir keine 2900€ wert...

 

 

 

.. sehe ich eben so - :cheers:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Hola , 

 

typisierung und Motor rechtfertigen 

meiner Meinung nach 2900€ schon 

gerade in Ö . 

Insgesamt darf man aber sagen 

das die VBA ohne liebe zum Detail 

zusammen geschustert ist , Fakt . 

Aber es ist alles korrigierbar , ich finde 

wenn der Roller gut und zuverlässig läuft 

sind 3200-3400 auch vertretbar . 

Denke da ist technisch alles gemacht und ne Dose Lack und ein Gepäckträger kostet da auch nicht die Welt . 

 

Probefahren und mal reinführen . 

 

Schönen Sonntag

 

Bernd 

  • Like 1
Geschrieben

genau so sehe ich das auch, für mich sind das Kleinigkeiten die man nebenbei machen kann. Ich dachte auch so an einen Preis von 3500EUR.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Gati:

genau so sehe ich das auch, für mich sind das Kleinigkeiten die man nebenbei machen kann. Ich dachte auch so an einen Preis von 3500EUR.

Dass du das genau so siehst ist ja auch OK.

 

Die Frage nach der Werteischätzung ist aber immmer auch die Frage danach, ob die breite Masse der Leute hier ebenfalls bereit wäre das Geld auszugeben.

Das ist aber nunmal nicht der Fall.

 

Wenn dir das egal ist, nimm die Karre und sei glücklich.

 

Bearbeitet von BugHardcore
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
    • So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte.    wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin.    die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung