Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern ist mir beim auseinanderbauen meiner Karre folgendes ins Auge gefallen:

IMAG1584.jpgIMAG1585.jpgIMAG1586.jpg

Lochfraß im Spritzbereich hinter dem Kotflügel. :repuke:

Problem der Rost liegt genau in dem Bereich wo der Tunnel ans Beinschild geschweißt ist.

Mein Plan wäre mit ner Schruppscheibe den Rost soweit wegzuschleifen/trennen und dann ein Blech drauf zu braten.

Anschließend den Rahmen mit Hammerit oder nem Rostschutz fluten.

Das Blech von Aussen gegen Rost schützen und Unterbodenschutz oder Lack drüber sprühen.

Da ich absoluter Leihe in Sachen Karosseriebearbeitung bin würde ich mich über Tipps sehr freuen. 

-Welche Blechstärke (welches Blech) verwendet man hierfür?

-Welches Schweißverfahren eignet sich am Besten? Temperatur? Habe nur ein E-Schweißgerät.

 

Oder gibt es Jemanden in Aachen der sowas gut macht (gerne per pn)

 

Besten Gruß

Amouka

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bleche drüberlegen tut man nicht!

 

Mach die Stelle flächig sauber und frei von Lack, trenn dir den Bereich in einer rechteckigen Form sauber raus.

Schneide dir ein neues Stück Blech (mit Schablone, am besten das alte Stück so sauber es geht ausschneiden und dann ein Blatt Papier drüberlegen und Abpausen).

Das neue Stück Blech (0,75-1mm Stahlblech) passend der Rundung formen/biegen..

Das Stück dann gleichmäßig mit Heftpunkten (WIG oder MAG) einpassen und schauen das es überall schön bündig und perfekt passt.

Als nächstes mit WIG verschweißen, alles nochmal verschleifen und ggf. mit Spachtel leichte Unebenheiten nachbessern.

Letzter Schritt: Grundieren und beilackieren.

 

Frag mal den "Lan" hier im Forum.

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
Geschrieben

Moin

Denk dann gleich mal an Hohlraumschutz.

Sehr gute sachen findeste hier

www.timemax.de

Ruf da an und schildere dein Problem 

Die sagen dir dann was du brauchst.

Haben sehr gute rostschutzlacke und fette. Bin schwer begeistert von deren produktèn.

Sind nicht ohne Grund mehrfacher testsieger.

Gruß Marco 

Geschrieben

Wenn es geht würde ich die Schweißstellen mit Zinn + Paste behandeln. Für so kleine Flächen mit ein wenig Übung machbar. Größere Flächen brauchen mehr Übung und Geduld. Dafür erspart man sich die Spachtelmasse.

und am Besten nicht durchschweißen, sondern diagonal versetzt kleine Stücke schweißen.

 

grüße

gs-gani

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So geschweisst ist es. Noch en bisschen verputzen und dann Spachteln und lacken. Zinnen trau ich mir nicht zu.

 

Da ich nicht weiß auf welcher Basis der vorhandene Lack ist, werde ich wohl etwas auf Kunstharzbasis verwenden. Über Tipps freu ich mich jederzeit:cheers: Geflutet wird später mit FluidFilm.

 

 

 

 

 

IMG_0982.JPGIMG_0985.JPGIMG_0977.JPGIMG_0976.JPG

IMG_0991.JPG

IMG_0990.JPG

IMG_0980.JPGIMG_0980.JPGIMG_0979.JPG

IMG_0970.JPG

Bearbeitet von Amouka

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: suche 1 Spiegel links mit Anschraubplatte V50.   Wäre morgen,  Sonntag 27.4. von Darmstadt nach Rust unterwegs. Wenn jemand da in der Nähe was hätte,  bitte PN   LG Baum
    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung