Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwA: Materialkunde Benzinfester Werktoff mit Auftrieb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute. Ich suche nach einem Werkstoff, der Benzinfest ist aber auch so viel Auftrieb hat, dass er im Tank als Schwimmer funtionieren kann. Hat da jemand eine Idee? PP habe ich bis her als Werkstoff für Vergaseradapter verwendet und der ist Benzinresistent. Ob der auch Auftrieb hat, weiß ich leider nicht.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

jaja, das wird vermutlich auch der beweis sein. nur lager ich hin meiner wohnung gerade weder das eine noch das andere... :laugh:

 

PP hat eine Dichte von 0,9-1 g/cm3, sollte doch schwimmen, oder?

 

Geschrieben

Oh, zu dumm. Das hohl ist so eine Sache, ich habe nicht viel Platz für den Schwimmerkörper, das wird eher schwierig weren zu bauen... Der alte war aus einem Geschäumten Material, sehr porös und spröde.

 

 

Geschrieben

Kork kling super! Das mit dem Wein ebenso :-D

Ich weiß von meiner Wideframe, dass der Benzinhahn mit dem Schauglas eine Korkdichtung hat, also sollte dem das Benzin nichts anhaben, oder?

Wird eigentlich das Korkgranulat miteinander verklebt, damit das Gebinde entsteht? Nicht, dass sich das dann doch nach ein paar Wochen in Brösel auflöst.

MIr fallen auch eiben die geschäumten Kunststoffstoppeln ein, die den Kork gerade ablösen. Vielleicht sind die auch zu verwenden. Na ich glaube ich werd ein paar Proben einlegen und sehen was passiert.

 

Für weitere Vorschläge bin ich gerne offen!

Geschrieben

Die durchaus brauchbaren Weine die ich kenne sind eher mit Drehverschluss mittlerweile und nein, ich hab dem Korken aus der Flasche bisher noch nicht allzuviel Aufmerksamkeit geschenkt. Für mich was das bisher eher gepresster und verklebter Kork. Aber gut, vielleicht sollte ich den deutschen Weinen mehr aufmerksamkeit schenken :-D Also entspannt euch ebenso, geht ja nicht um eine neue Weltordnung ;-)

 

Gibts sonst noch eine Material, dass sich ev. besser eignet als Kork (Bearbeitung in der Drehbank) und leichter ist, als Benzin?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb freibier:

Junge... bekommt dir der plötzliche Sonnenschein nicht?

 

:alien: Mann, wenn ich dir erkläre, dass Benzin aus Erdöl gemacht wird, schüttelst du warscheinlich genau so den Kopf, oder nicht ?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, das ist auf jeden Fall aus einem Stück und bröselt nicht so leicht weg. In den Schwimmkörper soll auch noch ein kleiner Ringmagnet passen.

Bzw. hab ich mir gedacht, ich könnte das Balser mit etwas benzinfestem beschichten.

 

Noch ein Material, was ist mit dieser schaumigen Masse, mit der die Überströhmer abgegossen werden? Ist das Benzinfest?

Bearbeitet von Scumandy
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

So, ich bin jetzt wieder zurück, mit nem 3D Drucker an meiner Seite und einer Rolle PETG.

 

Dichte ca, 1,4g/cm3 säuft also im Benzin ab. Allerdings ist das Ding hohl. Jetzt frag ich mich nur, wie ich die Poren gut schließen kann.

Wandstärke sind 2 Schichten, oben und unten 5 Schichten, in der Mitte der Magnet drinnen für den Reed Schalter.


Aussen kann ich mit dem Feuerzeug verschmelzen. Nur innen ist das Teil 3.3mm gehöhlt um das Messingrohr mit dem Reed zu um schließen.

Kollege hat mal kurz gemeint, Tankbeschichtung. Die ist aber ziemlich zäh und schwer. Fällt euch was ein?
 

 

Geschrieben

Dieses leidige Thema mit den Benzinhähnen mit elektrischer Reserveanzeige beschäftigt mich auch schon geraume Zeit, weil die Schwimmer irgendwie nicht wirklich lange funktionieren. Ich denke das Hauptproblem ist einfach die geringe Größe, vorgegeben durch die Öffnung im Tank. Ich hatte mir jetzt überlegt, ob man nicht vielleicht anstelle des kleinen originalen Schwimmers eine Art Halter konstruiert, die am Benzinhahn sitzt, an die man dann einen deutlich größeren Schwimmer "andockt", den man durch die Einfüllöffnung in den Tank bringt.

Geschrieben (bearbeitet)

Also mein erste Versuch den Schwimmer zu drucken ist daran gescheitert, dass mir nur ein paar Zentel mm Wandstärke bleiben, dort wo der Magnet sitzt. Wenn ich den Drucker dort pausiere um den Magnet einzusetzten, bindet die nächste Schicht nicht mehr. Ich werde meine paar hohlen Schwimmerteile jetzt mal in Benzin einlegen und sehen, was die so tun.

 

vor 22 Stunden hat Champ folgendes von sich gegeben:

Dieses leidige Thema mit den Benzinhähnen mit elektrischer Reserveanzeige beschäftigt mich auch schon geraume Zeit, weil die Schwimmer irgendwie nicht wirklich lange funktionieren. Ich denke das Hauptproblem ist einfach die geringe Größe, vorgegeben durch die Öffnung im Tank. Ich hatte mir jetzt überlegt, ob man nicht vielleicht anstelle des kleinen originalen Schwimmers eine Art Halter konstruiert, die am Benzinhahn sitzt, an die man dann einen deutlich größeren Schwimmer "andockt", den man durch die Einfüllöffnung in den Tank bringt.


Es gibt von Peugot? Aprilia Benzinhähne die haben einen fast doppelt  so lange Schwimmer mit selben Durchmesser. Die saufen genau so nach max. 2 Jahren ab.

 

Den Überstülper von oben finde ich jetzt mal richtig gut weil simpel gedacht. Allerdings wäre das für mich eine vorerst Zwischenlösung, bis man die für die Schwimmer einen anständigem Werkstoff gefunden hat. Hast du vielleicht die Abmessungen für so einen satt sitztenden Schwimmerstoppel für mich? Dann druck ich mir mal einen aus. Leider habe ich die alten Schwimmer alle weggeworfen.

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Die Schwimmer an den Benzinhähnen, die ich hier habe sind 1cm im Durchmesser, allerdings nicht so richtig exakt. Meine Tochter hat die Bohrung 10,5 gedruckt, das Ergebnis war allerdings auch nicht so exakt rund und so hat das Teil auf dem Schwimmer geklemmt.

 

Der Versuch ist leider gescheitet, der gedruckte Schwimmer war zwar dicht, das Benzin hat ihn auch nicht angegriffen (zumindest nicht in der Zeit in der ich ihn im Tank hatte), aber der Auftrieb ist nicht groß genug.

 

Ich habe jetzt mal ganz stumpf ein Stück Holz genommen, so ca. 2,5 im Durchmesser, ca. 3,5 cm hoch. dann habe ich ein 10mm Loch komplett durchgebohrt und von der Unterseite trichterförmig vergrößert.

 

Das Teil habe ich dann von oben auf den Schwimmer draufgesteckt. Und es funktioniert :wheeeha: Das erste mal seit 1 1/2 Jahren ist meine Reserve-LED mal wieder ausgegangen. Wenn ich mit einer Stange von oben drauf drücke geht sie an, sobald ich los lasse ist sie wieder aus. Also so, wie es sein soll. Am Wochenende wollte ich eh ein bisschen fahren, dann wird sich zeigen, wie es in der Praxis funktioniert.

 

Dann werde ich allerdings neu abmessen müssen bei welcher Spritmenge die Reserve angeht. Der Schwimmer ist jetzt schon etwas höher als vorher.

Geschrieben

Oh,... back to the "Roots" quasi. Ja warum nicht, wenns funzt.

Aber warum neu einstellen? Der Magnet ist ja immer noch dort im Schwimmer verbaut wo er war?!

Geschrieben (bearbeitet)

Ach ja klar, hatte da einen Denkfehler. Ich werd das jetzt auch mal so probieren. Vielleicht nimmt ja @ScooterCenter Philipp  dann handgedrechselte Holzschwimmer mit ins Programm, wenn OGM ihren Schwimmern schon nicht genügens Auftrieb verpasst. Die Südtiroler dürften ja sehr geschickt im Holzhandwerk sein :cheers:

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)

Das wäre mal echt was, hab hier 3-4 Benzinhähne für Lambretta rumliegen, deren Schwimmer keinen Auftrieb mehr haben. Der zuletzt verbaute (ist auch noch im Fahrzeug) hat 1 Saison durchgehalten, derzeit wieder mal ein Taucher.

Bearbeitet von schindol broer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kurve mit dem Pep schaut auch gut aus🤙🏻 Welche Version hast du verbaut? Baue auch grad einen Ranger auf und hab die Wahl zwischen einem Pep 2 alt und einer Polini-Box.
    • @Urielwerde ich testen, danke für den Hinweis!
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung