Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwA: Materialkunde Benzinfester Werktoff mit Auftrieb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab weiter recherchiert und bin immer wieder auf PU Schaum gestoßen. Das wäre ja ein sehr billige und leicht zu bearbeitender Werkstoff, der sicher viel Auftrieb hat.

 

Weiters, wie sieht es mit Lackieren aus? PETG lässt sich angeblich wunderbar lackieren und wenn man so die Poren dicht bekommt, wäre das ein ganz weiter Sprung.

Geschrieben

HD Glass von Formfutura ist ein top PETG, hab da mal nen dichten Schwimmer für die Tankanzeige gedruckt. Das Material wird auch singlewall dicht, Löcher in der Aussenwand sind immer einem nichtpassenden Extrusionfactor oder Retract/Restartdistance geschuldet. PETG hält in Sprit.

  • Like 1
Geschrieben

Klingt gut! Du hast die dann einfach verbaut ohne Nachbehandlung?


Hab jetzt mal das Design so verändert, dass die innere Bohrung konisch zusammen läuft. Damit bleibt das Teil irgend wann mal stecken und die leichte Streuung vom orig. Schwimmerdurchmesser und dem Druck dürfte somit egal sein.

 

Ich druck jetzt ein paar von denen einwandig.

 

Geschrieben
  Am 30.5.2020 um 08:48 schrieb Scumandy:

Klingt gut! Du hast die dann einfach verbaut ohne Nachbehandlung?


Hab jetzt mal das Design so verändert, dass die innere Bohrung konisch zusammen läuft. Damit bleibt das Teil irgend wann mal stecken und die leichte Streuung vom orig. Schwimmerdurchmesser und dem Druck dürfte somit egal sein.

 

Ich druck jetzt ein paar von denen einwandig.

 

Aufklappen  

Ohne weitere Nachbehandlung auf Anhieb dicht.

  • Like 1
Geschrieben

Kleines Update. Dar Reedschalter dürfte auch schon eine abbekommen haben. Also Reedschalter neu, alles gut gelevelt und mit dem Schwimmer Version Rosette bestückt. Sieht vielversprechend aus. 

 

Die erste Version war übrigens NICHT abgesoffen, eben der Schalter. 

 

Also ich denke die Version mit doppelter Wandstärke hält. Einfache ist bei mor undicht, muß mir mal ansehen, warum der Drucker da nicht so tut. 

 

Jetzt ein Bier, prost! 

Geschrieben

HEy ho. Also vom Gefühl her passt das jetzt alles. Hier ist der Schwimmer für alle frei zugänglich:

 

https://www.thingiverse.com/thing:4412418

 

 

@schindol broer Ich denke du kannst die Schwimmer díe ich dir geschickt habe auch gleich in deinen Fahrzeugen verbauen, siehst eh gleich welche vom Durchmesser besser passen. Mit den anderen kannst ja Langzeittest im Gurkenglas machen oder weiter schenken an andere.

 

So long, hoffe das wars von der Seite.

Geschrieben
  Am 2.6.2020 um 20:00 schrieb Scumandy:

HEy ho. Also vom Gefühl her passt das jetzt alles. Hier ist der Schwimmer für alle frei zugänglich:

 

https://www.thingiverse.com/thing:4412418

 

 

@schindol broer Ich denke du kannst die Schwimmer díe ich dir geschickt habe auch gleich in deinen Fahrzeugen verbauen, siehst eh gleich welche vom Durchmesser besser passen. Mit den anderen kannst ja Langzeittest im Gurkenglas machen oder weiter schenken an andere.

 

So long, hoffe das wars von der Seite.

Aufklappen  


Werde berichten, ob‘s Ausfälle gibt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So,

Langzeittest gestartet, bin gespannt.

Schwimmer sind kpl. im Kraftstoff, mit Normscheiben beschwert. Direkt nach dem Untertauchen waren Luftblasen zu sehen und Blubbergeräusche zu hören. Vermute, das ein oder mehrere Schwimmer nicht dicht sind.

658AA9A1-3939-42E6-91A2-7C280F8F9EF9.jpeg

DCDB71D9-63C6-49EE-B939-80660135D172.jpeg

Bearbeitet von schindol broer
  • Like 1
Geschrieben

Ich hatte ja bereits vor einiger Zeit einen Schwimmer aus PLA in ein Glas mit Gemisch gelegt. Die Dichtigkeit des Schwimmers als solche scheint bis jetzt gegen zu sein, allerdings hat der Auftrieb inzwischen nachgelassen. Ich habe den Eindruck als würde das Material zumindest gewisse Bestandteile aus dem Sprit "aufsaugen", ist dann wohl auf Dauer doch nicht so ganz das richtige Material. Ich beobachte weiter...

Geschrieben
  Am 21.6.2020 um 09:16 schrieb Champ:

Ich hatte ja bereits vor einiger Zeit einen Schwimmer aus PLA in ein Glas mit Gemisch gelegt. Die Dichtigkeit des Schwimmers als solche scheint bis jetzt gegen zu sein, allerdings hat der Auftrieb inzwischen nachgelassen. Ich habe den Eindruck als würde das Material zumindest gewisse Bestandteile aus dem Sprit "aufsaugen", ist dann wohl auf Dauer doch nicht so ganz das richtige Material. Ich beobachte weiter...

Aufklappen  

Wie lange liegt der Schwimmer schon im Kraftstoff bei Dir?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Letztens bei Muttern gesehen. Kork für Rosenkugeln. Könnte auch ziemlich gut passen, wenn man das Sackloch durchbohrt. Ist gefühlt etwas größer als 10mm.IMG_20200627_115812.thumb.jpg.160113024b5b95e21040096a2c5c07c9.jpg

Bearbeitet von Scumandy
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auch wieder mal von mir ein Update. Der PETG Schwimmer tut immer noch seine Dienste. Sollte er mir übern Winter mal absaufen sehe ich das entspannt, dann druck ich einmal im Jahr einen neuen. Aber ich glaube der hält deutlich länger.

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach ca. 5 Monaten zeigen sich erste Schwächen:

 

6 und 1 Uhr haben nicht mehr so viel Auftrieb wie zu Anfang, 12 Uhr zeigt auch Schwächen, 9 und 3 Uhr unverändert gut.

Bischen schwer auf dem Foto zu erkennen.

 

EEFF5A14-F5F5-454E-AC1B-8CE098F26291.jpeg

A4750084-B264-4403-BDA1-7C7AF6E14A1E.jpeg

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

Wenn du die verdächtigen schüttelst, ist dann Benzin zu hören? Bei meinen "Einwandigen" wars so. Die anderen waren zwar gefühlt schwerer aber hatten genug Auftrieb und waren innen tocken.

Geschrieben

hdpe ist resistent- alle modernen tanks werden aus hdpe gemacht, als sperrschicht wird evoh verwendet.

 

hdpe 0,9-0,93 ist die dichte, schwimmt

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.11.2020 um 17:39 schrieb VBauer:

hdpe ist resistent- alle modernen tanks werden aus hdpe gemacht, als sperrschicht wird evoh verwendet.

 

hdpe 0,9-0,93 ist die dichte, schwimmt

Aufklappen  

 

Super, danke für die Angabe zum Material. Nur Granualt wäre dann Spritzguss, das ist wohl eher schwer zu drucken. Aber ich seh gerade, das gibt es auch als Druckfilmanet, juhu!

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

was f

  Am 21.11.2020 um 18:11 schrieb Scumandy:

 

Super, danke für die Angabe zum Material. Nur Granualt wäre dann Spritzguss, das ist wohl eher schwer zu drucken. Aber ich seh gerade, das gibt es auch als Druckfilmanet, juhu!

 

Aufklappen  

 

welchen mvr/mfi brauchst du?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung